- Details
- Zugriffe: 3585
Beim Topspiel zwischen der HSG Langenau/Elchingen und dem TSV Wolfschlugen erwischten die Gäste den besseren Start und führten auch aufgrund einiger technischer Fehler der HSG im Angriff nach knapp zehn Minuten mit 7:3. Die Gastgeber reagierten und nahmen früh ihre erste Auszeit. In der Folge fanden die Langenauer besser in die Partie. In der Abwehr wurde nun aggressiver verteidigt, womit man die Gäste immer öfter ins passive Spiel zwang. Die dadurch gewonnen Bälle nutzte man zu eigenen schnellen Toren. Nach 22 Minuten gelang Henrik Schenk der Ausgleich zum 10:10. Wolfschlugen legte danach zwar wieder auf 10:12 vor, die HSG beendete durch Treffer von Mannes, Renner und wiederum Schenk die erste Halbzeit mit einem 3:0 Lauf und damit mit einer eigenen 13:12 Führung. Der Start in den zweiten Durchgang gehörte dann jedoch wieder den Gästen. Marcel Planitz brachte den TSV in der 39. Minute mit 18:15 in Führung. Die HSG antworte mit zwei Toren von Renner und Schorn und konnte zum 17:18 verkürzen. Dann nahm das Unheil jedoch seinen Lauf.
- Details
- Zugriffe: 5312
Nach dem sportlich schlussendlich zwar enttäuschenden, aber dennoch tollen Final4 hat die HSG Langenau/Elchingen bereits wieder die Sinne geschärft und geht voll fokussiert in das erste und zugleich wichtige erste Rückrundenspiel gegen den punktgleichen TSV Wolfschlugen. Beide Teams benötigen unbedingt einen Sieg um weiterhin oben mitzumischen. Das Hinspiel ging mit 33:27 klar an Wolfschlugen. Bei der HSG ging es zu Beginn der Trainingswoche darum, die Enttäuschung über das verlorene Pokalfinale aus den Köpfen zu bekommen. Trainer Hartwig Schenk hielt sich jedoch nicht lange damit auf und stellte seine Mannen wieder sehr gut auf das bevorstehende Topspiel ein. Dabei wird Neuzugang Tobias Meiners sein Debüt für die Nau-Handballer geben. Der Kreisläufer wird der HSG besonders mit seinen Qualitäten in der Abwehr weiterhelfen. Ein anderer Kreisläufer, Fabian Buntz, wird eventuell ausfallen. Er hat sich am Ende des Halbfinales gegen Schmiden eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen und konnte nicht trainieren. Weiterhin nicht zur Verfügung stehen wird zudem Felix Junginger.
- Details
- Zugriffe: 6022
Einen tollen Auftakt in das Handballjahr erlebten die Zuschauer und Fans am Samstag beim Kempa Final Four um den HVW Pokal in der Langenauer Pfleghofhalle. Im Vorfeld waren sich die Organisatoren uneins wie viele Besucher den Weg, zu ungewohnten Anwurf Zeiten, in die Halle finden werden. Von ein paar wenige bis 600 reichten die Prognosen. Kurz vor 13.30 Uhr konnten Sie sich sicher sein: Alle Prognosen wurden übertroffen! Es bildete sich eine lange Schlange vor der Kasse, weil so viele Zuschauer dem Final Four einen würdigen Rahmen verleihen wollten. Die Tribünen der Pfleghofhalle waren bei allen 3 Spielen voll.
Im ersten Halbfinale standen sich die Gastgebende HSG Langenau/Elchingen und die Schmiden Pumas gegenüber. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (Halbzeit 14:16 für Schmiden) setzte sich der Hausherr letztendlich mit 35:30 durch und zog als erste Mannschaft in Finale ein.
Der Gegner der HSG wurde in der Begegnung des VfL Kirchheim/Teck und des HV RW Laupheim gesucht. Hier setzte sich der Favorit aus Laupheim nach einer etwas zähen Begegnung am Ende mit 24:21 (Halbzeit 10:8).
Es kam also zu einem Bezirksduell im Württembergischen Pokal. Gastgeber HSG Langenau/Elchingen, Pokalsieger aus dem Jahr 1994 steht dem Titelträger aus dem Jahr 1987, HV RW Laupheim, gegenüber.
Das Hinspiel in der Württembergliga endete im November mit 26:26, es war alles angerichtet für ein Duell auf Augenhöhe. Auch das Finale wurde auf Grund des hohen Besucheraufkommens leicht verspätet angepfiffen.
