HSG 2021

Am kommenden Sonntag 12.10 treffen die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen auf den SC Lehr. Beide Teams kennen sich bereits aus vergangenen Testspielen. Nach dem gelungenen Saisonauftakt geht die HSG mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Das Zusammenspiel und die Defensive zeigten sich zuletzt stark – darauf will das Team nun aufbauen. Der SC Lehr wartet dagegen noch auf die ersten Punkte der Saison, ist aber keinesfalls zu unterschätzen. In den bisherigen Begegnungen bewiesen die Spielerinnen des SC Kampfgeist und gefährliche Einzelaktionen. Für die HSG gilt es, von Beginn an konzentriert zu agieren und das eigene Tempospiel konsequent durchzuziehen. Mit der Unterstützung der heimischen Fans soll der nächste Sieg folgen. Anpfiff ist am Sonntag um 17:00 Uhr in der Brühlhalle.

Die HSG Langenau/Elchingen empfängt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte am kommenden Samstag, 11.10.25, um 20 Uhr die Handball Wölfe Plankstadt in der Pfleghofhalle. Die Gäste aus dem Rhein-Neckar-Kreis haben letzte Saison über die Relegation den Sprung in die Oberliga geschafft. Bisher konnten sie ihre beiden Heimspiele gegen Saase3 und Söflingen gewinnen, das Auswärtsspiel in Hegensberg-Liebersbronn ging verloren. Bei der HSG wurden in der Trainingswoche die Fehler aus den bisherigen drei Partien deutlich angesprochen. Der ganze Fokus gilt nun dem Heimspiel, in dem endlich die beiden ersten Punkte der Saison eingefahren werden sollen.

Männer 3 Bezirkspokal:

SV Uttenweiler - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 26:33

Die Dritte startete am Samstag mit einem Auswärtsspiel beim SV Uttenweiler in die Pokalrunde. Die robuste Spielweise der zwei Klassen tiefer spielenden Gastgeber war dem Team um Trainer-Duo Thalheimer/Renz bereits aus früheren Begegnungen bekannt und versetzte die Übungsleiter angesichts der dünnen Personaldecke schon vor der Partie in Sorge. Während die Gastgeber auf einen ungewohnt breiten Kader zurückgreifen konnten, hielten bei der Dritten die bekannten Dauerbrenner ihre aus den Ligaspielen geschundenen Körper hin.

TSV Neuhausen/Filder - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1   19:25

Die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen traten am vergangenen Sonntag zum ersten Verbandsliga-Spiel der Vereinsgeschichte im Damenbereich bei der TSV Neuhausen/Filder an.

Bestens vorbereitet, mutig und mit voller Motivation starteten die Frauen 1 in das Spiel. Die Ehre des ersten Tores wurde Helen Schenk per Siebenmeter zuteil. Nach dem 2:2-Treffer in der 5. Spielminute durch die TSV konnte die HSG ihr Tempospiel aufziehen und bis zur 8. Minute auf 2:5 wegziehen. Eine konzentrierte Abwehr- und überragende Torhüterleistung von Melanie Mayer führte dazu, dass die HSG die Tordifferenz kontinuierlich erhöhen konnte. Über 5:10 in der 19. und 8:13 in der 25. Minute ging es beim Spielstand von 9:15 in die Halbzeitpause.

Die HSG Langenau/Elchingen hat auch das dritte Spiel der neuen Saison verloren und läuft damit den eigenen Erwartungen bereits zu einem frühen Zeitpunkt hinterher. Beim TSV Wolfschlugen gab es eine knappe 31:32 Niederlage. Die Geschichte des Spiels ist erneut schnell erzählt. Lediglich beim 8:7 nach 17 Minuten lag die HSG in Führung. Ansonsten lief man fast die komplette Spielzeit einem Rückstand hinterher. Zur Halbzeit stand es 15:13 für die Gastgeber.

Am kommenden Sonntag 5.10. treffen die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen auf einen Gegner, den sie bislang noch nie in einem Pflichtspiel kennenlernen durften. Die Mannschaft des TSV Neuhausen/F. ist für sie also ein unbeschriebenes Blatt. Ein Blick auf die bisherigen Ergebnisse zeigt, dass der TSV zum Saisonstart ein Spiel für sich entscheiden konnte, das andere jedoch verloren hat. Es ist also schwer einzuschätzen, was genau auf das Team zukommt – umso spannender wird das erste direkte Aufeinandertreffen. Für die Frauen 1 bedeutet diese Partie zugleich den offiziellen Auftakt in die neue Verbandsliga-Saison. In der Vorbereitungszeit konnten sie fleißig trainieren, an ihren Abläufen feilen und sich auch mental auf die kommenden Aufgaben einstellen. Nun brennen die Spielerinnen darauf, das Erarbeitete endlich in einem Pflichtspiel auf die Platte zu bringen. Das Ziel des Teams ist es, in jedem Spiel das Beste zu geben, weiter zusammenzuwachsen und mit Einsatz, Leidenschaft und Freude am Handball für viele spannende Partien zu sorgen. Die Mannschaft hofft auch diesmal wieder auf die Unterstützung ihrer Fans, um gemeinsam ein tolles Spiel zu erleben!

