HSG 2021

Vorbericht HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - HV RW Laupheim 2
 
Die zweite Männer Mannschaft begrüßt zum vorletzten Heimspiel dieser Saison das Tabellenschlusslicht aus Laupheim. Der Anpfiff ist um
Sa 30.03.2019, um 17:30 Uhr in der Pfleghofhalle Langenau.
Mit dem Sieg im vergangen Spiel konnte die HSG den Klassenerhalt vorzeitig unter Dach und Fach bringen. Dies ist für die Mannschaft um Trainer Thomas Englisch ein großer Erfolg. 
Schließlich musste die letzten Jahre immer bis zum Schluss darum gekämpft werden.
Das Hinspiel gewann die HSG in Laupheim mit 31-25. Trotz des Hinspielergebnisses und der Tabellenplatzierung dürften die Gäste nicht unterschätzt werden.
Im Kader steht dafür genügend gut ausgebildete Handballer.
 
Die Mannschaft freut sich auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung um die bisher erfolgreiche Saisonbilanz von 20:18 Punkten weiter ausbauen zu können!

HSG Langenau/Elchingen Männer 2  - HcB Lauterach  29:25

Ein 29:25 (13:12)-Heimerfolg führte dazu, dass die in den letzten Jahren stets bis zum Saisonende zitternde HSGII, den Klassenerhalt bereits am 19. Spieltag dingfest machte. Gegen den HcB Lauterach, die mit einem 8:0 Punkte-Lauf ans Elchinger Kloster reisten, begann die Zweite mit einem Geschwindigkeits-Handball, den man in dieser Spielklasse selten sieht. Nach nur sieben Minuten stand es 6:0 für die Hausherren. Ein Tempo das dem eigentlich eher ersatzgeschwächten Kader nicht lang in die Karten spielte. Den die Österreicher nutzen danach die „unforced errors“ der Naustädter aus und kamen über ein 6:4 bis zum 9:9 (25.). Bis zur Pause setzte sich niemand ab (13:12).

Die zweite Mannschaft der HSG Langenau/Elchingen empfängt am Sonntag (17.03.2019, 17.00 Uhr, Brühlhalle) den HcB Lauterach. 
Die Gäste haben sich nach einem starken Februar mittlerweile auf Platz 9 hochgearbeitet. Die letzten 4 Spiele wurden allesamt überzeugend gewonnen, teilweise auch gegen Teams aus der höheren Tabellenregion.
 
Das Hinspiel im November konnte Langenau mit 34-31 für sich entscheiden. 
Aktuell steht die HSG mit 18:18 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf dem 7. Tabellenplatz. 
Bei der Niederlage letzter Woche beim Tabellenführer in Friedrichshafen konnte die stark ersatzgeschwächte HSG phasenweise überzeugen, verlor letztlich aber verdient mit 20-28.
Erfreulich war hierbei, dass gleich zwei A-Jugend Spieler ihr Debüt feierten.
 
Nun gilt es mit einer guten Leistung über 60 Minuten die bislang starke Heimbilanz aufrecht zu erhalten.
 
Trainer Thomas Englisch kann dabei wieder auf Donat Ruess zurückgreifen. 
Weiterhin verzichten muss er auf die verletzten Spieler Benedikt Englisch, Andreas Kloss und Philipp Lenz.

Nach der Faschingspause steht für die HSGII am Sonntag um 16:40 Uhr eine schwere Aufgabe bevor. Die Komponenten eines schier gar unmöglichen Erfolgs stapeln sich. Neben dem sich immer weiter anhäufenden Verletzten, kommt hinzu, dass urlaubsbedingt noch der ein oder andere ausfallen wird.
Hinzu kommt, dass man beim derzeitigen Ligaprimus antreten muss. Die HSG Friedrichshafen/Fischbach ist nun seit 6 Spielen ungeschlagen und hat somit den 1. Platz inne. Die Häfler um Trainer Nothelfer profitieren von dem sich immer mehr lichtenden Lazarett, welches Friedrichshafen noch in der Hinrunde den ein oder anderen Punktverlust einbrachte. So wie auch im Hinspiel, das die Naustädter sogar mit 25:21 gewinnen konnten.
Der Landesliga-Absteiger scheint konstant zu spielen und steht voll auf Aufstiegskurs. Doch wer die HSGII kennt, weiß auch, dass die Mannschaft zu allem im Stande ist und auch in der Bodenseesporthalle nicht von Beginn an die Segel streichen wird.

Die zweite Männermannschaft der HSG Langenau/Elchingen ist am Samstagabend (Samstag, 16.02.2019, 20.00 Uhr, Sporthalle Längenfeld Ehingen) zu Gast bei der TSG Ehingen. Beide Mannschaften befinden sich aktuell im Tabellenmittelfeld auf den Plätzen 6 und 7. Die HSG hat zwei Punkte mehr als die TSG auf der Habenseite.

Der Gastgeber aus Ehingen verlor das letzte Spiel auswärts bei der HcB Lauterach mit 27-21. Zuvor wurde allerdings zu Hause die drittplatzierte TG Biberach 2 besiegt. Bei den Ehingern wurde diese Woche bekannt, dass der aktuelle Trainer Winfried Biberacher die TSG zum Saisonende verlässt.

