HSG 2021

HSG Langenau/Elchingen Männer 4  - SG Burlafibngen/Ulm 2    38:16

Zum letzten Tanz empfing am vergangenen Wochenende die HSG Langenau/Elchingen 4 das Kellerkind der SG Burlafingen/Ulm. Da es für die Virdde, nach der gewonnen Meisterschaft, „nur“ noch um die Kür ging, wurde der Kader üppig mit hochklassigen Handballern aufgestockt. Dennoch konnte der Gast von der anderen Donauseite mit 0:1 in Führung gehen. Eine Führung die exakt 28 Sekunden Bestand hatte, um egalisiert zu werden. Im Anschluss brauchte die HSG etwas um mit 2:1 in Führung zu gehen (4. Min.). Danach aber lief der Offensivmotor ohne Ruckler. Mit einem 8:0 Lauf bis zur 13. Minute brachte die Virdde bereits vorentscheidend mit 10:1 in Führung. Nach einer Gästeauszeit gelang das 10:2 (14. Min.). Bis weit in die erste Hälfte musste die SG um jedes Tor kämpfen und erzielte bis zur 26. Minute lediglich 5 davon (18:5). Danach kamen die Burlis besser ins Spiel und konnten bis zur Pause auf 19:8 stellen.

Nach dem ernüchternden Auftritt in Schozach-Bottwartal muss die HSG Langenau/Elchingen zum nächsten Auswärtsspiel am kommenden Samstag, 05.04.25, um 20 Uhr zum TV Oeffingen. Die Gastgeber stehen nach der Derbyniederlage gegen Schmiden bereits als erster Absteiger fest. Dennoch zeigen die letzten Ergebnisse, dass sich das Team noch nicht aufgegeben hat. Unter anderem wurde der Tabellenführer Neuhausen/Erms daheim besiegt. Die HSG muss das Spiel in Schozach schnellstmöglich aus den Köpfen bekommen und sich auf die unangenehme Aufgabe beim Letzten konzentrieren. Mit einem Sieg möchten die Nau-Handballer mit einem positiven Gefühl in den Saisonendspurt gehen. Personell sind alle Spieler mit an Bord.

SG Schozach-Bottwartal  -  HSG Langenau/Elchingen Männer 1  32:24

Eine unterirdische Vorstellung zeigte die HSG Langenau/Elchingen beim Auswärtsspiel bei der SG Schozach-Bottwartal. Die HSG legte zunächst gut los und führte nach elf Minuten mit 7:3. Auch beim 8:5 kurze Zeit später sah alles noch ordentlich aus und keiner konnte erahnen, was sich in der Folge abspielen sollte. Die Gäste bleiben ganze 13 Minuten ohne eigenes Tor. Technische Fehler, Fehlwürfe (23 Stück am Ende) und große Lücken in der Abwehr ermöglichten den Gastgebern, ohne große Mühe sieben Tore in Folge zu erzielen. Bis zur Pause konnten die Nau-Handballer auf ein noch erträgliches 16:13 verkürzen.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - SG Burlafingen/Ulm 31:17

Am vergangenen Sonntag stand für die dritte Mannschaft der HSG das wohl wichtigste Spiel der Saison an. Mit der SG Burlafingen/Ulm war nicht nur der Tabellenführer, sondern auch der ärgste Rivale in der heimischen Brühlhalle. Dass die Gäste mit einem Sieg die vorzeitige Meisterschaft hätten feiern können, tat sein Übriges um die Motivation des Teams von Trainerduo Euchner/Renz auf ein Maximum zu bringen. Von Beginn an war die HSG die Mannschaft, die den Ton angeben sollte. Wie bereits Im Hinspiel versuchte Burlafingen hauptsächlich, ihre gute Rückraumachse ins Spiel zu bekommen. Doch die Abwehrreihe um den an diesem Tag wieder einmal glänzenden Gönnergy-Athleten Schneider sollte es den Gästen fast unmöglich machen ihre Stärken auszuspielen.

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - TV Weilstetten 29:28

Einen eminent wichtigen Heimsieg holte die HSG Langenau/Elchingen gegen den Tabellenvorletzten TV Weilstetten. Die HSG hatte von Beginn an leichte Vorteile und lag immer in Führung. Angepeitscht vom erneut fantastischen Publikum stand es nach 15 Minuten 9:6 für die Gastgeber. Die abstiegsgefährdeten jungen Gäste ließen sich aber nicht abschütteln und blieben ran. Als sich gegen Ende des ersten Durchganges die Fehlwürfe auf Seiten der HSG häuften, konnte Weilsteten bis zur Pause auf 11:10 verkürzen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit taten sich die Nau-Handballer im Angriff weiter schwer. In der 37. Minute konnten die Gäste erst zum 14:14 ausgleichen und kurze Zeit später beim 14:15 erstmals in Führung gehen.

