HSG 2021

Vorbericht HSG Langenau/Elchingen Männer  2- TSG Ehingen

Zum Heimspielauftakt in der Elchinger Brühlhalle (Sonntag, 22.09.2019, 17.00 Uhr) empfängt die HSG Langenau/Elchingen 2 die TSG Ehingen am Sonntag. Nach der Niederlage am ersten Spieltag der Bezirksliga-Saison 2019/2020 bei der SG Ulm & Wiblingen möchte die Mannschaft unbedingt den ersten Saisonsieg einfahren und an die Heimstärke aus der vergangenen Saison anknüpfen.

SG Ulm & Wiblingen – HSG Langenau / Elchingen 2      21:17

Bezirksliga Männer

Die zweite Männermannschaft der HSG Langenau/Elchingen war zum Saisonauftakt zu Gast in der Tannenplatzhalle bei der SG Ulm & Wiblingen.Die ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Thomas Englisch welche auf Pascal Märkle, Peter Stickel, Fabian Dubb und Andreas Kloss verzichten musste zeigte in der ersten Halbzeit trotz der erschwerten Bedingungen ohne Harz eine sehr kämpferische und konzentrierte Leistung. Durch hervorragende Abwehrarbeit gelang es den Gästeangriff oftmals erfolgreich zu stoppen. Nach 15 Minuten stand es lediglich 4-4. Anschließend konnte sich die HSG leicht absetzen und ging mit einem 3-Tore Vorsprung mit 8-11 in die Pause.

Vorbericht SG Ulm & Wiblingen - HSG Langenau/Elchingen 2
Samstag, 14.09.2019, 20.00 Uhr, Tannenplatzhalle Ulm-Wiblingen

Die zweite Männermannschaft der HSG Langenau/Elchingen startet am Samstag Abend um 20.00 Uhr als Gast bei der SG Ulm & Wiblingen in die neue Bezirksliga-Saison.
Nach dem Ausscheiden im Bezirkspokal am vergangenen Wochenende brennt die Mannschaft um Trainer Thomas Englisch auf ein Erfolgserlebnis.

Eine schwierige Aufgabe stellt sich der HSG am ersten Spieltag - die SG Ulm Wiblingen ist bekanntlich sehr heimstark in der heimischen Halle mit Harzverbot.
Dennoch möchte das Team an die erfolgreiche vergangene Saison anknüpfen und einen guten Saisonstart hinlegen.

Männer 2 2021

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Konstantin Dürr, Alexander Renz, Julian Mader, Fabian Dubb, Donat Ruess

Mittlere Reihe v.l.n.r.: David Mack, Jacob Wuchenauer, Tom Lenz, Fabian Heinrich, Simon Martin, Trainer Peter Prinz

Vordere Reihe v.l.n.r.: Hannes Moll, Pascal Märkle, Lars Zacharias, Felix Eilts, Andreas Kloss, Steffen Schönefeldt, Andreas Zawatzki

 Es fehlen: Samuel Bosch, Tobias Erhardt, Benedikt Englisch, Adrian Ruess, Andreas Eberhardt, Peter Stickel

 

 Die Männer II spielen in der Saison 2021/2022 in der Bezirksliga Bodensee-Donau

 

Trainer:

Peter Prinz


akuelle Trainingszeiten :
Dienstag: 20.15 Uhr - 21.45 Uhr, Pfleghofhalle Langenau
Donnerstag: 20.30 Uhr - 22.00 Uhr, Brühlhalle Elchingen

Bericht zur Saison 2021/2022:

Endlich wieder Handball, und das gut gewappnet!

Vorbericht für die Saison 2021 / 2022 oder der 2. Versuch

Nachdem die zurückliegende Spielzeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgebrochen wurde bzw. erst gar nicht stattgefunden hat, hoffen wir, dass diese Saison ohne Probleme gespielt werden kann.

Eine komplette Saison abgebrochen, 1 Jahr kein Handball, keine Spiele, kein Mitfiebern, kein Kampf, keine Erfolge oder auch Niederlagen, das alles war eigentlich unvorstellbar und im Nachhinein immer noch ein komisches Gefühl. Wir haben es vermisst - aber wir sind wieder da und das Team um Trainer Peter Prinz freut sich, wenn es endlich wieder losgeht.

Nochmal zur Erinnerung:

Letztes Jahr konnte für die Reserve des Württembergliga-Teams mit Peter Prinz ein neuer Chef an der Linie gewonnen werden. Prinz ist kein Unbekannter, spielte er doch lang selbst aktiv für die Langenauer. Peter machte letzte Saison schon die Vorbereitung mit den Jungs, aber leider kam es aufgrund von Corona zum Saisonabbruch und somit konnte nicht ein einziges Spiel unter Wettbewerbsbedingungen bestritten werden.

