- Details
- Zugriffe: 1420
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - SG Ulm&Wiblingen 20:21
Dass die „Zwoida“ in Wiblingen verliert, daran ist man bei der HSG Langenau/Elchingen gewöhnt. Schließlich herrscht da Harzverbot, insofern hat man eine gute Ausrede.
Dass die „Zwoida“ nun aber auch daheim gegen Wiblingen verliert, und das auch noch im Pfleghof, ist ganz bitter. Dabei gelang es, die Gäste bei nur 21 Treffern zu halten. Doch eine unterirdische Angriffsleistung kostete das Team um Trainer Donat Ruess letztlich den Sieg. Die Niederlage war auch in mehreren Gründen ärgerlich. Zum Einen, weil Wiblingen im Angriff genau das spielte, was man erwartet hatte. Trotzdem lagen die Gastgeber nach 20 Minuten mit 4:9 zurück. Das Problem im Angriff waren bis dahin die vielen Fehlwürfe.
- Details
- Zugriffe: 1484
HCL Vogt - HSG Langenau/Elchingen Männer 2 20:20
Die Farbe Gelb soll laut Farbenlehre die Lebensgeister wecken, steht für Toleranz und fördert die Konzentration. Angesichts dessen, was die Herren II in der knallgelben Halle in Vogt abgeliefert haben, trifft das durchaus zu.
Mit einem 20:20 kehrte die „Zwoida“ aus dem Allgäu zurück. Wer auf die Bezirksliga-Tabelle schaut, könnte meinen, eine Enttäuschung. Schließlich hatten die Gastgeber bislang noch keinen Punkt auf dem Konto. Trotzdem wurde nach dem Schlusspfiff ausnahmsweise der „Seemann“ angestimmt, ein Ritual nach Siegen. Denn gefühlt war der Punkt ein Sieg, den erneut musste die „Zwoida“ in Vogt gegen mehrere „Geister“ ankämpfen, die ihr das Leben schwer machten. Zunächst einmal das harzfreie Spiel, das dieses Mal gut gemeistert wurde. Erstmals wurde trotz Haftmittelverbot ein Zähler geholt. Und dann waren da noch die Geister der Vergangenheit – die konnten zwar nicht besiegt werden, aber zumindest gelang es ihnen dieses Mal nicht, den Sieg zu klauen.
Weiterlesen: M2: Gelbes Wunder in Vogt – ein Punkt ohne Harz!
- Details
- Zugriffe: 1455
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - HV RW Laupheim 2 35:12
„Zwoida“ verteilt die erste heftige Klatsche und kommt endlich in Schwung. Angesichts des Massen-Trägheitsgesetzes besteht die Hoffnung, dass dieser bis Ende Mai anhält.
Nachdem es im internationalen Bezirksliga-Wettbewerb sowie im A7-Cup gegen Aalen für die „Zwoida“ nicht zum ersten Saisonsieg gereicht hat, konnte sich das Team von Spielertrainer Steffen Schönefeldt im Derby gegen Laupheim endlich mit zwei Punkten belohnen. Der 35:12-Heimsieg spiegelt sowohl das Kräfte- als auch das Gewichtsverhältnis. Generell ist die Zwoida diese Saison sehr kompakt aufgestellt und verfügt mit Ausnahme einiger weniger Spieler, die bei starkem Wind nicht ohne Leine aus dem Haus sollten, über eine ganze Reihe von Akteuren, mit denen man sich lieber nicht auf dünnes Eis wagt.
- Details
- Zugriffe: 1489
HC Lustenau- HSG Langenau/Elchingen Männer 2 33:33
Nach der 28:30-Auftaktniederlage gegen den österreichischen Landesliga-Absteiger HC TECTUM Hohenems reiste die HSGII zum frischgebackenen VHV-Cup-Sieger 2022 nach Voralberg.
Beim HC Bösch Bauen & Wohnen Lustenau tat man sich in der Vergangenheit immer schwer, doch in der gut besuchten Halle waren die Sprösslinge vom Schönefeldt und dem heute verhinderten Schmid bereit etwas Zählbares mitzunehmen.
Mit einem personell sichtlich veränderten Line Up gegenüber dem Hohenems-Spiel gestalteten die beiden Teams das Spiel so derart auf Augenhöhe, ausgeglichener ging es kaum. Dem Tempoangriff auf der einen Seite, trotze dem die andere Mannschaft es im Gegenzug. Bis 2 Min. vor dem Pausentee die Konzentration auf Seiten der Naustädter vom Elchinger Kloster kurzweilig schwand und der HCL auf 15:12 „wegzog“.