HSG Langenau/Elchingen Männer 2  -  HC Lustenau  30:27
Am letzten Sonntag konnte die HSG einen verdienten Heimsieg gegen den jetzt abgelösten Tabellenführer aus Lustenau einfahren.
Bis auf das 0:1 in der zweiten Minute geriet die M2 aufgrund konzentrierter Abwehrarbeit und guter Torhüterleistung nie in Rückstand. Die Gäste aus Lustenau spielten hart, hatten jedoch abgesehen von einem überragenden Rückraumspieler kaum Durchschlagskraft. Die Zweite gab gut aufgelegt das Tempo vor und konnte nach einem ausgeglichenen Start in der 18. Minute die erste deutlichere 10:5 Führung erzielen. In die Kabinen ging es beim Stand 15:13.
Nach Wiederanpfiff zog die HSG erneut davon. Konsequente Aktionen sorgten in der 45. Minute für eine 24:19-Führung. Gegen Ende kämpften sich die Österreicher nochmal auf 3 Tore heran (53', 27:24), die Zweite brachte die Führung aber gut über die Zeit und gewann verdient mit 30:27.
Am 5. April geht es für die Zweite auswärts zum neuen alten Tabellenführer MTG Wangen 2.

Am Sonntag 30.3. empfängt die Dritte um 13 Uhr den Nachbarn aus Burlafingen in der Elchinger Brühlhalle. Brisant ist die Partie allerdings nicht nur wegen der geografischen Nähe beider Teams, sondern auch aufgrund der Tabellenkonstellation. Während die gastgebende HSG in der Rückrunde noch ungeschlagen ist und sich so auf Platz 2 vorgearbeitet hat, steht Burlafingen seit Saisonbeginn an der Spitze der Bezirksklasse Donau. Die Dritte konnte das Hinspiel im Schulzentrum Pfuhl für sich entscheiden (12:24), dennoch liegt die Favoritenrolle eindeutig bei den Gästen, die mit einem Sieg vorzeitig die Meisterschaft feiern würden. Um dies zu verhindern, steht dem Trainerduo Renz/Euchner nach einer guten Trainingswoche der gesamte Kader zur Verfügung.

Die HSG Langenau/Elchingen ist am heutigen Dienstag, 01.04.25, um 20:30 Uhr zum Nachholspiel bei der SG Schozach-Bottwartal zu Gast. Das Spiel musste am 08. März abgesetzt werden, da sich die Schiedsrichter krank gemeldet hatten. Nach dem hart erkämpften Heimsieg gegen Weilstetten fährt die HSG mit viel Selbstvertrauen in den Heilbronner Landkreis. Die Gastgeber stehen nach dem Heimerfolg gegen Bietigheim 2 mit 21:23 Punkten auf Platz 10 der Tabelle. Im Hinspiel trennten sich die Teams nach einem spannenden Spiel am Ende leistungsgerecht 32:32. Die Gastgeber haben eigentlich einen qualitativ hochwertigen Kader und hinken daher den eigenen Erwartungen etwas hinterher. Die HSG hat die Weilstetten Partie unbeschadet überstanden und fährt vermutlich mit voller Kapelle nach Beilstein.

Am kommenden Sonntag 30.3. empfangen die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen zum letzten Heimspiel in dieser Saison die HSG Owen-Lenningen. Das Spiel findet um 17 Uhr in der Brühlhalle statt.

Die Gegnerinnen stehen mit 24:6 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Niederlagen musste das Team nur gegen den souveränen Aufsteiger aus Argental und einmal gegen die drittplatzierte TSG Schnaitheim einstecken. Knapp um einen Punktverlust herum kam Owen-Lenningen gegen die HSG. Das Hinspiel im November konnten sie mit 29:27 für sich entscheiden, obwohl die HSG kurz vor der Schlussviertelstunde noch mit vier Toren führte.

Die Frauen 1 der HSG stehen nach dem Sieg gegen Weingarten mit 18:12 auf dem vierten Tabellenplatz. Beim Blick auf die Restprogramme der direkten Tabellennachbarn scheint der vierte Rang drei Spieltage vor Saisonende nach oben und unten abgesichert. Gegen Owen-Lenningen fehlt es der HSG trotzdem nicht an Motivation, denn es gilt noch eine Rechnung zu begleichen.

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3