HSG 2021

Am Samstag den 23.2.2019 treten die Damen zum vorletzten, jedoch am weitesten entfernten Auswärtsspiel in Hohenems an. Anpfiff ist um 18.10 Uhr in der Sporthalle Herrenried in Hohenems.
Die Gastgeberinnen aus Österreich haben im letzten Spiel wieder deutlich gegen Ludwigsfeld gewinnen können, allerdings schwankt ihre Leistung sehr im neuen Jahr. Waren Sie im vergangen Jahr noch ernsthafter Konkurrent um den Aufstieg, so konnten Sie diesen Eindruck im neuen Jahr nicht mehr vermitteln.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - HSG Lonsee-Amstetten      32:23

Durch einen 32:23 Derbysieg gegen Lonsee-Amstetten schafften die Damen der HSG Langenau/Elchingen vier Spieltage vor Saisonende den Aufstieg in die Landesliga. Dem Trainerteam um Karl-Heinz Waltenberger und Manfred Sick gelang so der Durchmarsch von der Bezirksklasse in die Landesliga. Mit einem derart souveränen Aufstieg konnte vor der Saison niemand rechnen. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Mädels der HSG Langenau/Elchingen alle der bisher 14 Punktspiele gewinnen konnte und nun versucht diese Serie auch bis zum Saisonende auszubauen.

Wenn am Sonntag den 17.02.2019 um 17.00 Uhr die HSG Lonsee / Amstetten zum Derby in die Brühlhalle kommt, geht es für die Gastgeber aus Langenau / Elchingen um mehr wie nur den Derbysieg. Mit einem Sieg können die Damen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte bereits vier Spieltage vor Ende der Saison in die Landesliga des Württembergischen Handballverbands aufsteigen. Jedoch muss das bereits um 16.10 Uhr angepfiffene Spiel in Hohenems beachtet werden, denn sollten die Damen aus Österreich nicht gewinnen, so stehen die Damen der HSG schon vor Abpfiff als Meister fest.

Die Gegner aus Lonsee / Amstetten stehen momentan auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Dennoch sollte man sich nicht von der aktuellen Tabellensituation blenden lassen, denn so haben die Damen aus Lonsee / Amstetten das letzte Spiel gewinnen können und liegen auch nur vier Punkte hinter dem Tabellendritten. Die Gäste werden mit großer Sicherheit alles daran setzen um Punkte für den Abstiegskampf zu sammeln. Auf Seiten der Gastgeber möchte man einiges besser machen, wie im Spiel gegen die TSF Ludwigsfeld. Das Ziel ist es sich Konzentriert im Angriff und in der Abwehr zu zeigen und die Fehlerquote deutlich zu verringern.

Dem Trainer stehen bis auf Jasmin Mößle alle Spielerinnen zur Verfügung und jede ist hoch motiviert am Sonntag den Aufstieg klar zu machen. Die Damen würden sich über eine große Anzahl, zur Primetime am Sonntag, an Zuschauer freuen, mit denen man nach dem Spiel hoffentlich auf den Aufstieg anstoßen kann.

HSG Langenau-Elchingen Faruen 1 - TSF Ludwigsfeld                  27:21

Am Sonntag wurde bereits das Heimspiel der HSG Damen zur Mittagszeit um 13 Uhr angepfiffen und zu Gast war die TSF Ludwigsfeld. Die Marschroute für das Spiel war klar, da die Mädels aus Hohenems gegen die Damen aus Ulm / Wiblingen am Samstag verloren hatten, wollte man die Punkte unbedingt in der Brühlhalle behalten und den Abstand weiter auszubauen.

In den ersten 15 Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich bis zum 8:8 keiner absetzten konnte. Schon in dieser Phase konnte man bei den Mädels von Kalle Waltenberger unkonzentrierte Torabschlüsse und technische Fehler beobachten, die ein früheres absetzen nicht zuließ. In den folgenden 15 Minuten konnte man sich aber dann entweder über Tore von außen oder herausgeholte 7-Meter zum Halbzeitstand von 16:12 absetzen.

TG Biberach 2  -  HSG Langenau/Elchingen Frauen 1   30:18

Die Damen der HSG Langenau/Elchingen kommen mit den nächsten beiden Punkten zurück aus der Pestalozzi Halle in Biberach. Mit einem deutlichen 30:18 Erfolg festigten die Waltenberger Mädels den Platz an der Sonne in der Bezirksliga. Durch die gleichzeitige Niederlage der HC Hohenems gegen die Damen 2 aus Lehr wuchs der Vorsprung auf 8 Punkte an.

Frauen Bezirks-Pokal: HSG Illertal - HSG Langenau-Elchingen  Frauen 1                           16:35

Ein weiteres Highlight steht den Damen nach der Saison noch bevor. Denn bereits am Freitag schaffte man den Einzug ins Bezirks Final4 mit einem Sieg von 35:16 bei der HSG Illertal. Die Weichen wurden schnell auf Sieg gestellt und der Klassenunterschied war deutlich zu erkennen. Vor allem das Konterspiel konnte nach den Wünschen von Trainer Waltenberger umgesetzt werden. Lediglich die beiden Spielerinnen Marotti und Baur der HSG Illerltal, versuchten ihre Mannschaft so gut wie möglich aus der Affäre zu ziehen. Am Ende stand ein 35:16 auf der Anzeige Tafel und die Damen der HSG können nach der erfolgreichen Saison, mit der Teilnahme am Bezirks Final4, diese noch krönen. Die Gegner dafür werden noch in den anderen Viertelfinals ermittelt.

