HSG 2021

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Es fehlen: N.N.

 

 

Jahrgang: 2017 und jünger

 

Trainer+Betreuerteam:

Astrid Waschke

Johanna Heinz

Marlene Gegenheimer



 

Aktuelle Trainingszeiten:

Minis Langenau: Donnerstag : 16:30 – 17:45 Uhr in der Sporthalle auf der Reutte in Langenau

Minis Elchingen: Montag: 16:30 - 17:30 Uhr KSV-Halle in Unterelchingen

 

 

Spaß am Spiel bei den HSG Minis

Fangen, Werfen, Passen, Prellen oder einfach nur den Ball mal rollen? Dann seid ihr bei den
Mini-Handballern der HSG Langenau/Elchingen genau richtig. Ballbegeisterten Mädchen und Jungen, im Alter von 4 bis 6 Jahren, wollen wir die Möglichkeit geben mit Sport, Spaß und Spiel neue Spielformen und Bewegungsabläufe kennenzulernen. Gleichzeitig werden so auch einfache Regeln, wie "hinten anstellen", Aufmerksamkeit, eine Reihenfolge einhalten etc. den Kindern nahe gelegt. Die Mädchen und Jungen erlernen dadurch spielerisch sich in eine Gruppe zu integrieren, die eigenen Stärken und Schwächen, sowie auch die Ihrer Mitspieler, anzunehmen und zu akzeptieren.

Diese Saison werden wir gleich mit zwei Teams an den MiniSpieltagen teilnehmen, wodurch der Team- und Toleranzgedanke gezielt gefördert wird und die Kinder die Möglichkeit haben ihr Erlerntes umzusetzen.
Wenn ihr Kind Spaß am Ballspielen hat, dann könnt ihr gerne zum Schnuppern kommen. Meldet Euch einfach per Mail bei uns an. Wir freuen uns auf Euch!
In Elchingen trainieren die Minis immer montags von 16:30 bis 17:30 in der KSV Sporthalle mit Annamaria Göttfert zusammen mit Julia Ritter und Sophie Göttfert.
Die Minis in Langenau treffen sich am Donnerstag von 16:30 – ca. 17:45 in der Sporthalle Auf der Reutte mit Astrid Waschke und Nadja Unseld mit Unterstützung von Johanna Heinz und Marlene Gegenheimer.

Kontakt Minis Langenau: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt Minis Elchingen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Mittlere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N

 

Jahrgang: 2017 und jünger

 

Trainerteam: 

Annamaria Göttfert

Julia Ritter

Sophie Göttfert

 

 

Aktuelle Trainingszeiten:

Minis Elchingen: Montag: 16:30 bis 17:45 Uhr  in der KSV Sporthalle in Elchingen

 

Spaß am Spiel bei den HSG Minis

Fangen, Werfen, Passen, Prellen oder einfach nur den Ball mal rollen? Dann seid ihr bei den
Mini-Handballern der HSG Langenau/Elchingen genau richtig. Ballbegeisterten Mädchen und Jungen, im Alter von 4 bis 6 Jahren, wollen wir die Möglichkeit geben mit Sport, Spaß und Spiel neue Spielformen und Bewegungsabläufe kennenzulernen. Gleichzeitig werden so auch einfache Regeln, wie "hinten anstellen", Aufmerksamkeit, eine Reihenfolge einhalten etc. den Kindern nahe gelegt. Die Mädchen und Jungen erlernen dadurch spielerisch sich in eine Gruppe zu integrieren, die eigenen Stärken und Schwächen, sowie auch die Ihrer Mitspieler, anzunehmen und zu akzeptieren.

Diese Saison werden wir gleich mit zwei Teams an den MiniSpieltagen teilnehmen, wodurch der Team- und Toleranzgedanke gezielt gefördert wird und die Kinder die Möglichkeit haben ihr Erlerntes umzusetzen.
Wenn ihr Kind Spaß am Ballspielen hat, dann könnt ihr gerne zum Schnuppern kommen. Meldet Euch einfach per Mail bei uns an. Wir freuen uns auf Euch!
In Elchingen trainieren die Minis immer montags von 16:30 bis 17:30 in der KSV Sporthalle mit Annamaria Göttfert zusammen mit Julia Ritter und Sophie Göttfert.
Die Minis in Langenau treffen sich am Donnerstag von 16:30 – ca. 17:45 in der Sporthalle Auf der Reutte mit Astrid Waschke und Nadja Unseld mit Unterstützung von Johanna Heinz und Marlene Gegenheimer.

