HSG Oberkochen/Königsbronn - HSG Langenau/Elchingen wJugend A 22:15
Die HSG Langenau/Elchingen schlägt in einem hart umkämpften Spiel die HSG Oberkochen/Königsbronn in eigener Halle mit 22:25 (13:15).
Souverän gewann die weibliche A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen das Freundschaftsspiel mit 37:30 Toren beim SC Vöhringen. Die Mädels um ihre klasse haltende Torhüterin Franziska Huber beherrschten das Spielgeschehen von Beginn an und liessen ihre Gegnerinnen nicht ins Spiel kommen. Alles in allem ein gelungener Start in die neue Bezirksoberliga-Saison.
Jahrgang: 2007 und 2008
Die weibliche A-Jugend spielt in der Saison 2025/26 in der Bezirksliga (Staffel 1) Oberschwaben-Ostalb
Aktuelle Trainingszeiten:
Mittwoch: 20.30 - 22:00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Donnerstag: 19.00 - 20.30 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
wJA gewinnt Turnier in Brenz!
8 Spiele, 8 Siege, das ist die Bilanz des 2-Tagesturniers in Brenz. Ungeschlagen und souverän nahm die weibliche A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen den Siegerpokal nach Hause. Klasse Leistung!
HSG Langenau/Elchingen wJugend A - MTG Wangen 22:19
Am vergangenen Samstag (22.02.25) war die weibliche A Jugend des MTG Wangen zu Gast bei der HSG Langenau Elchingen. Nach einer ziemlich eindeutigen Niederlage beim Hinspiel mit 20 Toren aufgrund eines eingeschränkten Kaders war die Motivation für ein besseres Ergebnis hoch. Nach einem ausgeglichenen Start (3:3 nach 10 Minuten) durch eine sehr starke Abwehr die es den Gegnern nicht leicht machte, erarbeiteten sich die Mädels der HSG einen Vorsprung der bis zu Halbzeit anhielt (10:6).
HSG Langenau/Elchingen wJugend A - TSV 1848 Bad Saulgau 24:16 (15:8)
Im Ersten Heimspiel fährt die weibliche A-Jugend ihren Ersten Sieg der Saison gegen den TSV 1848 Bad Saulgau ein.
Nach einem völlig verschlafenen Start, zeigte Anzeigentafel schnell ein 0:4 an. Danach kamen die Mädels, die wieder von vier B-Jugendlichen unterstützt wurden besser ins Spiel und gingen beim 7:6 erstmalig in Führung.
SV Bad Buchau - HSG Langenau/Elchingen wJugend A 27:44
Am Samstag, den 25.11.2023 machte sich die A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen auf den Weg, um dort das Handballspiel gegen den SV Bad Buchau zu bestreiten. Die A-Jugend und Aushilfsspielerinnen der B-Jugend waren sehr motiviert, sich einen erneuten Sieg einzufahren und den zweiten Tabellenplatz zu halten.
Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Jo Hauber, Franziska Ott, Sophie Göttfert, Andrea Nagy, Melanie Mayer, Franziska Huber, Isabel Isal, Lisa Hermann, Lynn Hauber,,,
Vordere Reihe v.l.n.r.: Annabel Steck, Johanna Heinz, Anna Mariet, Lea Aust, Mia Hofmann, Marie Roth,
Es fehlen: Viktoria Mäck, Marlene Gegenheimer,
Jahrgang: 2005 und 2006
Die weibliche A-Jugend spielt in der Saison 2023/24 in der Bezirksklasse Bodensee-Donau Staffel 1
Trainerteam:
Johannes Hauber
Aktuelle Trainingszeiten:
Dienstag: 19.00 - 20:15 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Donnerstag: 17.30 - 19.00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Vorbericht zur Saison 2023/2024:
Saisonziel: Titelverteidigung
Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Hatte die weibliche A-Jugend in der letzten Saison die Bezirksklasse mit 11:1 Punkten gewonnen, kann das Ziel für die neue Saison verständlicherweise nur wieder Meisterschaft heißen. Zumal viele der Mädels in ihrer letzten Jugendsaison stehen und diese mit einem schönen Erfolg abschließen möchten.
