HSG 2021

Hier alle  Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams von der Woche vom 1-6.11..22:

 HCL Vogt  - HSG Langenau/Elchingen Männer 2   20:20

Die Farbe Gelb soll laut Farbenlehre die Lebensgeister wecken, steht für Toleranz und fördert die Konzentration. Angesichts dessen, was die Herren II in der knallgelben Halle in Vogt abgeliefert haben, trifft das durchaus zu.

Mit einem 20:20 kehrte die „Zwoida“ aus dem Allgäu zurück. Wer auf die Bezirksliga-Tabelle schaut, könnte meinen, eine Enttäuschung. Schließlich hatten die Gastgeber bislang noch keinen Punkt auf dem Konto. Trotzdem wurde nach dem Schlusspfiff ausnahmsweise der „Seemann“ angestimmt, ein Ritual nach Siegen. Denn gefühlt war der Punkt ein Sieg, den erneut musste die „Zwoida“ in Vogt gegen mehrere „Geister“ ankämpfen, die ihr das Leben schwer machten. Zunächst einmal das harzfreie Spiel, das dieses Mal gut gemeistert wurde. Erstmals wurde trotz Haftmittelverbot ein Zähler geholt. Und dann waren da noch die Geister der Vergangenheit – die konnten zwar nicht besiegt werden, aber zumindest gelang es ihnen dieses Mal nicht, den Sieg zu klauen.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SG Argental 28:29

Die zweite Niederlage der Saison mussten die Frauen 1 der HSG am Sonntag gegen die Mannschaft der SG Argental hinnehmen.
Dabei startete die HSG konzentriert und lag nach 9 Minuten mit 6:3 vorne. Dann schlichen sich Fehler in der Abwehr und im Angriff ein, sodass die Gegner das Spiel bis zur 15. Minute drehen konnten und die knappe Führung mit in die Pause nehmen konnten. Zur Halbzeitführung der Gegner hätte es nie kommen dürfen, doch der Schiedsrichter war der Ansicht, dass der Ball schon vor der Sirene die Torlinie überquert hatte.

SV Fellbach - HSG Langenau/Elchingen Männer 1 32:28

Einen guten Start erwischte die HSG Langenau/Elchingen beim Auswärtsspiel in Fellbach. Nach fünf Minuten führte man mit 4:2. In der 11. Minute hatten die Gastgeber die Partie jedoch gedreht und gingen selbst mit 7:6 in Front. Wie schon in den letzten Partien häuften sich bei der HSG nun wieder die Fehlwürfe, zudem war das Rückzugsverhalten ungenügend. Leider trugen die beiden Schiedsrichter mit fragwürdigen Entscheidungen gegen die HSG ebenso dazu bei, dass Fellbach sich nach und nach absetzen konnte. In die Pause ging es mit einem 15:21 Rückstand aus Sicht der HSG.

TSG Schnaitheim - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1   32:40

Ein schnelles und torreiches Spiel sahen die Zuschauer am Sonntag in der Ballspielhalle in Schnaitheim. Bis zur 12. Minute war die Partie beim Spielstand von 6:7 ausgeglichen. Innerhalb der nächsten Spielminute konnte sich die HSG auf 7:10 absetzen. Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung von drei Toren zum Spielstand von 14:17 gehalten werden.
In der zweiten Hälfte setzte sich der Spielverlauf der ersten Halbzeit fort. Der HSG gelang es zunächst nicht, sich entscheidend von der gegnerischen Mannschaft aus Schnaitheim abzusetzen. Ab der 38. Minute übernahm die HSG das Kommando, spielte trotz doppelter Manndeckung gegen den Rückraum Torchancen heraus, die mit überzeugten Abschlüssen genutzt werden konnten. Über ein 22:27 in der 43. Minute konnte die Tordifferenz beim 28:37 in der 55. Minute auf bis zu neun Toren ausgebaut werden.
In den letzten fünf Minuten der Partie konnte die HSG noch drei eigene Treffer markieren und machte so die 40 voll, Endstand 40:32.
Mit 8:2 Punkten rangieren die Frauen 1 der HSG momentan auf dem dritten Tabellenrang. Die nächste Aufgabe steht am kommenden Sonntag um 17:30 Uhr in der Brühlhalle gegen die SG Argental bevor.