Kontakt Minis Langenau: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt Minis Elchingen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Laurin Schlaupitz, Trainerin Andrea Lörincz, Linnea Beck, Linus Loschinski, Julian Schau, Lukas Wörz, Liam Lewin, Lennard Lewin, Louis Frieß, Lana Markovic, Trainerin Kriszi Lörincz

Mittlere Reihe v.l.n.r.: Nico Mannes, Luis Faul, Frida Friske, Adrian Orth, Ben Mettmann, Florian Angsten, Jakob Löchner, Theresa Münzenmaier, Linn Unseld, Hannah Hollfelder, Konstanze Maucher, Hanna Schurr

Vordere Reihe v.l.n.r.: Jakob Stein, Wanda Stein, Sarah Schlaupitz, Anni Gängler, Felix Unseld, Annemarie Doubek, Matthis Heinrich, Joshua Hillenmeyer

Es fehlen: Nico Kröner, Artur Miller

 

Trainerteam:

Andrea Lörincz

Kriszi Lörincz

Laurin Schlaupitz

 

Jahrgang: 2015 und 2016


Trainingszeiten F-Jugend:

Mo: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
KSV-Halle Unterelchingen

 

Bericht zur Saison 2023/24:

Wir sind die kleinen Nachwuchstalente der HSG. Nach den Osterferien starten wir mit unserem Training. Unser Training findet immer montags in der KSV-Halle in Unterelchingen statt. Hier werden grundlegende Dinge, wie z.B. Werfen-Fangen, Angriff-Abwehr erlernt und verbessert. Auch Mannschaftsspiele, wie z.B. Turmball oder Königsball werden mit viel Freude gespielt.
Die neue Saison beginnt mit einem Rasenturnier nach den Sommerferien. Von Oktober bis März finden die Spieltage statt. Der Spieltag ist in 3 Teile aufgebaut: 4+1 Handball, der zweite Teil ist ein weiteres Ballspiel, das jeder Verein frei entscheiden kann. Der letzte Teil ist für uns der Beste Teil, weil hier ein kleiner Parcours aufgebaut ist. Am Ende jedes Spieltags bekommen wir immer eine Erinnerung, dass wir an diesem Tag erfolgreich waren.
In dieser Saison werden wir unser Können noch mehr unter Beweis stellen können, da unser Verein 2 F-Jugend Mannschaften für diese Saison angemeldet hat.
Hast du auch Lust auf Handball? Dann komm doch einfach bei uns ins Training. Wir freuen uns!

 

 

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Es fehlen: N.N.


Jahrgang: 2014 und 2013

 

Trainerteam:

Nadja Bunk
Florentin Junghanns
Tamara Ebert
Steffen Kuhn
Ermal Selmani

 

Aktuelle Trainingszeiten gemischte E-Jugend:

Mo.: 17:30 – 19:00 Uhr ATS Halle Langenau
Di.:   17:30 - 19:00 Uhr Pfleghofhalle Langenau
Fr.:   17:30 – 19:00 Uhr Brühlhalle Unterelchingen

 

 

Vorbericht zur Saison 2023/24:

Spaß am Handball

Wir sind die Spielerinnen und Spieler der gemischten E-Jugend und freuen uns schon riesig auf die neue Saison 2023/2024. Mit einer Kaderstärke von nahezu 50 motivierten Kindern werden wir die neue Saison bestreiten. Um die Trainingseinheiten etwas übersichtlicher zu gestalten bieten wir 3 Trainingstermine an. Hier werden vor allem elementare Abläufe, die für die E-Jugend wichtig sind, erlernt und Themen wie Passen, Werfen und Zweikämpfe weiter verbessert. Darüber hinaus wird auch die Entwicklung koordinativer und athletischer Fähigkeiten gefördert, da diese ein Bestandteil der Übungen auf den Spieltagen sein werden.

An oberster Stelle ist jedoch den Kindern den Spaß am Handballsport zu vermitteln. Hierzu gehören auch Spiele wie Känguru-Ball, Völkerball, Brückenfange um mit viel Spaß in eine Trainingseinheit zu starten.

In der neuen Saison werden wir mit 2 Mannschaften antreten. Einmal werden wir eine reine 6+1 Runde auf das große Handballfeld spielen und zusätzlich spielen wir eine 4+1/6+1 Runde spielen. Bei 4+1/6+1 wird in der Vorrunde 4+1 Handball und Funino im Hallendrittel gespielt und nach der Winterpause 6+1 auf das große Feld gespielt.
Unser Ziel für die diesjährige Saison ist es, die neu hinzugekommenen Kinder aus der F-Jugend zu integrieren und die Kinder des älteren Jahrgangs so zu fördern, dass sie den nächsten Schritt in die D-Jugend machen können.

Vielen Dank auch an Lucia, Leonie, Basak und Antonia für die tolle Unterstützung des Trainerteams. Schön das ihr dabei seid und euch die Zeit nehmt!

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr schon einige neue Mitspieler gewonnen haben. Bei uns ist jede und jeder herzlich willkommen, um das Handballspielen einmal auszuprobieren!

 

 

Hinten v. l.: Trainerin Annabelle Willbold, Jan Hangleiter, Mika Heger, Paul Zeuch, Jasper Jungmann, Trainer Benedikt Englisch
Vorne v. l.: Louis Rückert, Nick Güldenpfennig, Ben Güldenpfennig, Tino Michlenz, Timothé Petite, Maxim Reus, Jonas Henze


Die männliche C-Jugend  spielt in der Saison 2023/24 in der Kreisliga C Staffel 1 Bodensee-Donau

 

Das Trainerteam:

Annabelle Willbold

Benedikt Englisch

 

Die Trainingszeiten der C1:
Mo. 17:30 - 19:00 Albecker-Tor-Schule in Langenau
Do. 17:00 - 18:30 Brühlhalle in Elchingen

 

Bericht zur Saison 2023/24:

Die männliche C-Jugend bereitet sich seit April 2023 auf die Saison 2023/2024 vor. Da der
Großteil der Jungs ihr erstes Jahr in der C-Jugend absolviert, wird man in der Kreisliga
spielen. Der Kader umfasst aktuell nur neun nominelle C-Jugendliche, deshalb werden wir
von zwei D-Jugendlichen unterstützt, um so bessere Trainingsbedingungen zu schaffen.
Aufgrund der angespannten Personalsituation würde sich die Mannschaft sehr über neue
Gesichter freuen.