Da der Kader aus maximal zehn A-Jugendlichen besteht, wird die Mannschaft mit Spielerinnen der wB-Jugend verstärkt. Vorteilhaft ist hier neben der wöchentlich gemeinsamen Trainingseinheit beider Teams die Integration vieler B-Mädels ins separate A-Jugend-Training. Der Fokus in der ersten Phase der Saisonvorbereitung lag auf dem Aufbau einer soliden 5:1 Abwehr, in der zweiten Hälfte widmete man sich dem Angriffsspiel. Im Sommertrainingslager sowie bei einem Rasenturnier konnten die Mädels um Jo Hauber bereits einige Erfahrungen sammeln und gehen zuversichtlich und gut gewappnet in die neue Saison.
Ob die Titelverteidigung in der Saison 2023/24 wirklich klappt, wird man u.a. auch an der Trainingsbeteiligung messen müssen. Zudem hoffen wir, dass wir alle unverletzt durch die Saison kommen.
Wir freuen uns auf jede neue Spielerin und viele Zuschauer, die uns bei den Spielen anfeuern möchten.
HSG Langenau/Elchingen wJugend A - TSG Laichingen 34:18
Die weibliche A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen traf am vergangenen Wochenende auf die TSG Laichingen.
Vor Anpfiff stand schon fest das die Mädels der HSG Meister der Bezirksklasse sind. Trotz dessen wollten sie die Saison mit einem zwei Punkte Sieg beenden.
Bis zur 5ten Minute waren die zwei Mannschaften auf Augenhöhe unterwegs (4:4). Doch ab da konnten sich die Mädels von der HSG absetzten, bis zu einem Halbzeitstand von (17:8).
Jetzt gab es nur noch ein Ziel für die Mädels: das Spiel souverän zu Ende spielen.
Am Samstag hatte die wJA der HSG Langenau/Elchingen ihr drittes Spiel in der Saison 2022/2023.
Mit 9 Spielerinnen sind die Mädels gegen die JH Söflingen/Lehr angetreten. Mit viel Lust und Engagement starteten die Mädels in das Spiel. In der ersten Halbzeit lag die HSG Langenau/
Elchingen trotz einer engagierten Abwehrleistung mit 8 Toren hinterher. Dies lag daran, dass die Spielerinnen der wJA im Angriff ihre Probleme hatten. Durch technische Fehler wurden die Gäste zu einfachen Gegenstoßtoren eingeladen. Aus diesem Grund war der Rückstand zur Halbzeit aus Sicht der HSG zu hoch.
Trotz der stark reduzierten Auswechselbank startete die A-Jugend hochmotiviert ins erste Punktspiel und schlug sich in der ersten Halbzeit solide. Gegentore fielen hauptsächlich durch schnelle Konterläufe des Gegners, wobei im Angriff immer wieder nachgezogen werden konnte. So ging die HSG mit einem geringen 3 Tore Rückstand in die Halbzeit (12:9).
Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Philip Renner, Sophie Göttfert, Vanessa Lennert, Isabel Isal, Leonie Junginger, Trainerin Rebecca Vorreiter
Vordere Reihe v.l.n.r.: Franziska Huber, Lynn Hauber, Julia Mack, Annabell Steck, Mia Hofmann
Es fehlen: Marlene Gegenheimer, Alexa Göttfert, Melanie Mayer, Andrea Nagy
Jahrgang: 2005 und 2004
Die weibliche A-Jugend spielt in der Saison 2022/22 in der Bezirksklasse Bodensee-Donau Staffel 1
Trainerteam:
Rebecca Vorreiter
Philip Renner
Aktuelle Trainingszeiten:
Dienstag: 19.00 - 20:15 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Freitag: 18.00 - 20.00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Vorbericht zur Saison 2021/2022:
Die Ältesten & Größten im weiblichen Jugendbereich der HSG: Die weibliche B-Jugend!
