HSG FN-Fischbach 2 - HSG Langenau-Elchingen Männer 2 31:32
Nach den beiden unglücklich knappen Niederlagen in der Bezirksliga gegen Bregenz und Ravensburg stand nun das Bezirkspokalspiel bei der Landesliga-Reserve der HSG Friedrichshafen-Fischbach an. Gespickt mit ehemaligen Oberliga-Spielern reiste die HSGII gen Bodensee.
Die Gastgeber um Trainergespann Göser/Schlichte, noch immer im Flow des Aufstieges der Saison 2014/15 in die Bezirksklasse, waren sicher nicht an die Halle gefahren um sich ihrem Schicksal zu ergeben und nahmen schon vor der Partie die Favoritenrolle sichtlich an sich. Bis auf sein Rückraummittespieler A. Zawatzki, der wie gewohnt dem Spiel seinen Stempel aufsetzte, musste Coach O(hh). Steck auf jeder Position arg improvisieren und die Spieler mussten sich jeweils an die ungewohnte Spielanlage gewöhnen. Doch der Underdog aus Langenau/Elchingen konnte somit frei aufspielen und geriet durch Spielwitz und bedingungslosem Einsatz erstmal mit 4:2 in Rückstand. Trotz des im Vorfeld ausgesprochenen Rauchverbots in der Bodenseehalle faste man sich überraschend ein Herz und konnte fulminant zum 4:4 ausgleichen.
Als die HSGII dann nach 18 Min. mit 9:10 sogar in Führung ging glich die pickepacke volle Arena einer Bibliothek und die Stimmung war am Tiefpunkt. Bis zum Pausentee blieb der Vorsprung der Naustädter bestehen. Nach Ablauf der Halbzeitsirene konnte der ehemalige 3.Liga-Spieler A. Kloss, der mit seinen insgesamt 11 Treffern einen rabenschwarzen Tag erwischte, zum 14:16 erhöhen. Die Vorgabe in der Kabinenansprache war, dass man einfach weiterspielen sollte.
Gegen jede Erwartung Taten die schwarz-grünen das dann auch. Man blieb stets in Führung und erhöhte durch eine schnelle 2. Welle und kongeniales Durchstoßen auf 15:19. Doch danach wurde Friedrichshafen ihrem Anspruch gerecht und glich zum 20:20 aus. Völlig unbeeindruckt und unbändigem Willen musste die HSGII dann sogar noch den zwischenzeitlichen Rückstand von 21:20 hinnehmen (40.)
Nun schlichen sich trotz der weiterhin anhaltenden Frische der Gäste einige Leichtsinns- und technische Fehler ein, welche zur Verwunderung der Anhänger zur 27:29 Führung umgemünzt wurde. Als dann auch noch der mittlerweile eingewechselte A-Jugend-Torwart S. Bosch auf der Abwehr-Mitte-Position eine 2 Min.-Strafe erhielt, erkannte Trainer Steck schnell, dass das obligatorisch einstudierte Abwehrverhalten vom 18-Jährigen nicht umgesetzt werden konnte. Im weiteren Spielverlauf konnte sich S. Bosch in der Offensive am Kreis steigern, doch die Null-Toreausbeute zeigte, dass hier noch viel Luft nach oben ist. In der 59. Spielminute erhielt Ph. Lenz auch noch die langersehnte 3. Zeitstrafe und band dem Rest des Teams somit für die verbleibende Spielzeit einen Bärendienst auf, würde das Spiel nun so langsam kräftezehrend werden. Doch Friedrichshafen fehlten nun die Mittel durch ihre individuelle Stärke das Spiel nochmal zu kippen. Von Glück kann man sagen, dass der klägliche Fehlwurf vom 6-fachen Torschützen J. Heinrich in der Schlussminute keine Auswirkung mehr auf den auch in der Höhe völlig unverdienten 31:32 Auswärtserfolg hatte.
Übungsleiter Steck brachte es mit einen kurzen und knappen Statement nach dem Spiel auf den Punkt: „Wenn an solch einem Tag keiner an seine gewohnte Bezirksliga-Form anknöpfen kann, dann kommt eben solch ein Ergebnis zu Stande. Trotz des Sieges können wir uns nun vollkommen auf die Liga konzentrieren, somit ziehen wir aus dem Spiel noch das Positive raus!“
Am kommenden Samstag, 26.11. ist die Württembergliga-Reserve um 2000 Uhr zu Gast bei der SG Ulm und Wiblingen. Das Spiel findet wie erwartet in der Weststadthalle in Söflingen statt. Durch den jüngsten Sieg gegen Ulm-Lehr steht die SG nun mit einen Zähler Vorsprung vor der HSGII in der in der Tabelle. Somit wird man sich dort ebenso kaum etwas ausrechnen können.
P.S. Das Schiedsrichtergespann war jederzeit Herr der Lage und hatte die Partie völlig im Griff !
Tor: M. Schneider
A. Kloss 11/4, Ph. Lenz 7, J. Heinrich 6, A. Renz 4, A. Zawatzki 3, T. Freibauer 1, S. Bosch