Von Beginn an konnte sich der HRW leichte Vorteile erspielen und ging nicht unverdient mit einer 12:10 Führung in die Halbzeitpause. In Halbzeit 2 konnte die HSG leider wenig dagegen setzten und verlor früh den Anschluss an die Rot-Weißen. Laupheim konnte sich am Ende mit 33:25 deutlich durchsetzen und den Pokal mit an die Rottum nehmen.
Wir gratulieren herzlich zum verdienten Pokalsieg und wünschen viel Glück im weiteren Verlauf des Amateur Pokal.
Ein Dankeschön geht an Schmiden Pumas, den VfL Kirchheim/Teck (der auch dem Finale beiwohnte), dem HV RW Laupheim mit seinen tollen Fans, dem HVW besonders in Person von Tanja Pfahl, allen Sponsoren, den vielen Helfern die dieses Event erst ermöglicht haben und natürlich allen Zuschauern und Fans die den Spielen den verdienten Rahmen ermöglicht haben.
- Details
- Zugriffe: 3460
Am kommenden Samstag, 06.01.18, findet in der Langenauer Pfleghofhalle das Final Four des HVW-Pokales statt. Dabei bestreitet der Gastgeber HSG Langenau/Elchingen, letztmals Pokalsieger als TSV Langenau im Jahr 1994, um 13:30 Uhr das erste Halbfinale gegen den TSV Schmiden. Um 15:30 Uhr folgt dann das zweite Semifinale zwischen dem Bezirksligisten VfL Kirchheim/Teck und dem HRW Laupheim. Die HSG hat mit den Schmidener „Pumas“ dabei eine mehr als knifflige Aufgabe zugelost bekommen. Der TSV ist mit nur vier Minuspunkten nach der abgelaufenen Hinrunde hinter dem Langenauer Viertelfinalgegner TV Bittenfeld 2 Tabellenzweiter in der Nordstaffel der Württembergliga und strebt den Aufstieg in die BWOL an. In jener BWOL kam es vor ein paar Jahren bereits zu Duellen zwischen den beiden Teams. Die HSG muss sich auf eine sehr ausgeglichen besetzte Mannschaft einstellen. Leider werden die Gastgeber auch im neuen Jahr personell nicht in Bestbesetzung antreten können. Felix Junginger fällt weiterhin mit einer Leistenverletzung aus, Daniel Ruoff hat sich im Training verletzt und droht auszufallen und Neuzugang Tobias Meiners ist noch nicht spielberechtigt. Dennoch will die HSG den Heimvorteil nutzen und ins Endspiel um 18 Uhr einziehen.
Als Gegner würde dann der Bezirksrivale Laupheim oder Außenseiter Kirchheim warten. Der Württembergische Pokalsieger qualifiziert sich direkt für die erste Runde (Achtelfinale) der Deutschen Amateur-Pokalmeisterschaft der Männer 2017/2018, deren Finale wieder im Rahmen des DHB-Pokal Final Four am 6. Mai 2018 in Hamburg ausgetragen wird.
- Details
- Zugriffe: 5891
Hier alle Ergebnisse der HSG-Teams vom Wochenende:
Liga | Datum | Halle | Heim | Gast | Ergebnis | ||
wJC-BK-D | Sa, 16.12.17, 10:50h | 8012 Biberach | TG Biberach 2 | - | HSG Lang/Elch wJugend C | 22:21 |
|
wJD-KL-D | Sa, 16.12.17, 12:20h | 8012 Biberach | TG Biberach 2 | - | HSG Lang/Elch wJugend D |
14:24 | |
mJC-LL-2 | Sa, 16.12.17, 12:45h | 8089 Wangen | MTG Wangen |
- | HSG Lang/Elch mJugend C1 | 26:19 | |
gJE4+1/N | Sa, 16.12.17, 14:00h | 8031 Spieltag in Ulm-Gögglingen | HSG Lang/Elch gJugend E |
||||
gJD-KLC-D | Sa, 16.12.17, 14:15h | 8045 Pfleghofhalle | HSG Lang/Elch gJugend D | - | TSG Söflingen 2 | 21:17 | |
mJB-BL | Sa, 16.12.17, 15:45h | 8045 Pfleghofhalle | HSG Lang/Elch mJugend B |
- | HC Hohenems | 21:21 | |
M-BL | Sa, 16.12.17, 17:30h | 8045 Pfleghofhalle | HSG Lang/Elch Männer 2 |
- | TSV Blaustein 2 | 32:27 | |
wJB-BL-D | Sa, 16.12.17, 17:45h | 8003 Amstetten | HSG Lons-Amst | - | HSG Lang/Elch wJugend B | 36:14 | |
M-WL-S | Sa, 16.12.17, 20:00h | 8045 Pfleghofhalle | HSG Lang/Elch Männer 1 |
- | TSV Heiningen |
29:29 |
- Details
- Zugriffe: 5567
Durch den Sieg über den TV Bittenfeld 2 gelang den Männern 1 der Einzug in die letzte Runde des württembergischen Pokals. Diese wird in Turnierform am 6. Januar 2018 in der Langenauer Pfleghofhalle ausgespielt.
