HSG 2021

Bitte beachten, für Zuschauer und Beteiligte in der Elchinger Brühlhalle gilt die bayrische Coronaverordnung. D.H Für alle Beteiligten gilt die 2G+ Regel (Genesen,  Geeimpft und zusätzlich negativer Antigen Test (max 24 h alt) oder zusätzlich negativer PCR test, max 48h)). Eine Überprüfung erfordert zusätzlich den Nachweis der Identität über ein Ausweisdokument. Zusätzlich ist eine FFP2-Maske zwingend notwendig. Eine mediziinsche Maske genügt nicht!

HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - HCL Vogt  31:22

Es sind komische Zeiten. Zunächst dezimierte die TG Biberach 2 mit Ihrem Rückzug die Bezirksliga Bodensee-Donau auf nur noch 9 Teams, bis danach auch noch der HC Lustenau aus Österreich coronabedingt bis auf weiteres nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen darf.
Um so größer war die Vorfreude auf das Heimspiel gegen den HC Landjugend Vogt. Immer wenn es gegen die Landjugend geht denkt man in Langenau traditionell ans Trogfahren. Doch darauf ließen sich die Mannen von Vogt nicht ein und es wurde mit Handball versucht. Das 0:2 lies kurz Erstaunen in dem zu 7,5% vollausgelasteten Pfleghof zu ehe die HSGII durch Attacke-Handball bis auf 11:4 stellte. Bis zur 20. Minute erhöhte man sowas vom mal gierig auf 14:6 ehe ein lautes Schnalzen die Halle zum Erstummen brachte.

Bericht vom 20.11.21:

HSG Langenau/Elchingen Frauen 2 - TV Weingarten 2 18:29 (11:15)

Die HSG Mädels erwischten an diesem Tag einen guten Start und führten bis zur zehnten Minute mit sechs zu drei. Anstatt jedoch gestärkt durch diese Leistung konsequent weiter zu spielen, kam ein unerklärliche Bruch ins Spiel. Technische Fehler, hektische, ungenaue Pässe und schlechtes Rückzugsverhalten. Die Mädels von der Nau gewährten den Gästen dadurch einen 8:1 Lauf in genau 8 Minuten. Trainer Coniglio  nahm  beim Stand von sieben zu zehn seine erste Auszeit und versuchte seine Schützlinge noch mal neu einzustellen. Dies zeigte Wirkung und bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel.

Hier alle Spiele der HSG-Teams vom Wochenende:

Vor einem schweren Heimspiel steht die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 27.11.21 um 20 Uhr. Mit dem TSV Deizisau reist der aktuelle Tabellenvierte an die Nau. Mit einem Heimsieg könnte die HSG die Gäste, die momentan 13:7 Punkte aufweisen, im Tableau überholen. Die Deizisauer, gegen die es schon Ende der 90er viele spannende Duelle in der damaligen Regionalliga gab, konnten ihre drei letzten Spiele gegen Neuhausen, Alfdorf und Laupheim alle gewinnen. Bei der HSG kommt es nach dem Remis in Unterensingen personell knüppeldick. Torhüter Jan Schönefeldt hat sich das vordere Kreuzband gerissen und fällt damit vermutlich für den Rest der Saison aus. Bei Fabian Rukavina besteht der Verdacht auf Riss des hinteren Kreuzbandes, was ebenfalls das Saisonende bedeuten würde. Gejammert wird im Pfleghof aber nicht und so versuchen die restlichen verbliebenen gesunden Akteure, die zwei Punkte in der Naustadt zu behalten. 
Achtung für alle Zuschauer gilt die aktuelle 2G+ Regel (Einlass für Geimpfte oder Genesene mit digitalem QR-Code und zusätzlich Testnachweis nicht älter als 24h!)


SG Ulm&Wiblingen  -  HSG Langenau/Elchingen Männer 3   16:15

 

Für die Männer 3 führte die letzte Auswärtsreise des Jahres an den Tannenplatz nach Wiblingen. Da die Dridde harzfreie Hallen normalerweise meidet wie der Teufel das Weihwasser, reiste man mit einer gehörigen Portion Respekt an. Allerdings war man gewillt mit einem breiten Kader, der personell auf 3 Position verändert wurde, das „Trauma“ harzfrei zu besiegen.

Die M3 legte allerdings einen kompletten Kaltstart hin, was sicher auch an den frostigen Temperaturen in der Halle lag. Nach 10 Minuten (!) stand es 3:0 für die Hausherren. Trainer T. Freibauer musste bereits früh die erste grüne Karte des Spieles legen. Nach der Auszeit lief es dann tatsächlich auch besser für die Jungs aus der Nau-Stadt, mit 3 Toren in Folge konnte man in der 18. Minute den Ausgleich erzielen. Beim 4:5 gelang dann die erstmalige Führung im Spiel (23. Min). Diese hielt nicht lange und bis zur Pause konnte sich die heimische SG wieder mit 9:8 in Führung mogeln.

Unterstützung der Handballjugend in Elchingen und Langenau

Bereits zum achten Mal geben die Handballer des KSV Unterelchingen mit ihrem traditionellen Christbaumverkauf den Startschuss in die Weihnachtszeit. Aufgrund der unsicheren Corona-Situation fährt das Organisationsteam in diesem Jahr zweigleisig: Neben der Bestellung über das Internet findet dieses Jahr zusätzlich der gewohnte Vor-Ort-Verkauf am 11.12.2021 an der KSV-Halle statt.    

 

HSG Langenau-Elchingen Männer 1 - TSV Deizisau 30:37

Die HSG Langenau/Elchingen erwischte einen Fehlstart im Spiel gegen den TSV Deizisau und lag nach sechs Minuten mit 0:3 in Rückstand. Sieben Minuten später führten die Gäste gar mit 8:3. In der Abwehr bekam man keinen Zugriff und im Angriff leistete man sich einige technische Fehler. Zudem hatte man an diesem Abend Pech mit mancher Entscheidung der Schiedsrichter. Die Deizisauer spielten zudem eine solide Partie und nutzten die Fehler konsequent aus. Die HSG fing sich dann jedoch und konnte nach 23 Minuten durch Buntz zum 9:12 verkürzen.

Männer 1 2021

 

Oberer Reihe von links: Trainer Tobias Meiners, Simion Buck, Felix Junginger, Simon Schorn, Henrik Schenk, Jan Schaden, Trainer Jörg Baresel

Untere Reihe von links: Fabian Buntz, Fabian Rukovina, Marco Mannes, Markus Hinkelmann, Jan Schönefeldt, Lars Braun, Philip Renner, Kai Thieringer

Es fehlt: Marcel Glück (#7)

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3