In der Saison 2021/2022 ist die weibliche Jugend B die älteste Mannschaft im weiblichen Jugendbereich der HSG. Leider konnte eine A-Jugend nicht gemeldet werden, da die Anzahl der Spielerinnen nicht ausreichend war. Die betroffenen Spielerinnen sind direkt in den Aktivenbereich gerutscht und der 2004er Jahrgang konnte leider nicht in die A-Jugend verabschiedet werden. Die diesjährige weibliche B-Jugend bilden die Jahrgänge 2005 & 2006.
Zum Saisonwechsel ging es endlich wieder los. Das Trainer-Duo um Rebecca „Becky“ Vorreiter und Philip Renner hat die zwölf motivierten Spielerinnen der weiblichen B-Jugend übernommen. Anfangs hat sich der Trainingsbetrieb leider auf die Online-Einheiten, die immer donnerstags von der HSG organisiert wurden, beschränkt. Darüber hinaus haben sich aber sicher alle Spielerinnen mit regelmäßigen Lauf- und Krafteinheiten fit gehalten – zumindest wurde das dem Trainer-Duo so versprochen und zugesichert.
Im Juni war es dann aber endlich so weit: Die Bälle fliegen, die Schuhe quietschen und die Torpfosten wackeln J Das sind die Momente, auf die alle Spielerinnen lange gewartet haben. Auch in den Sommerferien hat die Mannschaft nicht pausiert, sondern motiviert durchtrainiert. Allen Urlauben zum Trotz wurden die Trainingszeiten genutzt, um viel zu werfen, zu kreuzen und in Zweikämpfe zu gehen. Auch die individuellen und mannschaftlichen Abwehrfertigkeiten wurden regelmäßig verbessert.
Die Trainings finden immer am Dienstag und Donnerstag im Pfleghof in Langenau von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Hinzu gesellen sich die individuellen Einheiten der Sportlerinnen. Sogar Trainingsspiele wurden im Rahmen der Vorbereitung gespielt – einem erfolgreichen Saisonstart steht somit hoffentlich nichts im Weg. Die Spielerinnen freuen sich darauf, mit den neuen, vereinseinheitlichen Trikots das erste Saisonspiel zu bestreiten.
Alle Spielerinnen der weiblichen B-Jugend hoffen auf Ihre Unterstützung bei den Heimspielen und auch für die Auswärtsfahrten findet sich sicherlich ein Platz, falls Sie uns begleiten & anfeuern wollen.
HSG Langenau/Elchingen wJugend A - SG Argental 37:29
Ein Sieg war Plicht am vergangenen Sonntag in der Brühlhalle gegen die Mannschaft aus Argental und das wollten die HSG-Mädels der A-Jugend gleich zu Beginn dem Gegner klar machen. Mit hohem Tempo, sicheren Abschlüssen im Angriff und einer guten Abwehrhaltung zogen die HSG-Spielerinnen davon und führten bereits nach 10 Minuten mit 7:2 Toren. Bis zur Halbzeit bauten sie den Vorsprung weiter aus und gingen mit einem Spielstand von 17:8 in die Kabinen.Weiterlesen: wJA festigt dritten TabellenplatzHSG Langenau/E
HSG Langenau/Elchingen wJugend A - TSB Ravensburg 28:19