Das 1. Halbfinale beginnt um 13.30 Uhr mit der Partie HSG Langenau gegen den TSV Schmiden (WL Nord). Das 2. Halbfinale bestreitet um 15.30 Uhr der Bezirksligist VfL Kirchheim gegen den Lokalrivalen HV RW Laupheim. Das Finale beginnt dann um 18.00 Uhr.
Eintrittpreise
Erwachsene 7,- €
Ermäßigt 4,- €
Kinder bis 14 Jahren sind frei
Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Bitte beachten dies ist eine Veranstaltung des HVW, so dass HSG Dauerkarten keine Gültigkeit haben.
- Details
- Zugriffe: 4420
TV Gerhausen 2 - HSG Langenau/Elchingen Frauen 2 24:19
Nach einer kämpferischen ersten Halbzeit auf Augenhöhe gingen wir mit 10:9 in die Pause. Leider gelang es nicht die Motivation aus der Kabine mit aufs Feld zu nehmen.
Technische Fehler führten zu leichtsinnigen Ballverlusten, sodass der Gegner deutlich mit 17:10 in Führung ging.
Wir kämpften uns nochmals vor, konnten das Spiel jedoch nicht mehr drehen. Das Spiel endete mit 24:19.
Tore HSG: S. Brändel 8/3, K. Weber 1, S. Schuldes 1, J. Wuchenauer 1, K. Stern 8/1
- Details
- Zugriffe: 3818
HSG Langenau/Elchingen Männer I - TSV Heiningen 29:29
Ein erwartet spannendes Spiel sahen die Zuschauer in der Langenauer Pfleghofhalle zwischen der gastgebenden HSG und dem TSV Heiningen. Die Langenauer fanden schwer in die Partie und hatten Probleme, gegen die groß gewachsene Abwehr der Gäste Lücken zu finden. Da den Heiningern jedoch auch nicht alles gelang, konnte Simion Buck die HSG nach 13 Minuten mit 7:5 in Führung werfen. Die körperlich überlegenen Gäste waren in der Folge aber besonders durch Treffer aus dem Rückraum erfolgreich und hielten das Spiel dadurch ausgeglichen. Eine Schwächephase der HSG nutzten sie aus, um mit 15:12 in Führung zu gehen. Durch zwei Treffer konnte die HSG bis zur Halbzeit auf 14:15 verkürzen. Simon Schorn gelang gleich nach Wiederbeginn der Ausgleich zum 15:15 und Henrik Schenk brachte die Gastgeber beim 16:15 nach langer Zeit mal wieder in Führung. Die Heininger ließen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und legten in der Folge wieder zum 20:18 und 24:22 vor.
Weiterlesen: HSG I: gerechtes Unentschieden im Spitzenspiel !
- Details
- Zugriffe: 7482
SV Schemmerhofen - HSG Langenau/Elchingen Frauen I 20:17
Am vergangenen Sonntag ging es zum Drittplatzierten und damit direktem Tabellennachbarn SV Schemmerhofen. Hier galt es vor der Winterpause diese Partie für sich zu entscheiden um den zweiten Tabellenplatz zu sichern. Dementsprechend gingen unsere Frauen hochmotiviert ins Spiel, so erarbeitete man sich bis zur 26. Spielminute eine Führung von 5:10. Aufgrund zahlreicher technischer Fehler konnte dieser Vorsprung bis zur Halbzeit allerdings nicht gehalten werden und man ging mit einem Spielstand von 8:10 in die Halbzeit.
Weiterlesen: Frauen 1: Wichtige Punkte beim Tabellennachbarn liegen gelassen.
Berichte Frauen 2
Bericht der Frauen 2
Berichte Jugend
Berichte der Jugend
Berichte mJugend A
Berichte der mJugend A
Berichte mJugend B
Berichte der mJugend B
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend D
Berichte der mJugend D
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend C
Berichte der wJugend C
Berichte der gJugend E
Berichte der gJugend E
Berichte Männer 3
Berichte Männer 3