Drucken
Zugriffe: 30

TV Steinheim /A. 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 4  22:33

 

Same procedure as every Game...
Die Personaldecke der Virdden wird, im Gegensatz zu den Köpern, nicht dicker. Wieder einmal reiste man nur mit 10 Mann an.
Der Vorteil an der Thematik ist, das man die Umwelt schonen kann. Trotz miserabler ÖPNV Verbindung reichen so zwei Kraftfahrzeuge um den gesamten Tross zu befördern.
Auch der Beginn der Partie gegen den TV Steinheim war wie immer. Ein schneller 1:0 Rückstand. Auch in der Folge konnte der TVS immer wieder mit einem Tor in Führung gehen (4:3; 7. Min.).
In der Folge legte dann meist die HSG ein Tor vor, konnte die Hausherren nicht abschütteln. Immer wieder mussten sie den Ausgleich hinnehmen. Mit 4 Toren in Folge konnten sich die Gastgeber
Dann erstmals mit zwei Toren etwas absetzen (10:8; 13. Min.). Der darauf folgende 0:4 Lauf brachte dann die Virdde wieder in Front (10:12; 24. Min.).
Bis zur Pause konnte die HSG den Vorsprung halten, wenn auch nicht ausbauen. So ging es mit einem 14:15 in die kalten Katakomben.
Den besseren Start erwischte dann die Schorn-Sieben. Erstmals konnte sie sich mit drei Toren absetzen (14:17; 33. Min.). In der Folge konnte man die Steinheimer auf Distanz halten, ohne sich
Entscheidend absetzen zu können (16:17; 39. Min.). Mit einem 1:8 Lauf konnte die HSG 4 dann vorentscheidend auf 18:26 stellen (48. Min.).
Die HSG zeigte in dieser Phase ihre wahres können und konnte letztlich souverän das Duell mit 22:33 für sich entscheiden.
Das lang ersehnte Wiedersehen mit dem ehemaligen Langenauer J.P. Putnam musste leider verletzungsbedingt entfallen – wir hoffen nun auf das Rückspiel.
Für die Virdde geht es bereits am kommenden Samstag weiter. Mit der SG Brenztal 3 kommt die, nach Minuspunkten, aktuell beste Mannschaft der Liga zum letzten Spiel des Jahre 2025 nach Langenau.
Die SG musste lediglich im ersten Saisonspiel beim starken TV Steinheim einen Punkt lassen.
Die Mannen um F. Dubb möchten mit einem Erfolg im letzten Spiel der Hinrunde die Herbstmeisterschaft klar machen und mit einem Heimsieg auf die Players Party ziehen.

es spielten: 

A. Weiß

F. Dubb, T. Ebert, M. Edelmann, P. Märkle, S. Schorn, T. Schuster, C. Simnacher, M. Walter, A. Zawatzki