Die weibliche A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen zeigte am vergangenen Sonntag eine starke kämpferische Leistung in der Pfleghofhalle und gewann gegen den TSB Ravensburg mit 28:19.Die Mädels hatten sich gegen die gegnerische Mannschaft nicht nur wegen dem letzten Unentschieden viel vorgenommen, vielmehr wollte man das Gelernte aus den letzten Fehlern anwenden und somit zwei Punkte einfahren. Schon von Anfang an waren die Mädels durch die Ansprachen der Trainer Philip Renner und Simone Dübel hochmotiviert und konzentriert, was sich deutlich zu sehen vermag. Gemeinsam kämpften sie sich als Mannschaft durch und verschafften sich einen kleinen Vorsprung. Der letzte Angriff gehörte ebenso dem Gastgeber und somit ging es mit 16:11 in die Pause.Nach dem Wiederanpfiff wollte man die gemachten Fehler abstellen und die Möglichkeiten, die man sich erarbeitete, auch weiterhin ausnutzen. Neue Konzentration und aggressives Abwehrverhalten war vorhanden. Die Langenauerinnen waren bereit, den Sieg zu holen! Auch dem Gegner ist dies nicht entgangen und schaffte den Anschluss an die HSG nicht mehr. Somit gewannen die Mädels das Spiel mit 28:19 und holten zwei verdiente Punkte.Es spielten: Stefanie Ziaja (Tor), Caroline Mößle, Annika Mannes, Johanna Schneider, Lena Benz, Johanna Wuchenauer, Manuela Heberle, Luca Kleber, Leonie Mader, Naemi RistlSG Argental - HSG Langenau/Elchingen wJugend A 21:21Am vergangenen Samstag ist die weibliche A-Jugend der HSG nach Argental ohne ihren A-Trainer Philip Rennerund zwei Spielerinnen angereist.Die Spielerinnen haben sich in der ersten Halbzeit gut geschlagen,weshalb sie mit 10:12 in die Halbzeitpause gingen.Trotz aufmunternden Worten von Trainerin Simone Dübel haben sich die Mädels den Vorsprung nehmen lassen und somit lautete das Endergebnis 21:21.Es spielten:Stefanie Ziaja(Tor), Annika Mannes, Lena Benz, Miriam Mayer,Johanna Wuchenauer, Johanna Schneider, Caroline Mößle,Mandi Latifi, Manuela Heberle, Luca KleberHSG Langenau/Elchingen wJugend A - TSG Aillingen 18:21
Am vergangenen Samstag war die TSG Ailingen bei der HSG zu Gast. Die Mädels der HSG verschliefen die erste viertel Stunde, besonders im Angriff fehlte es an Durchsetzungsvermögen, sodass Ailingen mit 1:7 in Führung ging. Durch Umstellungen im Angriff konnte die HSG ihr Spiel verbessern und ging mit einem 8:14 Rückstand in die Halbzeitpause. Doch in der zweiten Halbzeit gaben die Mädels der HSG nicht auf, sodass sie sich auf zwei Tore herankämpften. Leider reichte es jedoch nicht für den Sieg und so musste man sich mit einem 18:21 geschlagen geben.
HSG Langenau/Elchingen wJugend A - SC Lehr 17:25
Am Sonntagmittag des 11.12. fand das letzte Spiel des Jahres 2016 für die weibliche A-Jugend statt. Leider konnte trotz Heimspiels in der Pfleghofhalle kein Sieg gegen den Gegner SC Lehr erzielt werden, womit dies die zweite Niederlage in dieser Saison gegen Lehr ist.
Weiterlesen: wJA: Auch im Rückspiel eine Niederlage gegen Lehr
TV Gerhausen – HSG Langenau Elchingen wJugend A 13:13 (6:6)
Die Zuschauer, die sich am Sonntagabend in der Dieter-Baumann-Sporthalle zum Spiel des TVG gegen die HSG eintrafen, sahen ein Spiel auf Augenhöhe. Die Partie war über 60 Minuten sehr hektisch und geprägt von langen Angriffen mit vielen Unterbrechungen.
Leider fanden die Spielerinnen der HSG in der ersten Halbzeit nicht in ihr gewohntes Spiel, sodass es zu vielen Ballverlusten durch überhastete Pässe und Fehlwürfe kam.
Seite 1 von 2