Vorausplanung war noch nie so schwer wie in diesen anhaltenden Coronazeiten.
Nichtsdestotrotz haben es sich die Verantwortlichen der HSG Langenau/Elchingen schon frühzeitig zur Aufgabe gemacht, die 1. Männermannschaft für die Saison 2022/23 aufzustellen. Der Vereinsleitung signalisierte Trainer Tobias „Pelle“ Meiners schon bald, dass für Ihn aus beruflichen und privaten Gründen nach der laufenden Saison Schluss sein wird. Meiners kam im Januar 2018 vom TSV Blaustein zur HSG und fungierte zunächst nur als Kreisläufer und Abwehrrecke. Schnell machte man sich bei der HSG seine taktischen Kenntnisse zu Nutze und beförderte ihn zum Trainer. Tobias hatte in dieser Zeit zusätzlich immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, sodass dieser Posten für ihn wie gerufen kam. „Pelle“, der sein Wohnsitz in einem ruhigen Vorort von Langenau hat, wird daher nicht weit weg sein. Weiterhin wird er dem Verein treu bleiben, jedoch nur mit Rat und Anfeuerung zur Verfügung stehen. Vielen Dank, Pelle für die tollen Jahre !
Auch sein Nachfolger konnte schon gefunden bzw. ausgemacht werden. Den Trainerposten neben Jörg Baresel wird der langjährige Rückraumspieler Simon Schorn einnehmen. Der 34 jährige Elchinger, der wohnhaft im Laufe der Jahre zum Wahllangenauer wurde, wird nach der laufenden Saison seine Schuhe an den bekannten Nagel hängen. Mit nur einem Jahr Unterbrechung, dass er bei der SG Herbrechtingen/Bolheim verbrachte, spielte Simon immer für die HSG-Jugend und weitere 15 Jahre ! für die 1. Männermannschaft Langenau/Elchingens. Dazu kann man nur gratulieren und einfach nur DANKE sagen. Zum bereits Erreichten und auf das was noch kommen mag.
Ebenso hat man sich stark vorgenommen den Kader noch ein wenig stärker und breiter zu gestalten. Die Mannschaft wird für die kommende Saison beinahe ZUSAMMENbleiben. Trotzdem konnte es gelingen ein sehr vielversprechendes Talent aus der Region an die Nau zu holen. Die Rede ist vom 22 jährigen Lukas Rembold vom SC Vöhringen. Der quirlige Goalgetter der Illertaler, der das Handball-ein-mal-eins beim TV Lauingen erlernt hat, spielte vor dem SCV in der renommierten Jugend des VfL Günzburg. Die HSG-Familie freut sich jetzt schon auf den „Bayer“, wünscht ihm tolle letzte Spiele in Vöhringen und fiebert schon seinen ersten Auftritten im Hexenkessel Pfleghof entgegen. Servus Lukas !
Weiterhin steht aber noch nicht fest, ob Lukas der letzte Neuzugang für 2022/23 ist. Laut Tobias Meiners werden aktuell noch Gespräche geführt. „Vielleicht machen wir noch was?! Man weiß ja nie. Man darf nie was ausschließen. Alles kann, nichts muss!“, sagte Meiners, der sich weiterhin in den Planungen voll einbringt.
Es tut sich was bei der „Erschden“. Doch auch hier sei erwähnt, dass der Blick auch auf die eigenen Talente gerichtet ist. Schon in der laufenden Runde kam der ein oder andere A-Jugendliche zum Einsatz was die Trainer auch für die Zukunft gerne berücksichtigen werden.
Die aktuelle Saison hält noch ein paar Wochen an. Die HSG Langenau/Elchingen hat durch die aktuelle Lage quasi aus den eigenen Reihen zwei Neuzugänge. Mit Henrik Schenk und Kai Thieringer stehen nun wieder mehr Optionen zur Verfügung. Somit sind wir davon überzeugt, dass die HSG wieder zur gewohnten Stärke finden wird um Sieg um Sieg einzufahren.