Es spielten: Carina Laible, Lisa Benz 2, Caroline Mößle, Carmen Stickel, Jasmin Mößle 7, Manuela Heberle 3, Bettina Orth 5/1, Tamara Ebert 1, Ina Cariglia, Rebecca Vorreiter, Annika Mannes 3, Laura Lier 7, Doreen Mack 3, Helen Schenk 9/3

Am kommenden Sonntag 6.11 treffen die Frauen 1 der HSG um 17:30 Uhr in der Brühlhalle auf die Mannschaft der SG Argental.
Nach dem Sieg am letzten Wochenende in Schnaitheim gilt es für die HSG weiter Kontakt an die Tabellenspitze zu halten. Beim kommenden Gegner erwartet die Frauen 1 eine Mannschaft auf Augenhöhe. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 4:4 Punkten steht die SG Argental momentan auf Platz 4.
Die HSG geht mit viel Respekt vor der unbekannteren gegnerischen Mannschaft ins Heimspiel.
Mit 2 Pluspunkten aus der Partie könnte die HSG den dritten Tabellenplatz hinter Herbrechtingen-Bolheim und Burlafingen/Ulm festigen und sich mit einem guten Gefühl in die zweiwöchige Spielpause verabschieden.

Hier alle Ergebnisse der Spiele der HSG -Teams vom Wochenende 29./30.10.22:

 

Liga   Datum Halle Heim   Gast Ergebnis
F-BK   Sa, 29.10.22, 15:30h 8109 Sporthalle am See in Hard HC Hard - HSG Lang/Elch Frauen 2  34:23
M-BL   Sa, 29.10.22, 18:00h 8013 Dieter-Baumann-Sporthalle in Blaubeuren TV Gerhausen 2 HSG Lang/Elch Männer 2
18:27
M-BK   Sa, 16.10.22, 18:15h 8074 Turnhalle in Bregenz-Schendlingen Bregenz Handb. 2 - HSG Lang/Elch Männer 3
 33:20
F-LL-4   So, 30.10.22, 17:00h 5040 Ballspielhalle in HDH-Schnaitheim TSG Schnaith. - HSG Lang/Elch Frauen 1
 32:40

 

 

Vor einer schweren Auswärtsaufgabe steht die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 05.11.22. Um 20 Uhr ist man beim BWOL Absteiger SV Fellbach zu Gast. Die Gastgeber haben sich in der neuen Liga mittlerweile zurecht gefunden und stehen mit 10:4 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Die am vergangenen Wochenende spielfreie HSG hat das Remis aus dem Heimspiel gegen Neuhausen/Erms aufgearbeitet und sich intensiv auf den SVF vorbereitet. Mit einem Erfolg würden die Nau-Handballer in dieser diesjährig sehr ausgeglichenen Liga weiterhin Kontakt zur Spitzengruppe halten. Bis auf Lars Zacharias sind vermutlich alles Spieler an Bord.

HSG Langenau/Elchingen Männer 3 - TSG Leutkirch 24:17

Nachdem die HSG 3 in den vergangenen drei Partien keine Punkte erobern konnte, war am Sonntag mit der TSG Leutkirch wieder eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte (Platz 4, 5:3 Punkte) zu Gast in der Brühlhalle. In den Reihen der HSG war man durch die bisherigen Auftritte der Gäste aus dem Allgäu vor dem starken Rückraum gewarnt und bereitete sich entsprechend darauf vor. Die Dritte war defensiv bestens auf den Gegner eingestellt und führte nach 20 Minuten mit 6:4. In dieser Saison war die folgende Phase bis zur Halbzeit oft die schwächste der Partie und resultierte in unnötigen Rückständen zur Pause. Angeführt von T. Hauber, der mit mehreren starken Aktionen das Angriffsspiel der HSG belebte, konnte der Vorsprung bis zur Halbzeit sogar noch ausgebaut werden (13:10).

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3