Vorbereitung die 2. beginnt

Nun stecken die Handballer wieder seit Anfang Juni in der Vorbereitung für die Saison 2021/2022. Zwei- bis dreimal traf man sich zum Training abwechselnd auf dem Sportplatz und wenn es die Umstände zuließen, in der Halle. Intensives Laufen vor jedem Training erklärt sich von selbst. Die Schwerpunkte lagen nach einem Jahr Pause erstmal auf Grundlagenausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Beim Thaiboxen mit der Abteilung Muay Thai vom TSV Langenau konnten sich die Männer austoben und im Cardio Plus Langenau war Schwitzen beim Spinning angesagt. Ein Triathlon zeigte schon die ersten „guten“ Ergebnisse in Bezug auf die Ausdauer und die Kraft, hier galt es auch, den inneren Schweinehund zu überwinden und Durchzuhalten bis zum Schluss.

Ein erstes Testspiel gegen die Mannschaft von der HSG Oberkochen konnte auch bereits bestritten werden, man konnte sehen, dass einiges schon wieder gut funktioniert aber noch viel im spielerischen Bereich getan werden muss. In den letzten Wochen der Vorbereitung wird der Fokus vermehrt auf dem handballerischen Zusammenspiel liegen. Neben dem Einstudieren von Deckungsvarianten und dem Versuch, die Laufintensität zu erhöhen, müssen die Langenauer zwingend ihre Chancenauswertung verbessern. Prinz: „Wir haben weiterhin einiges zu tun und müssen immer ans Limit gehen. Wir wollen einen attraktiven, aber vor allem einen schnellen Handball spielen und werden versuchen in den nächsten Wochen den Grundstein dafür zu legen.

In der finalen Phase der Vorbereitung stehen noch Testspiele gegen Schnaitheim, Herbrechtingen und Vöhringen an. Ebenso steht noch ein Trainingslager auf dem Plan, um die spielerischen Elemente zu verfeinern, schließlich will man für die Bezirksligasaison gut gewappnet sein.

Personelles

Mit Felix Eilts konnte man sich bereits im letzten Jahr auf der Torhüterposition verstärken. Felix ist ein erfahrener Torhüter, der zuletzt in der Landesliga beim SC Vöhringen im Tor stand. Aus der eigenen Jugend stoßen Jakob Wuchenauer, Simon Martin und Tom Lenz zu den Aktiven. Benedikt Englisch und Konstantin Dürr werden studienbedingt kürzertreten müssen.

Unsere Zweite freut sich auf die Saison und ist bereit endlich wieder auf Punktejagd zu gehen!

Informationen zum Spielplan und zum Ablauf der Spieltage bezüglich Corona-Bestimmungen werden selbstverständlich schnellstmöglich bekanntgegeben.

 

 
Zum letzten Spiel der Bezirksliga Saison 2018/2019 ist die zweite Mannschaft der HSG bei der SC Lehr (Samstag 13.04.2019, 19.30 Uhr, Sporthalle Ulm Nord) zum Derby zu Gast.
Im Nachbarschaftsduell wird es um die direkte Endplatzierung gehen. Die HSG steht mit 22-20 Punkten einen Platz und zwei Punkte vor dem SC Lehr.
 
Das Hinspiel dominierte die HSG im heimischen Pfleghof mit 34-20. Die Mannschaft hat sich zum Ziel gesetzt die Saison mit einem Sieg abzuschließen.
Dass dies auswärts in Lehr eine schwere Aufgabe auf Grund des dortigen Harzverbots wird, ist allgemein bekannt.
 
Der SC Lehr gewann die letzten beiden Spiele zu Hause mit 44 und 39 geschossenen Toren. 
Die HSG muss also eine starke Abwehr stellen um die letzten Punkte mitzunehmen.
 
Die Mannschaft von Trainer Thomas Englisch freut sich auf Unterstützung von den Rängen beim Auswärtsspiel und wünscht allen Handball-Fans einen guten Saisonabschluss!

Gegen die neu fusionierte Sportallianz Aalen setzte es im ersten Test eine verdiente 30:32 Heimniederlage im Hinspiel des „A7-Cup“.
Zeitweise zeigte der Gast aus der Bezirksklasse Stauferland der HSGII deutlich auf, dass die Mannen um Thomas Englisch noch Einiges zu tun haben bevor es am 14.09. mit der Runde losgeht.
Am Donnerstag(18.7) testet man gegen den Ortsnachbarn SG Burlafingen/Ulm in der Elchinger Brühlhalle.

Aufstellung:

Tor: S. Bosch
Ph. Lenz 8/1, F. Rukavina 5, A. Zawatzki 3, P. Märkle 3, P. Stickel, B. Englisch, L. Zacharias, Ma. Schneider, T. Lenz je 2, K. Dürr 1, A. Renz

HSGII: Wechselbad der Gefühle vor dem Showdown

Gegen den Tabellenletzten HVRW Laupheim 2 war ein Heimsieg quasi fest eingeplant. So schien es auch nach 30 Min. planmäßig bei sage und schreibe 18:11 für die „Grünen“ auszusehen.
Doch im 2. Abschnitt war sich die HSGII wohl zu sicher und Laupheim holte Tor um Tor auf. Als die erste Führung der Rottum-Männer auf der Anzeigetafel erschien gaben diese sie nicht mehr ab und die HSGII hatte keine Mittel mehr um sich dagegen zu stemmen und verlor die Partie mit 29:30.

