HSG 2021

Vorbericht mB WL:  HSG Langenau/Elchingen  mJugend B - HC Hard

Mit dem aktuell Tabellenzweiten der WL-Staffel 2, dem HC Hard, gastiert das Nachwuchsteam des österreichischen Erstligavereins Alpla Hard im Langeauer Pfleghof (Anpfiff ist am Samstag 09.11.19 um 18 Uhr). Das Team aus Vorarlberg hat eine makellose Bezirks- und HVW-Quali gespielt und bisher nur einen Punkt in der laufenden Runde abgegeben. Stehen doch mit Linus Weber und Lennio Sgonc aktuell zwei HC Hard-Akteure im Gästeteam, die im österreichischen Nachwuchs-Nationsteam im Einsatz sind.

mB1 spielt um Teilnahme zur Württembergliga in der Pfleghofhalle

Nach der erfolgreichen Bezirksquali (Platz 1 !) zur Teilnahme um die HVW-Qualiplätze hat die HSG Langenau-Elchingen Glück und darf eine der 8 HVW-Turniere als Gastgeber austragen. Dieses findet nun am Sonntag den 17.06.18 von 11 Uhr bis 17 Uhr in der Pfleghofhalle statt!

Neben dem Gastgeber, die B1 der HSG, ist RW Neckar, der TV Spaichingen, der TV Altensteig, sowie der Bundesliganachwuchs der BBG Bietigheim am Start. Spielmodus ist jeder gegen jeden. Die ersten Zwei dieser 5er Gruppe spielen kommende Saison in der Württembergliga, der 3. bekommt eine 2. Chance in einer Nachquali und der 4.+5. fallen in ihren Bezirk zurück.

Die Spieler der HSG werden in dieser starken Gruppe ihr Bestes geben um einen der vorderen Plätze zu erreichen. Laut Trainer Tschak Führle zwar ein schwieriges Unterfangen, zumal er weiterhin auf seinen Toptorschützen im rechten Rückraum verzichten muss. Aber: „die Jungs wissen um ihre Chance und mit 150% Einsatz, etwas Glück und die hoffentlich zahlreiche Unterstützung der Eltern und Fans, könnte durchaus etwas erreicht werden.“  

Es spielen voraussichtlich für die HSG: Allgeier Philipp, Bopp Lukas, Chirvasa Gabriel, Erhardt Tobias, Führle Moritz, Heinrich Fabian, Lenz Tom, Martin Simon, Schlaupitz Laurin, Schuldes Nick, Fabian Steck, Stolze Maurice, Verheyen Paul, Wahl Kevin und Wuchenauer Jaco

HSG Langenau/Elchingen mJugend C1  - TV Altenstadt                         29:22

TG Biberach - HSG Langenau/Elchingen mJugend B                             21:27

 

Das war ein perfektes Handballwochenende für Trainer „Tschak“ Führle von der HSG Langenau-Elchingen., der sowohl mit der männlichen B-Jugend in der Bezirkliga am Samstag, als auch mit der männlichen C1-Jugend in der Landesliga am Sonntag, zwei Siege feiern konnte.

Am Samstagvormittag musste die mB schon um 11.15 Uhr in Biberach antreten. Ehe sich der Gastgeber versah, lag er schnell gegen eine hellwache und motivierte HSG mit 6:1 zurück. Auch eine frühe Auszeit der TG brachte keine Wende, denn die Jungs aus Lang./Elch. spielten konsequent und hochkonzentriert bis zur Pause weiter und lagen da schon mit 15:6 Toren vorne. Biberach gelang zwar in der Folgezeit eine Verbesserung des Ergebnisses, aber am deutlichen und hochverdienten 27:21 Sieg der HSG änderte das nichts mehr. Vor allem spielerisch konnten das Team von der Nau überzeugen und auch in der Abwehr stand man überraschend gut.

wB 2021

Hintere Reihe v.l.n.r.:Trainer Philip Renner, Marlene Gegenheimer, Melanie Mayer, Andrea Nagy, Lisa Nagler, Trainerin Rebecca Vorreiter

Vordere Reihe v.l.n.r.: Vanessa Lennert, Isabel Isal, Annabell Steck, Johanna Heinz, Franziska Ott

Es fehlen: Arita Latifi, Katharina Dähmlow, Viktoria Mäck

 


Jahrgang: 2005 und 2006

 

Die weibliche B-Jugend spielt in der Saison 2021/22 in der Bodensee-Donau Kresliga Staffel 1

 

Trainerteam:

Rebecca Vorreiter

Philip Renner

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Dienstag: 17.30 - 19:00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Donnerstag: 17.30 - 19.00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau

 

Vorbericht zur Saison 2021/2022:

Die Ältesten & Größten im weiblichen Jugendbereich der HSG: Die weibliche B-Jugend!

