HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - HSG Illertal 27:20
Einen deutlichen Sieg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Illertal konnte die M3 am Sonntag in heimischer Halle feiern.
Nach einem holprigen Start der Dridden führten die Gäste von der Iller nach 5 Minuten mit 1:3. Da man mit der Spielweise des Gegners jedoch bestens vertraut war und darauf vorbereitet wurde, gelang es der jetzt wacheren HSG in der 13. Minute zum 5:5 aufzuschließen. Dieses Unentschieden hielt bis zur 18. Minute an, dann konnte die M3 nach einer Auszeit des Gegners das erste Mal mit 4 Toren davonziehen.
Die Abwehr stand kompakt gegen das sehr agile Rückraumaufgebot aus Illertal, die Offensivreihen zeigten sich sicherer und konsequenter als in vergangenen Partien und die Torhüter lenkten einige Geschosse am heimischen Kasten vorbei. Mit dem Stand von 14:10 endeten die ersten 30 Minuten eines unterhaltsamen Handballspiels.
Die Dridde zeigte sich auch in der zweiten Hälfte siegeshungrig und wollte einen Einbruch der starken Leistung aus Halbzeit 1 dringend vermeiden. Dies gelang nicht ganz wie gewünscht und Illertal schloss in Spielminute 42 wieder auf 2 Tore (18:16) auf. Unbeeindruckt und abgezockt drückte die M3 nochmal aufs Gas und machte den Sack vollends zu. P. Allgeier erwischte einen Sahnetag und steuerte insgesamt 9 Treffer bei. In den letzten 6 Minuten kassierte die HSG, die von einer breiteren Kaderqualität profitierte, kein einziges Tor, legte selbst aber nochmals kräftig nach und gewann letztendlich mit einer klasse Teamleistung verdient mit 27:20.
Spielertrainer Freibauer nach dem Sieg:
„Die beiden Niederlagen in Vöhringen und Lehr konnten wir durch das spielfreie Wochenende ausführlich analysieren. Im Angriff zeigten wir heute eine stark verbesserte Leistung und fanden meistens gute Lösungen gegen die offensiv agierende 6:0 - Deckung der Gäste. Defensiv standen wir erneut stabil. Der Schlüssel zum Sieg war, den dynamischen Rückraum von Illertal um Liggefeld, Wöhr und Striebel früh zu attackieren, was uns weitestgehend gelungen ist. Auch auf das Torhüter-Duo Schönfeld/Schröder war erneut Verlass.“