HSG 2021

HSG Friedrichshafen-Fischbach - HSG Langenau/Elchingen Männer 2   38:34

Die Herren 2 mussten sich am Samstagabend bei der HSG Friedrichshafen-Fischbach mit 34:38 geschlagen geben. Die Partie startete träge und zäh, unerklärlicherweise stand nach 14 Minuten trotzdem ein 8:8 Gleichstand auf der Anzeigetafel. Anschließend ließ es die M2 schleifen, in der 25. Minute zogen die Gastgeber auf 18:11 davon. In die Pause ging es trotz fehlendem Tempohandball mit einem torreichen 20:15.

SG BBM Bietigheim 2  - HSG Langenau/Elchingen Männer 1  34:28

Nach sieben ungeschlagenen Partien hat es am Sonntagabend Handball-Oberligist HSG Langenau/Elchingen erwischt. Die Mannschaft von Trainer Johannes Rosenberger unterlag bei der SG BBM Bietigheim 2 mit 28:34 (11:16). Trotz schneller 1:0-Führung kam Langenau nicht gut ins Spiel, lag in der 22. Minute 6:14 im Rückstand. „Wir hatten das ganze Spiel über Probleme mit deren massiven 6-0-Deckung und Kreisläufer Nils Boschen“, erklärte Rosenberger. Aber auch der Rückraumrechte Jona Bader war schwer zu halten. Boschen erzielte neun Treffer, Bader acht. „Nach 20 Minuten hatten wir eine aktivere Abwehr“, doch das zahlte sich zunächst nicht aus. Dennoch kämpfte die HSG, kam in der 54. Minute wieder auf 24:26 heran, ehe in den letzten Minuten wieder Fehler passierten. „Es war kollektiv nicht das, was wir können“, meinte Rosenberger. „Kein Spieler kam an sein normales Niveau heran.“ Es sei eine ernüchternde Leistung in einem typischen Sonntagsspiel vor wenigen Zuschauern gewesen. Langenau/Elchingen bleibt in der Tabelle dennoch auf Platz zwei, hat jetzt aber drei Punkte Rückstand auf Neuhausen/Erms.

Tore HSG:
Schaden 6/4, Schenk 5, Dehnert 3, Junginger 3, Ruess 3, Glück 3, Buck 2, Mannes 1, Brose 1, Heinrich 1

Vorschau: Am kommenden Samstag, 01.02.25, ist der TV Neuhausen/Erms um 20 Uhr zu Gast im Pfleghof.

Quelle: SWP

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SG Argental  31:45

Stark von der Erkältungswelle gebeutelt mussten die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen ihr erstes Spiel des Jahres 2025 bestreiten.
Zu Beginn konnte die HSG dem Tempospiel der SG Argental Paroli bieten und nach 6 Minuten mit 3:2 in Führung gehen. Dann zogen die Gegnerinnen das Tempo weiter an und konnten sich sukzessive absetzen. In der 21. Minute betrug der Spielstand 8:15, bis zur Halbzeit konnte Argental auf 12:22 erhöhen.

Am Sonntag 26.1. starten die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen in das neue Handballjahr und in die Rückrunde der Saison 2024/2025. Wie auch in der Vorrunde heißt der erste Gegner Argental. Das Spiel findet um 17 Uhr in der Brühlhalle statt. Das Hinspiel konnte Argental mit 45:33 für sich entscheiden. Bereits zu dem Zeitpunkt stand fest, dass die Mannschaft ganz oben mitspielen wird. Und so stehen sie nach einer verlustpunktfreien Hinrunde an der Tabellenspitze.
Die HSG steht nach der Hinrunde mit fünf Heimsiegen und vier Auswärtsniederlagen im Mittelfeld der Tabelle. Im Spiel gegen Argental geht es darum, wieder in den Rhythmus zu kommen und sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten, um sich die Chance zu ermöglichen, sich in der Tabelle noch nach oben zu arbeiten.

HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - SG Ulm&Wiblingen 23:21

In einem erneut bis zur letzten Minute spannenden Heimspiel behielt die HSG Langenau/Elchingen am Samstagabend gegen die SG Ulm & Wiblingen knapp mit 23:21 die Oberhand. Wiblingen startete mit einer offensiven 5:1-Deckung was der HSG viele Räume bot. Diese blieben jedoch, ebenso wie einige Konterchancen, ungenutzt. Nach rund einer Viertelstunde führte die M2 knapp mit 6:5, ließ den Gegner dann allerdings wieder ins Spiel kommen. So ging es mit einem leider leistungsgerechten 10:10 in die Halbzeitpause. Die Defensive stand solide, im Angriffsspiel gab es Gesprächsbedarf.

Zum ersten Auswärtsspiel im neuen Jahr gastiert die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Sonntag, 26.01.25, um 18 Uhr bei der SG BBM Bietigheim 2. Die Gastgeber stehen mit aktuell 13:13 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz und greifen erstmals in 2025 wieder zur Harzkugel. Im Hinspiel kam die HSG damals bei der 28:37 Niederlage deutlich unter die Räder. Seither hat sich viel entwickelt. Die Nau-Handballer haben letztmals am 10.11.24 in Herrenberg verloren und sind seit sieben Partien ungeschlagen. Der Lohn ist ein überraschender zweiter Platz im Tableau. Dieser berechtigt am Ende der Runde zum Aufstieg in die Regionalliga. Das spielfreie Wochenende konnte die HSG nutzen, um diverse kleinere Blessuren auszukurieren. Dem Trainertrio stehen daher vermutlich alle Akteure zur Verfügung.

Hier alle Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams vom Wochenende 11./12.01.25:

TSG Ehingen/D. 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 4   29:37

 
Nach dem letzten Spiel der Hinrunde gegen Ehingen, stand am vergangenen Samstag der Rückrundenauftakt, wiederum gegen Ehingen auf dem Programm. Durch diverse Ausfälle reiste die M4 zwar mit 3 Autos, aber nur 9 Spielern an. Auf der Gegenseite war über Weihnachten auch die große Rotation am Werk. Mit einer Mischung aus jugendlicher Spielfreude und erfahrenen Haudegen versuchte der Gastgeber die dezimierte HSG-Mannschaft zu bezwingen.
Den Auftakt gestalteten sie auch sehr souverän und führten nach 2 Minuten 2:0. Auch beim 4:2 (6. Min.) konnte der Hausherr die Virdde noch klein halten. Nach gut 10 Minuten hatten sich die Gäste dann gefunden, glichen zum 6:6 aus und konnten darauf erstmals in Führung gehen (6:7; 11. Min.).

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - SG Lauterstein 36:28

Die HSG startete vor 650 Zuschauern konzentriert ins erste Heimspiel des neuen Jahres gegen die SG Lauterstein. Von Beginn an lag man in Führung. Im Angriff fand zunächst jeder Wurf sein Ziel und in der Abwehr stand man kompakt. Nach 10 Minuten stand es 8:5 und Yannik Ruhland parierte einen Strafwurf von Fynn Lackinger. Danach leisteten sich die Gastgeber allerdings einige Fehler und die Gäste kamen heran. In der 15. Minute gelang ihnen der 9:9 Ausgleich. Im weiteren Verlauf des ersten Durchganges fand die HSG aber wieder zu ihrer Linie und konnte sich wieder absetzen. Zur Halbzeit führten die Nau-Handballer relativ komfortabel mit 19:14.

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3