In der Saison 2021/2022 ist die weibliche Jugend B die älteste Mannschaft im weiblichen Jugendbereich der HSG. Leider konnte eine A-Jugend nicht gemeldet werden, da die Anzahl der Spielerinnen nicht ausreichend war. Die betroffenen Spielerinnen sind direkt in den Aktivenbereich gerutscht und der 2004er Jahrgang konnte leider nicht in die A-Jugend verabschiedet werden. Die diesjährige weibliche B-Jugend bilden die Jahrgänge 2005 & 2006.

Zum Saisonwechsel ging es endlich wieder los. Das Trainer-Duo um Rebecca „Becky“ Vorreiter und Philip Renner hat die zwölf motivierten Spielerinnen der weiblichen B-Jugend übernommen. Anfangs hat sich der Trainingsbetrieb leider auf die Online-Einheiten, die immer donnerstags von der HSG organisiert wurden, beschränkt. Darüber hinaus haben sich aber sicher alle Spielerinnen mit regelmäßigen Lauf- und Krafteinheiten fit gehalten – zumindest wurde das dem Trainer-Duo so versprochen und zugesichert.

Im Juni war es dann aber endlich so weit: Die Bälle fliegen, die Schuhe quietschen und die Torpfosten wackeln J Das sind die Momente, auf die alle Spielerinnen lange gewartet haben. Auch in den Sommerferien hat die Mannschaft nicht pausiert, sondern motiviert durchtrainiert. Allen Urlauben zum Trotz wurden die Trainingszeiten genutzt, um viel zu werfen, zu kreuzen und in Zweikämpfe zu gehen. Auch die individuellen und mannschaftlichen Abwehrfertigkeiten wurden regelmäßig verbessert.

Die Trainings finden immer am Dienstag und Donnerstag im Pfleghof in Langenau von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Hinzu gesellen sich die individuellen Einheiten der Sportlerinnen. Sogar Trainingsspiele wurden im Rahmen der Vorbereitung gespielt – einem erfolgreichen Saisonstart steht somit hoffentlich nichts im Weg. Die Spielerinnen freuen sich darauf, mit den neuen, vereinseinheitlichen Trikots das erste Saisonspiel zu bestreiten.

Alle Spielerinnen der weiblichen B-Jugend hoffen auf Ihre Unterstützung bei den Heimspielen und auch für die Auswärtsfahrten findet sich sicherlich ein Platz, falls Sie uns begleiten & anfeuern wollen.

 SG Ulm/Wiblingen - HSG Langenau/Elchingen wJugend A        9:23

Die weibliche A-Jugend gewann am vergangenen Samstag erneut gegen die SG Ulm/Wiblingen. Von Beginn an war klar, dass die weibliche A-Jugend mit einem doppelten Punktgewinn die Halle in Ulm wieder verlassen wird (Halbzeit 4:11). Auch in der zweiten Halbzeit ließ sich die HSG den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen. Letztendlich gewann sie ihr Auswärtsspiel mit 9:23.

Zum ersten Auswärtsspiel nach Biberach musste die männliche D-Jugend mit einer Rumpfmannschaft reisen. Ohne Auswechselspieler gelang es den HSG-lern in der ersten Halbzeit noch mitzuhalten (5:7), in der zweiten Hälfte merkte man dann aber doch den Kräfteverschleiß und die fehlenden Alternativen an. So fiel das Ergebnis mit 11:22 deutlich zu hoch aus. Hoffen wir, dass beim kommenden Spiel wieder ein breiter Kader zur Verfügung steht.
Es spielten für die HSG: Nico Bucher (Tor), Jan Ewinger (1), Pirmin Gerhardt (2), Dusan Hejl (1), Tobias Huber (1), Leon Lik (6) und Lars Schrems.

SV Bad Buchau – HSG Langenau/Elchingen         14:30 (7:18)

Die weibliche A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen ist mit einem Auswärtssieg bei der SV Bad Buchau in die Saison gestartet. Die Mädels gaben von Beginn an Vollgas, sodass es nach den ersten 5 Min. 1:5 stand. Trotz kleiner Halle hatten sie keine Schwierigkeiten im Spiel und sie haben voller Konzentration die ersten 30 Min gespielt. Halbzeit 7:18

In der zweiten Halbzeit ging es mit vollem Kampf weiter. Unsere Steffi hatte die Bälle voll im Griff, sodass es am Ende 14:30 ausging.