Mit viel Spaß und Euphorie wurde in den vergangenen Wochen zweimal pro Woche an der
körperlichen und spielerischen Form gearbeitet. Dabei wurde einmal gemeinsam mit der
weiblichen C-Jugend trainiert, damit ein ordentlicher Trainingsbetrieb zustande kam.
Um bestmöglich auf die kommende Runde vorbereitet zu sein wurde ein Testspiel gegen
den FC Burlafingen absolviert, in welchem die HSG-Truppe bereits gute Ansätze zeigte. Im
weiteren Verlauf der Vorbereitung nimmt man an einem Turnier in Burlafingen teil, um
bestens für den Spielbetrieb gewappnet zu sein.

Die Jungs würden sich über tatkräftige Unterstützung auf der Tribüne bei ihren Heimspielen
freuen!

Euer Trainerteam Annabelle Willbold und Benedikt Englisch

 mC Jugend

Hinten v. l.: Sammy Lentz, Manuel Schwenk, Noah Bopp, Jannis Bigos, Daniel Wolf, Markus Hinkelmann (Co-Trainer)
Vorne v. l.: Sebastian Heinrich, Damian Braune, Timo Maier
Es fehlen: Maximilian Maucher (Trainer), Benoit Schwarz (Trainer), David Schechinger, Justin Wahl

 

Die männliche C-Jugend (Jahrgang 2005/2006)  spielt in der Saison 2019/20 in der Bezirksklasse Bodensee-Donau

 

Das Trainerteam:

Maximilian Maucher

Benoit Schwarz

 

Die Trainingszeiten der C1:
Mo. 17:30 - 19:00 Albecker-Tor-Schule in Langenau
Do. 17:00 - 18:30 Brühlhalle in Elchingen

 

Bericht zur Saison 2019/20:

Motiviert in das Abenteuer
Nachdem man letzte Saison kein Team melden konnte, wird die männliche C-Jugend der HSG in der kommenden Runde in der Kreisliga an den Start gehen. Die beiden Trainer Maximilian Maucher und Benoit Schwarz
werden die Jungs dabei montags ab 17:30 Uhr in die ATS-Halle und donnerstags ab 17:00 Uhr in die Brühlhalle zum Training bitten. In der Vorbereitung vor der Quali-Runde werden unter anderem ein Testspiel gegen
Günzburg und Vöhringen, sowie ein Turnier in Aalen gespielt. Die Jungs sind motiviert und möchten in der, ab September beginnenden Runde möglichst viele Spiele gewinnen, um zum Ende der Saison eine gute Platzierung
vorweisen zu können.

 

Das Team:

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N

Es fehlen: N.N

 

 

 

Die Frauen 1 spielen in der Saison 2023/24 in der Landesliga Staffel 4

 

Trainer: Salvatore Coniglio

 

Aktuelle Trainingszeiten Frauen 1:

Dienstag:       20.30 - 22.00 Uhr, Brühlhalle in Elchingen

Donnerstag: 19.00  - 20.30 Uhr, Brühlhalle in Elchingen

 

Bericht zur Saison 2023/24:

Bericht folgt

 

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Es fehlen: JN.N.

 

Die Frauen 2 spielen in der Saison 2023/24 in der Kreisliga Donau

 

Trainerteam:

Madita Schwarz

Benoit Schwarz

 

Aktuelle Trainingszeiten Frauen 2:

Mittwoch: 20.15 – 22.00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Donnerstag:    19.00 – 20.30 Uhr, Brühlhalle in Elchingen

 

Saisonbericht 2023/24 Frauen 2:

Bericht folgt.

 

 

2022 Frauen2

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Madita Schwarz (Trainerin), Lena Benz, Sara Glöckler, Leonie Junginger, Isabel Isar, Lea Fuchs, Sabrina Schuldes, Benoît Schwarz (Trainer)

Vordere Reihe v.l.n.r.: Luca Kleber, Leonie Häußler, Hannah Sühring, Annabelle Willbold, Johanna Schneider, Svenja Brändel, Edina Muhovic

Es fehlen: Johanna Wuchenauer, Carolin Werner, Sabrina Joksch, Kim Kochanec, Léonie Schwarz, Alexa Göttfert, Julia Mack, Andrea Nagy, Melanie Mayer, Anika Rost, Jana Pillich, Andrea Gelfert, Katharina Kostezka

Die Frauen 2 spielen in der Saison 2022/23 in der Bezirksklasse Bodensee Donau

 

Trainerteam:

Madita Schwarz

Benoit Schwarz

 

Aktuelle Trainingszeiten Damen II:

Mittwoch: 20.15 – 22.00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Donnerstag:    19.00 – 20.30 Uhr, Brühlhalle in Elchingen

 

Saisonbericht 2022/23 Damen II:

 

Wir bleiben in der Bezirksklasse!

