HSG 2021

TSG Söflingen 4 - HSG Langenau/Elchingen Männer 4  31:35

Am vergangenen Samstag stand für die Männer 4 das Derby gegen die TSG Söflingen 4 auf dem Programm. Nach durchwachsener Vorbereitung konnte man für den Spieltag immerhin 11 Spieler zusammentrommeln. Entsprechend verlief auch der Start des Spieles. Nach einem ausgeglichen Start (4:4; 8. Min.) übernahm die TSG das Kommando und stellte die HSG vor einige Probleme. In der Defensive agierte der Meisterschaftsanwärter (ein Punkt würde zur vorzeitigen Meisterschaft reichen) zu schläfrig und bekam so keinen Zugriff. Die eigenen Angriffsbemühungen verliefen entweder im Sand oder verfingen sich in den Händen der Söflinger. So gingen die Ulmer Vorstädter nach 14 Minuten folgerichtig mit 8:5 in Führung.

Paradoxerweise unterbrach der TSG-Trainer den Lauf seiner Mannschaft mit einer Auszeit. Diese wirkte wie ein Hallo-wach für die Zawatzki-Sieben. Den in dieser Phase drehte F. Dubb, der sich seiner fälligen Auswechslung entzog, richtig auf. Ein Treffer aus 25 Metern, kluge Abspiele auf seine Nebenleute und schon war die Virdde wieder in Führung (9:10; 21. Min.). Mit einem lupenreinem Hattrick in 67 Sekunden unterstrich er seine Gala-Form und brachte die dunkelblauen mit 13:15 (28.) in Führung. Bis zur Pause traf der Gast weitere 2 mal und konnte mit einem 13:17 in die Kabine gehen.

Auch wenn die Leistung nicht zum Ergebnis passte, war man mit diesem natürlich nicht unzufrieden im Reich des Lordes. Angetrieben von U(N)SERem tollen Publikum gelang der M4 ein sensationeller 6:1 Lauf nach Wiederanpfiff. Damit war der Zug endgültig Richtung Meisterschaft aufgegleist (14:23; 36. Min.). Angestachelt von der Unterstützung aus dem Auswärtsblock spielte sich auch A. Weiß in „The Hexxer“-Form und parierte etliche Bälle der Ulmer Vorstädter. Zehn Minuten vor Ende der Begegnung konnte die Virdde die Tor Anzahl der Hausherren verdoppeln (16:32; 51. Min.). Im Anschluss gelang der TSG ein 5:0 Lauf und konnte etwas Selbstvertrauen tanken. Diese konterte die HSG aber mit weiteren 3 Toren am Stück zum Endstand von 21:35. Insbesondere der Schlusstreffer durch P. Stickel war ein absolut sehenswerter Treffer in das rechte obere Kreuzeck.

Damit sichert sich die Virdde zum 3. Mal in Folge, zwei Spieltage vor Schluss, die Meisterschaft. Bei weiteren 2 Heimspielen kann man nun entspannt den Titel genießen.

 Es spielten:

  1. Weiß,
  2. Dubb, T. Ebert, M. Edelmann, T. Hanko, P. Märkle, A. Orth, C. Simnacher, T. Schuster, P. Stickel, A. Zawatzki