- Details
- Zugriffe: 5633
Hintere Reihe v.l.n.r.: Betreuer Andreas Zawatzki, Andreas Eberhardt, Pascal Märkle, Tom Lenz, Patrick Allgeier, Peter Stickel, Trainer Sebastian Schmid
Vordere Reihe v.l.n.r.: Julian Mader, Benedikt Englisch, Spielertrainer Steffen Schönefeldt, Felix Eilts, Simon Martin, David Mack, Tobias Erhardt
Es fehlen: Donat Ruess, Jonas Radike, Samuel Bosch, Andreas Kloss, Hannes Moll, Jacob Wuchenauer, Laurin Schlaupitz, Julian Jauch
Die Männer II spielen in der Saison 2022/2023 in der Bezirksliga Bodensee-Donau
Trainer:
Sebastian Schmid
Stefan Schönefeldt
akuelle Trainingszeiten:
Dienstag: 20.15 Uhr - 21.45 Uhr, Pfleghofhalle Langenau
Donnerstag: 20.30 Uhr - 22.00 Uhr, Brühlhalle Elchingen
Bericht zur Männer 2 - Vorbericht für die Saison 2022 / 2023
Die zweite Männermannschaft der HSG Langenau/Elchingen geht mit einem neuen Trainer-Team neu aufgestellt in die Bezirksliga-Saison 2022 / 2023.
Kurzer Saisonrückblick 2021 / 2022:
In der zurückliegenden Spielzeit belegte die HSG einen starken vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga mit 18:14 Punkten. Mit nur vier Punkten Rückstand auf den Bezirksligameister SC Lehr war die HSG lange im Aufstiegsrennen in die Landesliga. Der Verein bedankt sich bei Peter Prinz für zwei erfolgreiche Bezirksliga-Jahre bei der HSG Lan-genau/Elchingen für die geleistete Arbeit.
Saisonausblick 2022 / 2023:
In der neuen Saison 2022 / 2023 wird ein neues Trainer-Gespann um Sebastian Schmid und Steffen Schönefeldt das Sagen an der Seitenlinie haben. Die HSG erhofft sich dadurch einen neuen Impuls und ist zuversichtlich, dass mit diesem neuen Duo die Integration der jungen Spieler sowie die Zusammenarbeit mit der ersten und dritten Männermannschaft gestärkt wird. Sebastian kann auf jahrelange Drittliga-Erfahrung zu-rückblicken und hat in der vergangenen Saison bei einigen Spielen noch selbst als Flü-gelflitzer bei der zweiten Mannschaft ausgeholfen. Nun möchte er seine Erfahrung und sein Handballverständnis als Coach an die Mannschaft weitergeben. Steffen wird wei-terhin parallel zu seiner Trainertätigkeit auf dem Spielfeld erhalten bleiben. In der Ver-gangenheit hat er die A-Jugend bereits trainiert und bereits erste Erfolge als Trainer ge-feiert.
Mit den beiden neuen Trainern möchte die HSG weiterhin erfolgreich in der Bezirksliga mitwirken und vor allem den neuen Kadern mit vielen jungen Spielern an das Niveau dort heranführen. Mit dem Aufstieg des SC Lehrs und dem Abstieg der TG Biberach aus der Bezirksliga werden die Lokal-Derbys weniger. Mit der SG Ulm & Wiblingen, HV RW Laupheim 2 und TV Gerhausen 2 sind nur drei weitere Mannschaften aus dem Ulmer Umfeld vertreten.
Personell gilt es den Abgang von Stammkraft und zuverlässigem Torschützen Fabian Dubb (Karriereende) zu verkraften. Er hat in den letzten Jahren eine tragende Rolle im Rückraum ausgefüllt. Das Trainerduo möchte hierfür in der Vorbereitung mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern eine schlagkräftige Mannschaft zusam-menstellen.
Die zweite Männermannschaft blickt positiv in die neue Saison und freut sich euch wie-der als Zuschauer und lautstarke Fans in der Pfleghofhalle Langenau und Brühlhalle Elchingen zu spannenden Handballspielen begrüßen zu dürfen!
Auf eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2022 / 2023!
Philipp Lenz
Ressortleiter Männer HSG Langenau/Elchingen
- Details
- Zugriffe: 1509
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - HC Hohenems 28:30
Die zweite Mannschaft der HSG Langenau/Elchingen ist erfolgreich auf ihre „Making-Friends“-Tour gestartet. Gegen den HC Hohenems setzte es zwar eine 28:30-Heimniederlage, dafür sah man selten eine österreichische Mannschaft so glücklich aus Langenau beziehungsweise Elchingen abreisen. Ohne Blessuren, mit einem Kasten flüssigem Gold und zwei Punkten trat der Landesliga-Absteiger die Heimreise an.