Mit dem letzten Spieltag der Saison 21/22 stand es endgültig fest, wir bleiben in der Klasse!

Das heißt für die kommende Saison viel Arbeit. Einige Spielerinnen haben sich für die neue Saison abgemeldet oder mussten aus beruflichen Gründen die Mannschaft verlassen. Am Ende blieben nur noch 7 Spielerinnen übrig.

Verena Mack und Alica Sick haben ihre Handballschuhe an den Nagel gehängt. Stella Coniglio musste aus beruflichen Gründen umziehen, wird aber trotzdem für das Team da sein, wenn sie mal wieder im Ländle ist. Manuela Häberle, Lisa Benz und Helen Schenk werden in der kommenden Saison die Frauen 1 unterstützen. Wir wünschen euch viel Erfolg in der Landesliga! :)

Mit dem neuen Trainerteam, Madita & Benoît Schwarz, sind einige neue Spielerinnen in das Team gekommen.

Zurück am Ball ist Sabrina Schuldes, Edina Muhovic, Lea Fuchs und ab Oktober auch Kim Kochanec, die das Team in der neuen Saison ergänzen. Kurzfristig vor dem Saisonstart sind noch ein paar Frauen vom Nachbarverein VFL Leipheim zu uns gekommen. Mit Andrea Gelfert, Jana Pillich und einer Torhüterin Katharina Kostenzka sind wir in der kommenden Saison insgesamt 20 Frauen im Kader. Auch einige Spielerinnen aus der A-Jugend haben sich bereit erklärt die Frauen 2 der HSG zu unterstützen. Somit haben wir viele Spielerinnen die uns während Runde zur Verfügung stehen.

Leider mussten wir eine Spielerin schon in der Vorbereitung verabschieden, Alexia wollte wieder einsteigen aber musste aufgrund ihrer Verletzung leider ihre Spielerkarriere vorzeitig beenden. Wir wünschen ihr eine Gute Besserung!

Mit vielen neuen Gesichtern ging es Mitte Juni dann in die Vorbereitung. Durch viele Trainingseinheiten und Aktionen gemeinsam mit der A-Jugend wurde die zweite Mannschaft der HSG auf die Bezirksklasse vorbereitet. Es standen neben den Trainingseinheiten auch einige Teambuildingseinheiten auf dem Programm.

Mit einer Fitnesseinheit zusammen mit Frauen 1, Biathlon gemeinsam der A-Jugend, Aussetzen in Günzburg mit dem Ziel als Team den Rückweg nach Elchingen zu finden, Jumping sowie einigen Freundschaftsspielen ist die Frauen 2 bereit für die Bezirksklasse.

Unser Ziel für die neue Saison:

Gemeinsam als Team Spaß haben und die Klasse sicher zu halten.

Das Trainerteam

Madita & Benoît

 

 

2022 gJD

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainerin Annabelle Willbold, Josephine Theinert, Justine Beck, Nick Güldenpfennig, Hanna Just, Jonas Henze, Clara Würffel, Jan Hangleiter, Emelie Gress, Sarah Steck, Noah Knetsch, Ronja Rukzio, Trainerin Martina Folli

Vordere Reihe v.l.n.r.: Maxim Ruess, Judith Kuhn, Timothe Petite, Eva Hollas, Ben Güldenpfennig, Taylor Murry, Louis Rückert, Carla Moser, Lilly Baresel

 

Spielberechtigt für die gemischte D-Jugend  2022/23 sind die Jahrgänge 2010 und 2011

Die gemischte Jugend D spielt in der Saison 2022/23 in der Kreisliga C Bodensee- Donau Staffel 1

 

Trainerteam:

Annabelle Willbold

Martina Folli

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Montag 17:30 bis 19:00 Uhr, Pfleghofhalle Langenau
Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr, Pfleghofhalle Langenau

 

Bericht zur Saison 2021/22:

Voll durchstarten in der Jugend – Aufruf für neue Spieler*innen

Dank der Corona-Lockerungen startete die gemischte D-Jugend der HSG Langenau-Elchingen diesen Sommer endlich wieder das Training. Zwar gab es zu Beginn durch die Corona-Maßnahmen einige traurige Gesichter, da vorerst der Körperkontakt und somit auch das Handballspielen an sich untersagt war, jedoch konnte der Spaß am Sport durch andere sportliche Aktivitäten aufrechterhalten werden. Nun, da aktuell wieder mit Körperkontakt trainiert werden darf, stehen neben dem Spaß natürlich auch die Koordination sowie das grundlegende Spielverhalten für die (hoffentlich) kommenden Handballspiele an. Als Ziel für die kommende Saison steht hauptsächlich der Spaß im Zentrum. Zudem sollen die Kinder handballerische Grundlagen und den Umgang mit dem Ball erlernen bzw. verbessern, sodass in den kommenden Jugenden voll durchgestartet werden kann. Das Team der gemischten D-Jugend besteht aktuell aus 7 Spielern, sowie den Trainern Martina (1. Frauen Mannschaft), Benoit und Fabian (2. Männer Mannschaft). Da 7 Spieler zwar für ein reguläres Handballspiel ausreichen, es jedoch eine große Anstrengung für die Kinder wäre, ein ganzes Spiel durchzuspielen, würden wir uns sehr über Neuzugänge freuen. Falls Sie jemanden kennen, egal ob Ihr eigenes Kind oder jemanden im Bekanntenkreis, machen Sie ihn oder sie doch gerne aufmerksam darauf, dass wir immer neue Spieler und Spielerinnen suchen.