Das Hinspiel im Oktober konnte die HSG im heimischen Pfleghof mit 28-24 für sich entscheiden. Die HSG will an den Sieg gegen Bregenz am vergangenen Wochenende anknüpfen und mit weiteren zwei Punkten den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze halten.

 

Trainer Thomas Englisch muss hierbei neben dem Langzeitverletzten Benedikt Englisch auch auf Konstantin Dürr und Andreas Kloss verzichten.

HSG Langenau/Elchingen Männer 2  - TG Biberach 2      32:29

Das Heimspiel gegen das Spitzenteam TG Biberach 2 stand zumindest personell unter keinem guten Stern. Neben den für die restliche Saison ausfallenden (Handbruch, wir berichteten) Ph. Lenz, waren auch beide Torhüter M. Schneider und S. Bosch, sowie Abwehr-Hüne K. Dürr nicht mit von der Partie.

Nichtdestotrotz nahmen sich die Schützlinge von T. Englisch viel vor und gingen sofort mit 2:0 in Führung. Danach folgte ein wahrer offener Schlagabtausch, indem die Führungen auf beiden Seiten wechselte. Kurz vor dem Weg in die Kabinen schienen die Gäste etwas wacher zu sein und führten komfortabel mit 15:18. Zwei immens wichtige Tore durch die äußere Geflügelzange Rukavina/Zawatzki auf Seiten der HSGII hielten die Hausherren bei 17:18 weiter im Spiel.

HSG Langenau-Elchingen Männer 2 - Bregenz Handball 2          31:25

Die letzten beiden Spiele gingen verloren und gerade die jüngst erfahrene erste Heimniederlage gegen Tabellenführer Saulgau, sollte schnell wieder in Vergessenheit geraten. Die Heimaufgabe gegen die abstiegsbedrohte Bundesliga-Reserve aus Bregenz wurde daher zwar mit vollstem Engagement angegangen, allerdings durch Erfahrung und Cleverness gemeistert. Trotzdem war auf Grund der vogelwilden Bezirksliga BD der 31:25 (15:12) Sieg umso wichtiger als alles andere.

Nachdem die HSGII mit einem 4:1 Start demonstrierte wer klar Herr im Haus sein sollte, wurde durch überhastete Abschlüsse kein komfortabler Vorsprung herausgespielt.

TSG Ehingen - HSG Langenau/Elchingen  Männer 2                     26:23

Die HSGII steckt mit 2:6 Punkte im Rückrundentief. Mit der 26:23 (12:9) Niederlage bei der TSG Ehingen setzten die Sprösslinge von Coach Englisch der Krise die Krone auf. Mit 5:1 startete das Spiel gänzlich schlecht für Langenau und früh witterte der Underdog aus Ehingen, dass heute eine Sensation möglich ist. Ehingen, die völlig überraschend geschlossen und engagiert, trotz der vorwöchigen Denunzierung in der Presse durch deren Trainer Biberacher, zu Werke gingen, waren der HSGII oft einen Schritt voraus und blieben zur HZ mit 12:9 in Front.


Nach dem deutlichen Hinspielsieg (37:26) sollte es für die HSGII im Heimrückspiel voraussichtlich eine reine Formsache sein. Dagegen stemmte sich die HG Aalen /Wasseralfingen von Minute eins an. Die Gäste gingen früh und schnell mit 1:4 in Führung. Noch garnicht wach und unwissend was da so passiert konterten die Aalener geschickt mit 1. und 2. Welle, welche oft von Winterleihgabe vom HC Winnenden (Kaufoption, Stilschweigen in der Summe vereinbart) Moritz gekonnt abgeschlossen wurde. Der Linkshänder wird die HG für die Rückrundenaktion „Klassenerhalt“ definitiv weiterhelfen können.
Danach fanden die Hausherren etwas besser ins Spiel, lag aber auch daran dass Aalen nicht mehr so treffsicher war.
Mit 15:14 für die HSGII wurden die Seiten getauscht.
In den 2. dreißig Minuten führte die HG oft mit 1-2 Toren. Mit dem letzten Wurf in den Schlusssekunden konnten die Naustädter allerdings zum 31:31 Endstand ausgleichen.
Somit ging der A7-Cup 2019 an die 2. Herrengruppe Langenau/Elchingen.
Die Trophäe, eine mit Gold übergossene Ananas, sollte laut Fanbeauftragte Sarah Märkle so verinnerlicht werden, dass diese sofort auf die anschließend mit den Aalenern verzehrte Schinken-Pizza geschnitten wurde.
„Wir bedanken uns beim Gastgeber für die Einladung, wünschen allen Teams eine verletzungsfreie Rückrunde, allen eine gute Heimreise und gratulieren dem Turniersieger“, hallte durchs Mikrofon von HG-Captain Jonas Kraft.

Aufstellung:

Tor: Bosch
D. Ruess 8/5, Rukavina 6, Kloss 4, Dubb 4, Märkle 4, Schönefeldt 2, Lenz 1, Renz 1, Stickel 1, K. Dürr