Zum zweiten Auswärtsspiel der noch jungen Saison reist die HSG Langenau/Elchingen am heutigen Samstag, 04.10.25, um 20 Uhr zum TSV Wolfschlugen. Die Gastgeber sind mit einem knappen Heimsieg gegen Hegensberg-Liebersbronn und einer deutlichen Auswärtsniederlage in Söflingen in die neue Runde gestartet. Der Kader hat sich im Gegensatz zu letztem Jahr nur wenig verändert. Auf Seiten der HSG war die Enttäuschung über die Heimniederlage gegen Bietigheim 2 groß. Nach zwei Pleiten zum Saisonstart soll nun endlich das erste Erfolgserlebnis her. Als gutes Omen dient die vergangene Saison. Nach zwei Auftaktniederlagen gelang der HSG gegen Wolfschlugen der erste Sieg am dritten Spieltag.

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - SG BBM Bietigheim 2   32:26

Die HSG Langenau/Elchingen hat beim 32:36 (16:19) die zweite Niederlage im zweiten Spiel kassiert. Enttäuschte 600 Zuschauer im Pfleghof und hängende Köpfe bei den Spielern. „Vergangene Saison sind wir auch mit zwei Niederlagen gestartet“, haderte Co-Trainer Markus Hinkelmann mit dem Déjà-vu. Doch „mit 20 Fehlwürfen, 13 technischen Fehlern und zwei verworfenen Siebenmeter kannst du kein Spiel gewinnen“.

Von Beginn an rannte die HSG einem Rückstand hinterher, konnte zwar mehrmals ausgleichen oder verkürzen, aber „dann haben wir es uns selber wieder kaputtgemacht“. Bietigheim sei nicht besser gewesen als Langenau. Lichtblick: Henrik Schenk (7 Tore) kehrte nach seiner Knieverletzung schneller wieder zurück als zunächst befürchtet.

Tore HSG: Schenk 7, Rembold 4, Junginger 3, Ruess 3, Mannes 3, Glück 3, C. Spiß 3, Schaden 2, S. Spiß 2, Renner 1, Bosch 1.

Vorschau: Am kommenden Samstag, 04.10.25, ist die HSG um 20 Uhr beim TSV Wolfschlugen zu Gast.

Quelle: SWP 29.9.2025

HSG Langenau/Elchingen Männer 2  -  HSG Oberkochen/Königsbronn 2   46:37 

Vor heimischer Kulisse lieferte die HSG am Sonntag einen echten Handball-Leckerbissen ab. Mit 46:37 besiegten die Gastgeber die HSG Oberkochen/Königsbronn und überraschten die rund 50 Zuschauer mit einer Torflut, bei der kaum zwei Minuten ohne Treffer vergingen, die Zeitnehmer hatten alle Hände voll zu tun.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3  SG Hofen/Hüttlingen 3  22:17

Am Sonntag, den 28.09.25, stand für die Männer 3 der HSG das erste Heimspiel der noch jungen Saison an. Zu Gast war die SG Hofen/Hüttlingen 3, ein fast ganz unbekannter Gegner, der durch die neue Ligazusammenstellung nun auch in die heimische Brühlhalle kommen durfte. Zu den Langzeitverletzten Euchner/Rasch gesellten sich nun auch die Spieler Klein/Jäger ins Lazarett der Langenauer und daher war wieder einmal Platz für die alteingesessenen Starspieler Georg Würffel und Andreas Kloss. Zwar mit wenig Optionen für den Rückraum, aber trotzdem mit fast vollem Kader war das Trainerduo Thalheimer/Renz zuversichtlich für dieses Spiel.

HSG Langenau/Elchingen Männer 4 - HSG Oberkochen/Königsbronn 3   26:15

Die Saison für die M4 begann am vergangenen Samstag mit einem Heimspiel gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn 3. Neuer Verband, neuer Bezirk, andere Gegner, neue Regeln – im Sommer hat sich vieles getan. Nur die Virdde gibt sich gewohnt. Als radikale Traditionalisten boten Sie gegen die Aufblähung der immer größer werdenden Kader nur einen Offiziellen und 9 Spieler auf.
Mit halbem Personal und halber Leistung zum Erfolg? Am Anfang sah es nicht danach aus. Nach 3 Minuten gingen die Blau-Gelben Gäste mit 0:2 in Führung. Nach 8 Zeigerumdrehungen konnte der starke F. Dubb zum 2:2 für seine Farben ausgleichen.