 

Ihr Team der gemischten D-Jugend

2022 gJF

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Tim Hauber, Trainer Steffen Kuhn, Robert Wiese, Oskar Schmid, Malo Buntz, Lennard Lewin, Liam Lewin, Ben Mettmann, Dominic Behr, Julian Schau, Henri Schupp, Trainerin Andrea Lörincz, Barbara Friske, Noah Schaffranek, Trainerin Tamara Ebert, Trainerin Kriztina Lörincz

Mittlere Reihe v.l.n.r.: Jonah Ebert, Louis Frieß, Niklas Kopp, Christian Behr, Adrian Orth, Amelie Blessing, Hannah Löchner, Lena Dehm, Nico Mannes, Louis Besser, Robert Rukzio, Linus Loschinski, Felix Heger

Vordere Reihe v.l.n.r.: Elina Strähle, Lora Delalic, Linnea Beck, Theresa Heinz, Pia Ebenhof, Theresa Münzenmaier, Lilly Juelich, Petra Zelenbaba, Hannah Schurr, Emilia, Tomo, Saria Taslisepte, Ziva Theinert

Es fehlen: Jule Schwerdtfeger, Charlotte Bride, Constantin Bride, Frida Friske, Elias Geuss, Philip Heil, Charlie Groß

 

Trainerteam:

Steffen Kuhn
Andrea Lörincz
Kriztina Lörincz
Tamara Ebert
Tim Hauber

 

Jahrgang: 2014 und 2015


Trainingszeiten F-Jugend:
F1: Montags 18:00 - 19:30 Uhr, Sporthalle Albecker-Tor-Schule in Langenau

F2. Montags 17:45 - 19:15 Uhr, KSV Halle in Elchingen

 

Bericht zur Saison 2022/23:

 

Die Nachwuchstalente der HSG

Wir sind die kleinen Nachwuchstalente der HSG. Der Spaß am Spiel steht bei uns an oberster Stelle.
Unser Training findet immer montags in der KSV – Halle in Unterelchingen statt. Hier werden grundlegende Dinge, wie z.B. Werfen und Fangen erlernt und verbessert. Auch Mannschaftsspiele wie z.B. Mattenball, Königsball oder Korbball werden mit viel Freude gespielt.
Von Oktober bis März gibt es in der Regel jeden Monat einen Spieltag, bei dem wir unser Können als Mannschaft unter Beweis stellen können. Da wir dieses Jahr um die 40 begeisternde und engagierte Kinder im Team haben, wurde beschlossen mit 3 F-Jugend Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen.
Bei einem Spieltag wird in der Regel Handball (4+1), Aufsetzerball oder Königsball gespielt und es gibt noch einen Bewegungs- und Koordinationsparcours.
Am Ende eines jeden Spieltages bekommt jeder noch eine Erinnerung für die tolle erbrachte Leistung.

Hast auch du Lust auf Handball? Bist im Jahrgang 2014 oder 2015 geboren?
Dann schaue doch einfach mal bei uns im Training vorbei. Wir freuen uns!

 

2022 Minis Langenau

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Levin Schumacher, Luis Faul, Linn Unseld, Max Kruck, Jakob Stein, Fabian Kolbe, Joshua Hillenmeyer, Trainerin Astrid Waschke

Vordere Reihe v.l.n.r.: Fabian Kopp, Greta Maier, Linda Ebert, Hannes Heger, Nico Kröner, Hannah Mettmann, Wanda Stein

Es fehlen: Fynn Benz, Finn Dauner, Eflin Güzelgül, Elisa Wagner, Artur Miller, Johanna Heinz und Marlene Gegenheimer

 

 

Jahrgang: 2016 und jünger

 

Trainer+Betreuerteam:

Astrid Waschke

Johanna Heinz

Marlene Gegenheimer



 

Aktuelle Trainingszeiten:

Minis Langenau :Donnerstag : 16:30 – 17:45 Uhr in der Sporthalle auf der Reutte in Langenau

 

 

Spaß am Spiel bei den HSG Minis

Fangen, Werfen, Passen, Prellen oder einfach nur den Ball mal rollen… bei unseren Handball-Minis dreht sich fast alles um den Ball. Mit Freude und Spaß am Spiel erlernen wir die Grundlagen für das Handballspielen wie die „Großen“, aber auch Koordination, Bewegungsabläufe (z.B. auf einem Bein hüpfen) und auch Kräftigung kommen bei uns nicht zu kurz.

Bei den Jungen und Mädchen, im Alter von 4 bis 6 Jahren wird mit Spaß und Spiel das Körper- und Ballgefühl gestärkt. Einfache Regeln, wie "hinten anstellen", Aufmerksamkeit, eine Reihenfolge einhalten etc. Werden den Kindern ebenfalls nahegelegt. Durch Spiele in Mannschaften erleben die Kinder gemeinsam zu gewinnen und im Gegenzug auch mal zu verlieren.