„Die Welt zu Gast bei Freunden“ lautete der Slogan der Fußball-WM 2006 in Deutschland. Ein Motto, das auf die anstehende WM in Katar zwar nicht zutrifft, in dieser Saison aber anscheinend bei der „Zweiten“ gilt. Trainer Sebastian Schmid, als Aktiver selbst ein bekennender Pazifist auf dem Spielfeld, hat in der Vorbereitung seinen Erfahrungsschatz als Basketball-Reporter an seine Spieler erfolgreich weitergeben können und das Prinzip des körperlosen Spiels eingeführt.
- Details
- Zugriffe: 2723
Man konnte es eher einen Stolperstart nennen, beim ersten Testspiel der Männer 2 gegen die TSG Ehingen. Nun unter der Regie von den Neutrainern Sebastian Schmid und Steffen Schönefeldt lag die HSGII nach zwölf Minuten 1:5 hinten. Bis zur Halbzeit fing man sich und eine 13:10 Führung resultierte.
Ehingen spielte engagiert und auch Johannes Reichle in deren Tor parierte massig freie Würfe. Beim 23:18 war dann auch Schluss und die ersten Fazits können gezogen werden ehe es zum zweiten Test am 28.07., 20:30 Uhr in der Brühlhalle gegen den TV Brenz kommt.
Aufstellung:
Tor: S. Bosch, F. Eilts
B. Englisch 7/2, P. Stickel 4, A. Kloss 4/1, Pa. Allgeier 3, D. Ruess 2, S. Schönefeldt 1, T. Lenz 1, D. Mack 1, P. Märkle, J. Mader
__
- Details
- Zugriffe: 1515
Eine faustdicke Überraschung musste die HSGII beim Testspiel in Lehr erfahren. Die Partie in der Halle Nord ging deutlich und unerwartet an die Landesligatruppe vom SC Lehr.
Mit einer 30:21-Niederlage fuhren die Mannen um Schmid/Schönefeldt wieder nach Hause. Hier wurde der Klassenunterschied schon sehr deutlich und man erkannte, dass man noch einiges tun muss.
Zum Handballspiel in Heidenheim:
Das fast schon traditionelle Freundschaftsspiel beim Bezirksligisten aus dem Stauferland zwei Tage später sagte der HSGII dann schon eher zu. Bei der TSG Schnaitheim siegte die Württembergliga-Reserve mit 23:24 (10:15). Bis auf die ersten 7-8 Minuten war es eine super Leistung in Durchgang eins. Die 2. und vor allem 1. Welle mit B. Englisch und dem aus der Dritten ausgeliehene F. Junghanns (3-4 Tore) waren neben den überragend aufgelegten Torhütergespann S.Bosch/A. Zawatzki das Prunkstück zur 10:15 Halbzeitführung.
In der zweiten Halbzeit wurde die schnelle Mitte und 2. Welle nicht mehr konsequent und sauber gespielt, sodass man auch wegen 1-4 „Verletzungen“ im Laufe des Spiels Kräfte lies und sich im Positionsangriff sehr schwer tat. Schnoida ging mit 18:17 in Führung. Doch auch das Mentaltraining macht sich so langsam bemerkbar und die HSGII behielt die Ruhe und riss das Ruder um. Endstand 23:24-Sieg für die „(K)Nightblues“.
Aufstellung:
Tor: S. Bosch, A. Zawatzki
Pa. Allgaier, D. Ruess, L. Schlaupitz, H. Moll, A. Kloss, J. Wuchenauer, B. Englisch, J. Mader, F. Junghanns, P. Stickel, A. Eberhardt
- Details
- Zugriffe: 2915
Nach einem Jahr Corona-Pause, so wie es allen erging, war man einfach nur froh wieder Handball zu spielen. Somit gab sich auch die HSGII kein Saisonziel aus.
Umso erfreulicher waren alle wie gut es lief. Endlich zeigten die Jungs, dass Sie seit Jahren ZUSAMMEN spielten und auch die engen Partien gingen meist an die Schützlinge von Peter Prinz.
Nach 8 Spielen befand man sich zwar überraschend, aber weitläufiger Meinung verdient auf dem 1. Tabellenplatz wieder. Wohlwissend, dass die Rückrunde noch deutlich schwerer werden sollte. Und so kam es dann auch. Spiele die 2021 noch mit Bravour gewonnen wurden gingen plötzlich verloren. Leider konnten die Mannen um Donat Ruess in der Rückrunde nur noch 3 Spiele siegreich gestalten. Doch auch dadurch, dass die Konkurrenz immer wieder strauchelte, blieb man bis zum letzten Spieltag im Rennen um die Meisterschaft und um den somit verbundenen Aufstieg in die Landesliga.