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison empfängt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 27.09.25, um 20 Uhr die SG BBM Bietigheim 2 im Pfleghof. Für die Gäste, personell relativ unverändert, beginnt die Runde erst jetzt, da sie am ersten Spieltag spielfrei waren. Die Bilanz aus HSG Sicht ist ernüchternd. Die vier bisherigen Duelle gewannen allesamt die Bietigheimer. Das soll sich nun endlich ändern, auch wenn die Nau-Handballer im ersten Spiel in Lauterstein nach einer ordentlichen ersten Halbzeit am Ende doch noch als Verlierer vom Feld gingen. Marco Mannes wird dabei wieder mit von der Partie sein und seiner Mannschaft helfen, dem treuen HSG Anhang die ersten beiden Heimpunkte der Saison zu schenken.

HC Tectum Hohenems -  HSG Langenau/Elchingen Männer 2    31:40
Mit „nur“ Zehn „Spieler“ und ein(er) N.N.N.N. Vom Park + Ride fuhr der SchröderReisen-Bus ins schöne Vorarlberg.
Jede Menge Spielzüge und Vorgaben mit im Gepäck, war man bereit gegen den Landesliga-Absteiger HC Tectum Hohenems den Kampf aufzunehmen. Aber alles begann ohne Füße und über der Gürtellinie sehr ausgeglichen. Abwehr-Chef Noah Haug hielt die Defensive sauber und vorne ließ sich durch Shooter Leon Lik sogar der Emser Hallensprecher zum Stöhnen verleiten.
Regisseur Jacob Wuchenauer ließ die Muskeln spielen aber … bei aller Liebe… trotz 17:14 Halbzeitführung ließ man so einiges noch liegen im Herrenried.
Den Nächsten Schritt machen, hieß es in der Kabine. Sonst verraten wir nichts.

Die Frauen 1 spielen in der Saison 2025/26 in der Verbandsliga Baden-Württemberg Staffel 2

Trainingszeiten:

Dienstags 20.30 Uhr- 22.00 Uhr Brühlhalle in Elchingen

Donnerstags 19:00 - 20.30 Uhr Brühlhalle in Elchingen

Saisonbericht 2025/26:

Frauen Verbandsliga

In der abgelaufenen Saison sicherten sich die Frauen 1 der HSG auf der Zielgeraden den dritten Platz in der Landesliga und qualifizierten sich somit für die Relegation. Mit einem deutlichen Sieg im Rückspiel vor einer eindrucksvollen Kulisse im Pfleghof steigt zum ersten Mal eine Frauenmannschaft der HSG in die Verbandsliga auf.

Personell verändert sich wenig: Sarah Märkle wird kürzertreten, dafür rückt mit Lisa Hermann eine Spielerin aus der eigenen Jugend fest in den Kader. An der Seitenlinie bleibt das Trainer-Duo Freibauer/Englisch erhalten. Darüber hinaus dürfen sich auch in dieser Vorbereitung wieder einige Jugendspielerinnen in den Trainingseinheiten und Testspielen beweisen. Aufgrund der langen Saison steigt die Mannschaft erst im Juli in die Vorbereitung ein. Um in der Verbandsliga bestehen zu können, legen die Trainer den Fokus auf die Weiterentwicklung des Positionsangriffs. In der Defensive werden zur gewohnten 6:0-Deckung auch offensive Varianten erarbeitet.

Die Gegner in der Verbandsliga sind weitestgehend unbekannt. Der TV Gerhausen, die TG Biberach und die MTG Wangen kommen als Absteiger aus der Oberliga dazu. Mit der ersten Mannschaft des SC Lehr wird es in der Liga erstmals zu einem Nachbarschaftsduell kommen. Neben Spielen gegen die Mitaufsteiger Argental und Owen-Lenningen geht es für die HSG unter anderem auch gegen die dritte Mannschaft von Bundesligist Metzingen.

Die Zielsetzung für die HSG ist klar. Es geht darum, schnellstmöglich spielerisch und körperlich in der Verbandsliga anzukommen und in jeder Partie um den Klassenerhalt zu kämpfen. Die Mannschaft freut sich dabei über Eure lautstarke Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen!