In dieser Saison wollen wir das Erlernte dann auch versuchen an Minispielfesten umzusetzen. Wann und wie dies in der Saison umgesetzt wird, steht allerdings noch nicht fest.

Wenn ihr Kind Spaß am Ball spielen hat, dann schnuppert doch mal rein. Wir freuen uns auf Euch!

In Elchingen trainieren die Minis immer montags von 16:45 bis 17:30 in der KSV Sporthalle mit Annamaria Göttfert. Die Minis in Langenau treffen sich donnerstags von 16:30 – ca. 17:45 in der Sporthalle auf der Reutte mit Astrid Waschke und mit Unterstützung von Johanna Heinz und Marlene Gegenheimer.

Kontakt Minis Langenau: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2022 Minis Elchingen

 

Hintere Reihe v.l.n.r.:Trainerin Mia Hofmann, Trainerin Anna Göttfert , Trainerin Sophie Göttfert

Mittlere Reihe v.l.n.r.: Anna Span, Lisa Ebenhoch, Lana Markovic, Sarah Schlaupitz, Anni Gängler

Vordere Reihe v.l.n.r.: Emma Hartmann, Finn Dauner, Lasse Schwertfeger, Timo Ebenhoch, Matthis Schurr, Florian Angsten, Jakob Löchner

 

Jahrgang: 2016 und jünger

 

Trainerteam: 

Annamaria Göttfert

Sophie Göttfert

Mia Hofmann

 

 

AktuelleTrainingszeiten:

Minis Elchingen: Montag: 16:30 bis 17:45 Uhr  in der KSV Sporthalle in Elchingen

 

Spaß am Spiel bei den HSG Minis

Fangen, Werfen, Passen, Prellen oder einfach nur den Ball mal rollen… bei unseren Handball-Minis dreht sich fast alles um den Ball. Mit Freude und Spaß am Spiel erlernen wir die Grundlagen für das Handballspielen wie die „Großen“, aber auch Koordination, Bewegungsabläufe (z.B. auf einem Bein hüpfen) und auch Kräftigung kommen bei uns nicht zu kurz.

Bei den Jungen und Mädchen, im Alter von 4 bis 6 Jahren wird mit Spaß und Spiel das Körper- und Ballgefühl gestärkt. Einfache Regeln, wie "hinten anstellen", Aufmerksamkeit, eine Reihenfolge einhalten etc. Werden den Kindern ebenfalls nahegelegt. Durch Spiele in Mannschaften erleben die Kinder gemeinsam zu gewinnen und im Gegenzug auch mal zu verlieren.

In dieser Saison wollen wir das Erlernte dann auch versuchen an Minispielfesten umzusetzen. Wann und wie dies in der Saison umgesetzt wird, steht allerdings noch nicht fest.

Wenn ihr Kind Spaß am Ball spielen hat, dann schnuppert doch mal rein. Wir freuen uns auf Euch!

In Elchingen trainieren die Minis immer montags von 16:30 bis 17:45 in der KSV Sporthalle mit Annamaria Göttfert. Die Minis in Langenau treffen sich donnerstags von 16:30 – ca. 17:45 in der Sporthalle auf der Reutte mit  Astrid Waschke, mit Unterstützung von Johanna Heinz und Marlene Gegenheimer.

Kontakt Minis Langenau: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2022 Frauen1

 

Das Team:

Hintere Reihe v.l.n.r.: Bettina Orth, Manuela Häberle, Annika Mannes, Lisa Benz, Carmen Stickel, Leonie Besler, Rebecca Vorreiter, Trainer Salvatore Coniglio

Vordere Reihe v.l.n.r.: Jasmin Mössle, Nadja Bunk, Laura Lier, Ina Cariglia, Melanie Mayer, Caroline Mössle, Doreen Mack, Lena Laible

Es fehlen: Sarah Märkle, Helen Schenk, Carina Laible

 

 

Die Frauen 1 spielen in der Saison 2022/23 in der Landesliga Staffel 4

 

Trainer: Salvatore Coniglio

 

Aktuelle Trainingszeiten Damen I:

Dienstag:       20.30 - 22.00 Uhr, Brühlhalle in Elchingen

Donnerstag: 19.00  - 20.30 Uhr, Brühlhalle in Elchingen

 

Überblick Saison 2021/22 Damen I + Rückblick:

 

“Leidenschaft und Engagement bringen Spaß und Erfolg“

Rückblick Saison 2021 / 2022

Nachdem die letzte Saison Corona bedingt zu Ende ging, bevor Sie überhaupt begonnen hat, ist der Rückblick auf die Saison 2020/21 in einem Satz erzählt. Die durch Corona eingeschränkte Vorbereitung, ohne ein einziges richtiges Testspiel, wurde unter den entsprechenden Umständen vom Team mit sehr viel Engagement und Disziplin durchgezogen. Das Team gewann sein erstes und einziges Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Giengen-Brenz. Damit kann bis dato noch keine Aussage getroffen werden, wie das Team den Weggang von Tatjana Hauff & Franzi Pointinger kompensieren konnte.