Es spielten: Stefanie Ziaja (TW), Naemie Ristel 2, Luca Sophia Kleber 4, Mona Heimberger, Caroline Mößle 9, Lena Benz 1, Johanna Wuchenauer, Leonie Mader 3, Annika Mannes 6, Manuela Heberle 5.

wD 2021

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainerin Krisztina Lörincz, Trainer Mischa Hofmann, Anna Peters, Hanna Pfeifer, Franziska Brenner, Trainerin Andrea Lörincz.

Vordere Reihe v.l.n.r.: Lara Koch, Carla Moser, Emma Hofmann, Paula Heß, Clara Würffel, Lilli Witschka, Ronja Rukzio

Es fehlen: Evelin Bakó, Leonie Schulz



Jahrgang : 2009 und 2010


Das Trainerteam:
Andrea Lörincz

Krisztina Lörincz

Mischa Hoffmann


Trainingszeiten :
Mittwoch18:30 bis 20:00 Uhr, KSV Halle Elchingen
Freitag 18.30 bis 20:00 Uhr, Brühlhalle Elchingen

 

Die weibliche D-Jugend spielt in der Saison 2021/22 in der Kreisliga Bodensee-Donau Staffel 1

 

Vorbericht zur Saison 2021/22

Die weibliche D-Jugend beginnt diese Saison 2021/2022 mit 11 Mädels.

Einige von ihnen haben schon in der D-Jugend gespielt, es sind Mädels, die in dieser Saison hochgewechselt haben und wir haben auch ganz neue Spielerinnen.

Abgesehen von der langen Corona Pause und unsere Neulinge haben uns unsere Mädels im Training immer wieder gezeigt, dass wir mit einer starken und zusammenhaltenden Mannschaft im September beginnen können.

Mit weiterer Verstärkung der Ausdauer und Koordination der Mädels möchten wir mit unseren Gegnern das Spielfeld betreten.

Zum unseren Wohl bei den Spielen unterstützt uns unser Verein mit neuen Trikots, wofür wir uns auch hiermit bedanken.

Unser Ziel ist es, wie auch in den vergangenen Jahren, dass wir so viel Erfolg haben, wie es nur geht.

 

Haben wir deine Interesse geweckt? Bist du im Jahr 2009 oder 2010 geboren? Hättest du Lust was Neues auszuprobieren mit einem Team, indem gute Laune erwartet wird und doch hart gekämpft wird? Dann besuch uns mal an den oben genannten Tagen und lass uns dich an deinem Weg ein wenig begleiten.

Wir erwarten euch ganz herzlich.

 

 

wC 2021 neu

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainerin Sarah Märkle, Jule Edel, Dilara Hackali, Lisa Hopfensitz, Floriane Heinrich, Basak Diker, Anna Mariet, Sophie Göttfert, Trainer Andreas Gegenheimer

Vordere Reihe v.l.n.r.: Lea Aust, Mia Hoffmann, Marie Roth, Franziska Huber, Lucia Laguzzi, Antonia Ott, Lilly Maier

 

 

Jahrgang: 2007 und 2008


Trainerteam:

Sarah Märkle
Andreas Gegenheimer


Aktuelle Trainingszeiten:
Mittwoch 19:00 bis 20:30 Uhr, Albecker-Tor-Schule in Langenau

Donnerstag 17:30 Uhr - 18.45 Uhr Pfleghofhalle in Langenau

 

Die weibliche C-Jugend  spielt in der Saison 2021/22 in der Kreisliga Bodensee-Donau Staffel 1

 

Vorbericht zur Saison 2021/22:

Mit Motivation und guten Ansätzen in die neue Saison

Voller Vorfreude und Motivation starten die Mädels der weiblichen C- Jugend mit ihrem neu formierten Trainer-Gespann Sarah Märkle und Andreas Gegenheimer in die Saison.