Die Damen der HSG Langenau / Elchingen bestreiten am Samstag den 02.02.2019 um 15.30 Uhr in der Sporthalle des Pestalozzi Gymnasiums in Biberach, ihr zweites Auswärtsspiel der Rückrunde, gegen die TG Biberach 2. Dabei trifft man auf einen Gegner, dem man bereits im Oktober im ersten Saisonspiel der Bezirksliga gegenüberstand. Das Spiel entschieden die Mädels der HSG mit 22:14 für sich.

Die Damen der TG Biberach 2 stehen momentan mit 9:15 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Die Tabelle ist allerdings so eng, dass jeder Punkt wichtig ist. Durch das deutliche Hinspiel, sollte man sich nicht täuschen lassen, da die Mädels aus Biberach gut ins neue Jahr gestartet sind. Ein denkbar knapper Sieg gegen Hohenems ließen Sie einen knappen Sieg gegen Vöhringen folgen.

Im Lager der HSG versucht man weiter die Konzentration auf sich zu richten und die Abwehrarbeit dabei in den Fokus zulegen. Die hektische Phase, die man im letzten Spiel zuließ, will man vermeiden.

Die Mädels würden sich beim Auswärtsspiel in Biberach über Zuschauer sehr freuen.

Bereits am Freitag den 08.02.2019 reisen die Damen zum Pokalviertelfinale zur HSG Illertal. Anpfiff ist um 20Uhr in der Sporthalle in Dietenheim.

Die HSG Illertal spietl in der laufenden Saison in der Kreisliga Donau und ist hinter der zweiten Damenmannschaft der HSG Langenau / Elchingen Zweiter. Die Favoritenrolle ist aufgrund des Ligaunterschieds eindeutig bei den Mädels aus Langenau / Elchingen und diese wollen dem Gegner erst gar keine Möglichkeit geben ins Spiel zu kommen. Über eine starke Abwehrarbeit möchte man sich Selbstvertrauen holen. Das Ziel ist klar. Der Einzug zum ersten Bezirks Final Four für die Damen der HSG Langenau / Elchingen. Über Unterstützung würden sich die Mädels sehr freuen.

 

Direkt am Sonntag den 10.02.2019 geht es dann im Ligaalltag weiter. Hier trifft man bereits um 13 Uhr zuhause in der Brühlhalle auf die TSF Ludwigsfeld. Die TSF belegt im Moment den vierten Platz der Bezirksliga, punktgleich mit drei weiteren Mannschaften und hat den Kampf um Platz 2 sicher noch nicht aufgegeben. Durch die Tabellensituation ist jeder Gegner der HSG Mädels gewillt, Ihnen die ersten Punkte abzuknöpfen. Auf Seiten der HSG will man das natürlich verhindern und ist mit einem enormen Selbstvertrauen aus den letzten 12 Siegen ausgestattet. Das Hinspiel war bis zur Halbzeit recht ausgeglichen und erst in der zweiten Hälfte konnte man souverän davonziehen. Besonders hervorzuheben war in diesem Spiel, dass die Tore der HSG Mädels auf mehrere Schultern verteilt waren und man so von jeder Position gefährlich war. Bei den Gästen sollte man versuchen, Mareike Karlshaus besser in den Griff zu bekommen, die im Hinspiel am Auffälligsten auf Seiten der TSF war. Das Ziel ist es, die zwei Punkte in der heimischen Brühlhalle zu behalten, sodass man sich ganz am Ende der Saison, von dem Anfangs keiner zu träumen wagte, den Aufstieg in die Landesliga verwirklichen kann.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SG Ulm & Wiblingen   29:20

Einen letztlich ungefährdeten Sieg konnten die Damen der HSG Langenau/ Elchingen einfahren. Das Spiel endete 29:20 und bedeutet so den insgesamt 11 Sieg in Serie.

Man legte in der heimischen Brühlhalle los wie die Feuerwehr und führte nach 10 Minuten mit 5:0. Nach den ersten drei Treffern, versuchte der Gäste Trainer seine Mädels neue Mittel mit auf den Weg zu Geben und nahm eine Auszeit. Der erste Treffer gelang dann in der 11 Minute zum 5:1. Durch unnötige technische Fehler und Fehlwürfe gelang es den Gästen bis zum 5:3 zu verkürzen. Dies sollte aber der engste Abstand im ganzen Spiel darstellen. Es folgte ein stetiger Ausbau der Führung, auch durch super Konterpässe durch Carina Späth auf Tatjana Schönefeldt. Hierbei gelang es durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem komfortablen 15:6 Halbzeitstand in die Kabine zu gehen.