Die Männer 3 spielen in der Saison 2025/2026 in der Bezirksliga (Staffel 1) Oberschwaben-Ostalb 

Trainingszeiten: 

Mittwochs 20.30 Uhr - 22.00 Uhr Pfleghofhalle Langenau

Donnerstags 20.30 Uhr - 22.00 Uhr Brühlhalle Elchingen

Bericht zur Saison 2025/26:

Männer Bezirksliga

Die Dritte blickt auf eine erfolgreiche Saison 24/25 zurück. Am letzten Spieltag hatte man den Meistertitel sogar noch selbst in der Hand, musste sich aber letztendlich geschlagen geben und beendete die Saison auf Platz 2. Was bis zum Saisonende nie ein Thema in der Mannschaft war, tritt nun ein: Die Dritte steigt in die Bezirksliga auf!

Positiv dabei ist, dass der HSG 3 dennoch Fahrten an den Bodensee oder nach Vorarlberg erspart bleiben. Durch die Verbandsfusion wurden die Bezirke neu strukturiert, sodass Langenau/Elchingen nun im Herzen des neuen Bezirks Oberschwaben-Ostalb liegt. Damit wird es für die Dritte mit hoher Wahrscheinlichkeit unabhängig von der Ligazugehörigkeit in den kommenden Jahren gegen Teams aus dem Raum Ulm sowie der Ostalb gehen.

In letztgenannten Gefilden kennen sich die Neuzugänge der Dritten bestens aus. Mit Stefan Hank, Lukas Klein und Michael Thalheimer wechseln drei Spieler vom TSV Dettingen/Albuch zur HSG. Stefan ist in der HSG kein unbekanntes Gesicht. Der großgewachsene Torhüter spielte bereits in der Jugend einige Jahre in Langenau. Lukas wurde auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einer höheren Liga bei der HSG fündig und wird die Mannschaft im Rückraum verstärken. Thali wechselte bereits Mitte der Rückrunde zur Dritten und konnte im Saisonendspurt wichtige Impulse setzen.

Neu ist jedoch, dass Thali ab Sommer auch von der Bank aus den Takt vorgibt. Gemeinsam mit Alex Renz bildet er in der kommenden Saison das Trainer-Duo der Dritten, auch wenn beide weiterhin zum spielenden Inventar der Mannschaft gehören. Ihre erste Aufgabe wird sein, die Spieler zu ersetzen, die in der Vorbereitung und eventuell darüber hinaus zu Männer 2 stoßen. Dabei können sie auch in der kommenden Runde auf einen großen Kader zurückgreifen, wenngleich einige Spieler neue, größere Rollen einnehmen dürften. Hier gilt es, trotz der starken Konkurrenz in der Bezirksliga früh in der Saison zum eigenen System zu finden. Die Basis dafür wird seit Mitte Juni in der Saisonvorbereitung gelegt, welche in Teilen gemeinsam mit Männer 2 absolviert wird, um den Übergang aus der Dritten in die Zweite zu erleichtern und einen Synergieeffekt zu erzielen.

Die Saison beginnt aller Voraussicht nach Mitte/Ende September, wobei es für die Dritte darum gehen wird, so schnell wie möglich in der Bezirksliga anzukommen und früh Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Zum ersten Saisonspiel in der neuen Baden Württemberg Oberliga ist die HSG Langenau/Elchingen am heutigen Sonntag, 21.09.25, um 17 Uhr bei der SG Lauterstein zu Gast. Die Gastgeber kämpften letztes Jahr lange Zeit gegen den Abstieg und sicherten sich diesen erst am letzten Spieltag. Personell hat sich das Team des Trainerduos Frey/Lackinger kaum verändert. Die HSG geht nach einer in Summe ordentlichen Vorbereitung optimistisch in die erste Partie der neuen Runde. Allerdings kamen die Nau-Handballer nicht ganz sorgenfrei durch den Sommer. Hinter dem ein oder anderen angeschlagenen Akteur steht daher noch ein Fragezeichen hinsichtlich eines Einsatzes.

Gute Nachricht für alle HSG Fans!

Trotz gestiegener Kosten bleiben die Dauerkartenpreise für unseren treuen Fans in der neuen Saison unverändert!

Ab sofort ist der Dauerkartenverkauf für die Heimspiele der Männer 1 für die Saison 2025/26 in der Baden-Württemberg-Oberliga gestartet. 

Auch die Dauerkarten für die Frauen Verbandsliga und Männer Bezirksoberliga sind erhältlich wie immer bei

HOBBY-FOTO LANGENAU
Kirchgasse 12

89129 Langenau

Preise der Dauerkarten gegen Barzahlung:

Männer 1:

80 regulär, 60€ ermäßigt (Studenten, BufdiZivis,Schwerbehinderte)

Frauen 1/Männer 2:

30€

Die HSG Langenau/Elchingen testet kurzfristig am kommenden Donnerstag, 11.09.25, um 20:30 Uhr in der Pfleghofhalle gegen den Verbandsligaaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim mit dem ehemaligen HSG Spieler Sebastian Schmid als Coach. 

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3