HSG 2021

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - TSG Leutkirch 24:17

Nachdem die HSG 3 in den vergangenen drei Partien keine Punkte erobern konnte, war am Sonntag mit der TSG Leutkirch wieder eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte (Platz 4, 5:3 Punkte) zu Gast in der Brühlhalle. In den Reihen der HSG war man durch die bisherigen Auftritte der Gäste aus dem Allgäu vor dem starken Rückraum gewarnt und bereitete sich entsprechend darauf vor. Die Dritte war defensiv bestens auf den Gegner eingestellt und führte nach 20 Minuten mit 6:4. In dieser Saison war die folgende Phase bis zur Halbzeit oft die schwächste der Partie und resultierte in unnötigen Rückständen zur Pause. Angeführt von T. Hauber, der mit mehreren starken Aktionen das Angriffsspiel der HSG belebte, konnte der Vorsprung bis zur Halbzeit sogar noch ausgebaut werden (13:10).

Die Gäste aus Leutkirch schienen überrascht von dem überzeugenden Auftritt der jungen HSG-Mannschaft und fand auch im zweiten Spielabschnitt nicht ins Spiel, was die Dritte konsequent nutzte (20:12 / 40.). In der Folge konnte dieser Abstand gehalten werden, was neben den hochprozentigen Rückraum-Würfen von J. Radike und D. Mack auch der Abwehr um Torhüter D. Schröder zu verdanken war. In der Defensive konnte sich wie zuletzt Abwehr-Spezialist J. Mayer auszeichnen, der einen großen Anteil daran hatte, dass die Gäste lediglich 17 Treffer erzielen konnten und der HSG aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein ungefährdeter Erfolg gelang (24:17).

Mit zwei Siegen aus fünf Spielen hat der Aufsteiger bereits in der frühen Phase der Saison bewiesen, dass die jüngste Mannschaft der Liga in der Bezirksklasse mithalten kann. Der Heimerfolg gegen die TSG Leutkirch dürfte nun auch die letzten kritischen Stimmen verstummen lassen. Bereits am kommenden Samstag steht das schwere Auswärtsspiel bei Bregenz Handball 2 an. Die Reserve des österreichischen Bundesligisten ist vor allem in Heimspielen unberechenbar, was die Spielvorbereitung der HSG erschwert.