Vorschau Saison 21/22

Da es keine Saison 20/21 gab und keiner wusste, was die Zukunft bringt, ging es für die Verantwortlichen Ende Januar an die Kader- & Trainerplanung. Nachdem alle Spielerinnen - bis auf Bettina Gröner, die aus beruflichen Gründen nach Sylt gezogen ist und Martina Folli, die aus gesundheitlichen Gründen die Handballschuhe an den Nagel gehängt hat - zugesagt hatten, war klar, dass auch ich als Trainer mit dem Team in eine weitere spannende Saison gehen werde. Wohl bewusst, dass neben Taddl und Franzi, nun auch Martina ersetzt werden muss. Welchen Beitrag diese 3 Spielerinnen zum Erfolg der Mannschaft hatten, sieht man allein in der Saison 19/20, in welcher sie 43% aller Treffer erzielten, obwohl Sie nur 2/3 der Spiele bestritten. Nach der Zusage von Steffi Fischer, die sich bereits in der Letzen Vorbereitung gut ins Team integriert hat, rückten aus der A-Jugend Lisa Benz und Emi Marks in den Kader. Zusätzlich war man zwar noch auf der Suche nach Verstärkungen, ging aber nach vielen Absagen mit dieser Konstellation in Planung der Saison 21/22. Kurz vor Saisonbeginn im Juni gab es, nach jeweils zwei Probetrainings bei uns, aber doch noch zwei Neuzugänge zu vermelden. Neben Bettina Orth die vom TSV Bernstadt nach Langenau wechselt, suchte auch Leonie Besler einen Zweit-Verein, bei dem Sie während Ihres Masterstudiums in Ulm, neben Ihrem Heimverein TV Waltenhofen, Handball spielen kann.

Nach der 9-Monatigen Pause, die jedoch von den meisten Spielerinnen einmal pro Woche mit einer „Dine Spezial“ online Fitness-Stunde überbrückt wurde, war man vor dem Vorbereitungsbeginn froh, erst einmal 3 Wochen einfach mal wieder den Handball in die Hand nehmen zu dürfen, auf das Tor zu werfen und sich überhaupt mal zu treffen. Die Phase 1 begann dann Anfang Juli. In den 4 Wochen lag das Augenmerk, neben den üblichen Konditions- und Krafteinheiten, auch darauf, sich wieder an regelmäßige Trainingszeiten und Belastungen zu gewöhnen.

Die Phase 2 in der es vorrangig um Schnelligkeit, Technik und Taktik ging, begann Anfang August. Zu den Trainingseinheiten waren bereits 5 bis 6 Vorbereitungsspiele ausgemacht. Auch ein Trainingslager war noch in Planung.

Wie Corona es zulässt, beginnt am 19.9 die Saison der Frauen 1 in der Landesliga Staffel 4. Diese setzt sich aus 10 Mannschaften zusammen, wobei neben 3 Aufsteigern und 5 Teams aus anderen Staffeln, mit der SG Argental die einzige Mannschaft aus der Saison 19/20 übrigblieb und somit fast alle Gegner „unbekannt“ sind.

„Wie bereits erwähnt, wird das wichtigste sein, zu sehen, wie man die 3 Leistungsträger ersetzen kann, nicht nur im Angriff, sondern sicherlich auch in der Abwehr. In den Vorbereitungsspielen wird sich schnell herauskristallisieren, woran wir arbeiten müssen. Als Prio 1b wird es sicherlich sein die neuen Spielerinnen und A-Jugendlichen in die Mannschaft zu integrieren. Zusätzlich werde ich speziell in dieser Saison darauf achten und dies auch einfordern, dass durch das Fehlen der erfahrenen Spielerinnen, die Jüngeren lernen müssen, Verantwortung zu übernehmen. Neben einer stabilen Abwehr, werden wir auch daran arbeiten, dass der sonst sehr ausgeglichene Kader auch auf allen Positionen gleichwertig doppelt besetzt sein wird. Deswegen gehe ich auch mit dem vollen Team von 17 Spielerinnen in die Saison und erwarte erneut von ihnen Leidenschaft und Engagement und dadurch Spaß und Erfolg.

Als Trainer hatte ich bisher nie einen Tabellenplatz vorgegeben, werde aber immer danach gefragt. Da bin ich auf Grund der Faktenlage optimistisch und bin mir sicher, wenn die Spielerinnen Ihr Potential abrufen, dass wir im gesicherten Mittelfeld mithalten können. Ich wünsche Euch in der Saison viel Spaß, das hoffentlich wieder ein geregelter Handballbetrieb möglich ist und dass Ihr uns auf der Tribüne lautstark unterstützen werdet.“

Alexander Zaiser

2022 gJE

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainerin Nadja Bunk, Moritz Waschke, Luis Schneider, Nico Wörz, Anne Baresel, Louis Klingler, Henry Brandenstein, Merle Kruck, Freya Häckel, Lilli Wiltschka, Andreas Paulduro, Lisa Güttsches, Trainerin Doreen Mack.