In der Vorbereitung seit Anfang Juni wurde neben den Handballerischen Fähigkeiten, viel an Koordination und Athletik gearbeitet, sowohl in Kleingruppen als auch als gesamtes Team. Nach der langen Corona bedingten Trainingspause mussten viele Übungen wieder aufgefrischt werden. Im Juli wurde an einem kleinen Turnier bei der SG Ulm-Wiblingen teilgenommen, an dem endlich wieder mal Handball gespielt werden konnte. Hier konnte man mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage ganz gut abschneiden. Es gab viele gute Ansätze zu sehen, aber auch einige Punkte die man noch bis zum Saisonbeginn verbessern möchte. Bis zu diesem im September wollen die Mädels noch weiter ihr Zusammenspiel verbessern um dann gut vorbereitet und mit den neuen Trikots in die Saison zu gehen. Diese wird in einer Vorrunde regional mit den direkten Nachbarn gespielt. Im Dezember werden dann je nach Platzierung und sofern es möglich ist, die Rückrunde gegen die Teams aus der anderen Staffel gespielt. Auf spannende Spiele, viel Spaß und viele Eltern in der Halle freuen sich die Mädels der weiblichen C-Jugend.

mA 2021

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Steffen Schönefeldt, Tim Hauber, Jonas Radike, Laurin Schlaupitz

Vordere Reihe v.l.n.r.: Alexander Müller, Pirmin Gerhardt, Julian Jauch, Leon Lik, Tobias Huber

Es fehlen: Trainer Fabian Rukavina

 

 

Jahrgang: Für die männliche A-Jugend sind die Jahrgänge 2003/2004 spielberechtigt.

 

Die A-Jugend spielt in der Saison 2021/2022 in der Kreisliga Bodensee-Donau-Staffel 1.

 

 

Trainerteam 2021/2022
Steffen Schönefeldt

Fabian Rukowina

 

aktuelle A-Jugend-Trainingszeiten:
Montag   20.30 - 21.50 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Donnerstag 18.30 - 20.00 Uhr,  Pfleghofhalle in Langenau

 

 

Bericht zur Saison 2021/22:

Trikots einschwitzen und 120% geben!

Servus,

nach über einem Jahr ohne Handball ist es endlich wieder soweit und die mJA kann hochmotiviert in die neue Saison gehen. Da die letztjährige B-Jugend ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz ihre Saison beenden konnte, ist die Motivation diese Saison in der Bezirksliga umso größer. Unterhalten, trainiert und motiviert wird die Mannschaft von dem Trainerduo um Steffen Schönefeld und Fabian Rukavina. Jedes Training aufs Neue bieten sie abwechslungsreiche, spannende aber natürlich auch intensive 90 Minuten Training. Während die Vorbereitung schon seit einigen Wochen in vollem Gange war, fieberten alle auf das erste Spiel hin, in dem die Mannschaft sich selber und die Trainer stolz machen wollten. Dieses Jahr will man die neuen Trikots gleich mal richtig einschwitzen und immer 120% geben. Das Ziel einer Mannschaft sollte natürlich immer sein, soweit oben mitzuspielen, wie möglich und da hoffen wir, dass es ganz oben sein wird. Wissen kann man es natürlich nie, aber träumen ist ja nicht verboten. Die Mannschaft fühlt sich gut vorbereitet und will alles dafür geben, jedes Spiel zu gewinnen. Doch auch wir haben leider nicht unendlich Spieler, deshalb würden wir uns über neue Gesichter sehr freuen. Bei uns wird jeder mit offenen Armen empfangen und direkt integriert. Also hoffen wir mal, dass es eine Saison ohne Unterbrechungen oder anderen Komplikationen wird, denn wir alle, egal ob Minis oder Aktive, wollen doch alle das Gleiche. Einfach wieder Handball spielen und Spaß haben!

Deshalb wünscht die mJA Ihnen und euch allen eine gute und erfolgreiche Saison.



Eine geglückte Saisonvorbereitung konnte die männliche D-Jugend beim Eitle-Cup in Burlafingen verbuchen. Obwohl das letzte Training 6 Wochen zurücklag, gelang es den 8 Akteuren einen guten dritten Platz zu erspielen. Mann musste sich in der Vorrunde lediglich dem späteren Turniersieger des FC Burlagfingen mit 6:9 geschlagen geben. Durch eine geschlossene und über weite Strecken konzentrierte Mannschaftsleistung wurden der TSV Gundelfingen mit 10:4 und die SG Ulm/Wiblingen mit 8:6 besiegt.

Es spielten für die HSG: Nico Bucher (Tor), Jan Ewinger, Pirmin Gerhardt (3), Tim Hauber (1), Tobias Huber (1) , Sammy Lentz (3), Leon Lik (16) und Lars Schrems.

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E