Aufstellung:
Tor: Bosch
Rukavina 7, Renz 5, Dubb 5, D. Ruess 5/3, Schönefeldt 2, Stickel 2, Zawatzki 1, Märkle 1, Englisch 1, K. Dürr, Ma. Schneider

Im letzten Heimspiel war dann die abstiegsbedrohte TSG Leutkirch in Elchingen zu Gast. Es entwickelte sich ein eher niveauschwaches Spiel und beide Abwehrreihen zeigten immense Schwächen auf. HZ 16:16
In Halbzeit zwei wurde es spielerisch in keinster Weise besser, jedoch versuchte sich die HSGII nun im Kämpfen und die Defensive plus Samuel Bosch stemmten sich gegen eine drohende Niederlage.

SC Lehr - HSG Langenau/Elchingen Männer 2   32:26

Im letzten Saisonspiel beim SC Lehr ging es quasi um nichts mehr. In der harzfreien Ulmer Halle Nord war die HSGII schon öfters mal unter die Räder gekommen. Dies galt es zu verhindern. Im Ansatz wurde dies auch in die Tat umgesetzt.
Langenau hielt das Spiel bis zur 20. Min völlig offen. Mit schnellen aber überlegten Offensivaktionen kamen die Naustädter immer wieder zum Ausgleich oder gar zur Führung. 7:8, 10:10.
Leider war die Abwehr nicht konsequent genug und der SC Lehr zog schier gar vorentscheidend mit 17:12 davon.
Die HSGII schwor sich nochmal ein und hielt sich weiter am Ziel hier nicht unter zu gehen.
Während die Naustädter vom Elchinger Kloster, heute mit dem gut ins Spiel integrierten Offenburger Leihspieler Maximilian Fitz, den Rückstand zwischenzeitlich auf 3-4 Tore hielten, schaffte es die Englisch-Truppe sogar trotz 3 mal so vieler Zeitstrafen wie Lehr auf 2 Tore ran zu kommen. 24:22.
Trotz der durch den Unparteiischen völlig irrsinnig entstandenen Stürmerfoul-, Schritte- und Kreis-Arie auf Seiten der HSGII witterte man, dass hier sogar mehr drin war.
Leider führten die weiteren Pfiffe dann auch bei beiden Mannschaften zum gemeinschaftlichen Kopfschütteln, sodass irgendwann auch die Leidenschaft auf beiden Seiten verloren ging und der Spielausgang durch so manch wirre Schiri-Tiraden nur noch zu Nebensache wurde.
Am Ende stand eine etwas zu hohe aber insgesamt verdiente 32:26 Niederlage zu Buche.
Da die HSGII gegen Lehr und Biberach den direkten Vergleich für sich entschied , kletterte man auf den Abschlussrang 6, welcher bei 22:22 Punkten nach jahrelangem Abstiegskampf und auf Grund immensem Verletzungspech unterm Strich völlig in Ordnung geht.
Die 2. Männermannschaft bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und Gönnern, die das Team die ganze Saison unterstützt haben.
Die Zweite bleibt komplett samt Trainer zusammen und mit dem ein oder anderen Neuzugang wird man in die neue Saison starten. Dann wenn alle Wunden geleckt sind und die Schweißränder abgewischt wurden, ist mit der HSGII wieder in der Bezirksliga BD zu rechnen.
Ciao Cacao

Aufstellung:

Tor: Bosch
Dubb 11/6, Rukavina 5, Zawatzki 3, Stickel 3, Fitz 2, D. Ruess 1, Märkle 1, S. Dürr, Renz, Ma. Schneider

Zum letzten Heimspiel der Saison in der Brühlhalle (Sonntag 07.04.2019, 17.00 Uhr, Brühlhalle Elchingen) gastiert die TSG Leutkirch. Die Gäste stehen aktuell mit 16:24 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz.
Die HSG hat aus zweierlei Sicht einiges gut zu machen. Einerseits möchte man die Niederlage am letzten Spieltag gegen Laupheim wieder gut machen und andererseits gilt es sich für die 30-25 Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren.
Hier zeigte die HSG eine der schwächsten Saisonleistungen.
Die Mannschaft brennt darauf die Saison mit einem positiven Punktekonto abzuschließen. Dafür bedarf es einer guten Leistung gegen Leutkirch und dann im letzten Spiel in Lehr.
Erfreulicherweise konnte Benedikt Englisch nach überstandenem Kreuzbandriss sein Comeback im letzten Spiel feiern.
 Trainer Thomas Englisch muss allerdings auf Grund von Verletzungen auf den Einsatz von Steffen Schönefeldt (Auge und Finger) und Fabian Rukavina (Knöchel) bangen.
 
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Betreuern für jegliche Unterstützung während der kompletten Saison!
An dieser Stelle gratuliert die zweite Männermannschaft den beiden Damenmannschaften der HSG zu den souveränen Meisterschaften!