Vordere Reihe v.l.n.r.: Yahel Knetsch, Oscar Enderle, Simon Matzdorf, Niklas Brandenstein, Rebekka Kuhn, Felix Sternisko, Lionel Hahn, Constantin Adelhoch, Samuel Reus, Felix Braig, Noah Gast, Erik Hysa

Es fehlen: Alwin Bolwerk, Valerie Bechtel, Felix Peters, Jonas Seibold, Trainerin Jasmin Mößle


Jahrgang: 2012 und 2013

 

Trainerteam:

Jasmin Mößle
Nadja Bunk
Doreen Mack

 

Aktuelle Trainingszeiten gemischte E-Jugend:
Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Freitags 16:30 – 18:00 Uhr Brühlhalle Elchingen

 

Die gemischte E-Jugend bestreitet ihre 4+1  und 6+1 Spiele in der Staffel 1 Kombi des Bezirks Bodensee-Donau. Ab März 2023 startet dann die VR-Talentiade

 

Vorbericht zur Saison 2021/22:

Endlich wieder den Spaß am Handball erleben!

Wir, die 13 Spieler und Spielerinnen der gemischten E-Jugend, freuen uns schon auf die Saison 2021/2022.

Fleißig besuchen wir das Training und haben großen Spaß am Handball. Wir konzentrieren uns überwiegend auf das Erlernen elementarer Abläufe, wie beispielsweise Passen, Werfen, Abwehr- und Zweikampfübungen. Gleichzeitig arbeiten wir an Koordination und Athletik, um für unsere Spieltage vorbereitet zu sein und eine gute Grundlage für das Handballspielen zu schaffen. Natürlich darf der Spaß aber auch nicht zu kurz kommen! Wir lieben lustige Aufwärmspiele, wie Zombie Ball oder Linienfangen.

Wir hoffen, bei unseren Spieltagen in der kommenden Saison gut abzuschneiden und viel Spaß und Freude am Handball zu haben. Endlich werden dann auch unsere neuen Trikots zum Einsatz kommen! Außerdem freuen wir uns sehr darüber, dass wir dieses Jahr schon neue Mitspieler gewonnen haben. Bei uns ist jeder und jede herzlich Willkommen, um das Handballspielen einmal auszuprobieren!

 

Ab sofort ist der Dauerkartenverkauf für die Heimspiele der Männer 1 für die Saison 2022/23 in der Württembergliga gestartet. Dauerkarten erhältlich wie immer bei


HOBBY-FOTO LANGENAU
Kirchgasse 12.

Preise der Dauerkarten gegen Barzahlung: 75€ regulär, 60€ ermäßigt (Studenten, Bufdi, Zivis,Schwerbehinderte), 35€  für Jugendliche (14-17 Jahre)

Die HSG Langenau/Elchingen siegte im ersten Testspiel der Vorbereitung mit 33:29 gegen den Verbandsligisten MTG Wangen/Allgäu. Im Spiel über 3 x 20 Minuten wechselten beide Teams munter durch und gaben damit jedem Akteur ausreichend Spielzeit. In dieser  Woche stehen zwei weitere Spiele auf dem Programm. Am Donnerstag 21.07. ist der Bayernligist VfL Günzburg um 20:30 Uhr zu Gast in Langenau und am Samstag 23.07. testet die HSG um 15 Uhr beim TSV Blaustein.

Minis Elchingen 2021

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainerin Heike Schupp, Frida Friske, Hannah Schürt, Emilia Tomo, Trainerin Annamaria Göttfert

Vordere Reihe v.l.n.r. Lea Ernst, Jakob Löcher, Lasse Schwerdtfeger, Lina Quintenz

Es fehlen: Romy Chinecke

 

Jahrgang: 

 

Trainerteam: 

Annamaria Göttfert

Heike Schupp

 

AktuelleTrainingszeiten:

Minis Elchingen: Montag: 16:15 bis 17:15 Uhr  in der KSV Sporthalle

 

Spaß am Spiel bei den HSG Minis

Fangen, Werfen, Passen, Prellen oder einfach nur den Ball mal rollen… bei unseren Handball-Minis dreht sich fast alles um den Ball. Mit Freude und Spaß am Spiel erlernen wir die Grundlagen für das Handballspielen wie die „Großen“, aber auch Koordination, Bewegungsabläufe (z.B. auf einem Bein hüpfen) und auch Kräftigung kommen bei uns nicht zu kurz.

Bei den Jungen und Mädchen, im Alter von 4 bis 6 Jahren wird mit Spaß und Spiel das Körper- und Ballgefühl gestärkt. Einfache Regeln, wie "hinten anstellen", Aufmerksamkeit, eine Reihenfolge einhalten etc. Werden den Kindern ebenfalls nahegelegt. Durch Spiele in Mannschaften erleben die Kinder gemeinsam zu gewinnen und im Gegenzug auch mal zu verlieren.

In dieser Saison wollen wir das Erlernte dann auch versuchen an Minispielfesten umzusetzen. Wann und wie dies in der Saison umgesetzt wird, steht allerdings noch nicht fest.

Wenn ihr Kind Spaß am Ball spielen hat, dann schnuppert doch mal rein. Wir freuen uns auf Euch!

In Elchingen trainieren die Minis immer montags von 16:15 bis 17:15 in der KSV Sporthalle mit Annamaria Göttfert und Heike Schupp. Die Minis in Langenau treffen sich donnerstags von 16:30 – ca. 17:45 in der Sporthalle auf der Reutte mit Madita Schwarz und Astrid Waschke, mit Unterstützung von Johanna Heinz und Marlene Gegenheimer.

Kontakt Minis Langenau: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!