TS Dornbirn - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 32:22
Das vorerst letzte Spiel in der Bezirksklasse führte die HSG 3 am Sonntag nach Österreich. Die gastgebende TS Dornbirn stand bereits vor der Partie als Vizemeister fest, trat aber dennoch in voller Mannschaftsstärke an, um sich für die anstehende Relegation einzuspielen. Auch bei der Dritten nahm ein (zahlenmäßig!) voller Kader die weite Reise nach Vorarlberg auf sich. An dieser Stelle ein Dank an das Team von Schröder Reisen in Langenau, das eine gemeinsame Busfahrt zum Saisonabschluss der Dritten ermöglichte!
Zum sportlichen Teil: mittlerweile startet die Dritte konstant gut in ihre Partien und so lag man auch in Dornbirn nach 10 Minuten in Führung (4:6). Mehrere Fehlwürfe gegen die starken Torhüter der Gastgeber, inkonsequente Abwehraktionen der Dritten, schlechte Entscheidungen aller Beteiligten und zwei Auszeiten später hatte die Turnerschaft das Spiel gedreht und lag zur Halbzeit deutlich in Front (17:10). Spätestens beim 24:14 (42.) war die Partie entschieden und die HSG hatte Mühe, ein Debakel gegen die abgezockten Österreicher zu verhindern. In der Schlussphase gelang es der HSG zunehmend besser, mit gut vorgetragenen Angriffen M. Schneider am Kreis sowie F. Junghanns auf Außen freizuspielen, sodass Dornbirn den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnte (32:22 / 60.).
Obwohl der Abstieg der Dritten bereits seit einigen Wochen nicht mehr abzuwenden war, zeigte die Mannschaft auch in der Endphase der Saison engagierte und motivierte Leistungen. Für viele Spieler des jungen Teams war dies die erste „richtige“ Saison im Herrenbereich, in welcher einige U21-Spieler direkt Verantwortung übernehmen mussten. Von diesen Erfahrungen werden die Spieler in den kommenden Jahren profitieren – die erste Chance, dies unter Beweis zu stellen, gibt es in der nächsten Saison, wenn mit unverändertem Kader um den Wiederaufstieg in die Bezirksklasse gespielt werden soll.
Zum Abschluss gilt der Dank der HSG 3 allen Zuschauern für die Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen, allen Helfern rund um den Spiel- und Trainingsbetrieb der Dritten (Zeitnehmer, Hallendienst, Organisation von Spielplänen und Hallenzeiten, etc.) sowie den Schiedsrichtern für die Ausübung dieses wertvollen Ehrenamts!