HSG 2021

HSG Langenau/Elchingen Männer 4 - TSV Laichingen 25:26

Die neuformierte 4. Männermannschaft hat am Samstag ihr erstes Pflichtspiel der Geschichte bestritten. Im Bezirkspokal war die Mannschaft des TSV Laichingen zu Gast im Langenauer Pfleghof.

Dezimiert durch einige personelle Ausfälle wurde die Aufgabe gegen den klassenhöheren Gegner nicht einfacher. Es bot sich aber auch die Gelegenheit für einige Spieler sich für die Saison in den Blickpunkt zu spielen. Auf der Mitteposition glänzte so A. „Lubo“ Zawatzki als Spielgestalter und 5-facher Torschütze.

Nach einer schnellen 0:2 Führung der Gäste konnten den Zuschauern Angst und bange werden.

Es folgten allerdings ein 5:0 Lauf der Hausherren, die in der 11. Minute somit 5:2 führten und im Spiel angekommen waren.

SF Schwaikheim - HSG Langenau/Elchingen Männer 1  25:34

Einen ausgeglichenen Beginn sahen die Zuschauer in der Schwaikheimer Sporthalle zum Auftakt in die neue Runde. Nach 12 Minuten stand es 5:5. In der Folge konnte die HSG immer ein Tor vorlegen, die Gastgeber glichen jedoch im Gegenzug wieder aus. Erst kurz vor Ende des ersten Durchganges gelang Neuzugang Lukas Rembold die Führung zum 13:11, in die Halbzeit ging es mit einem knappen 13:12 Vorsprung.

TV Weinheim 2 - HSG Langenau/Elchingen Frauen 2   32:11

Durch kurzfristige Neuzugänge startet die zweite Frauenmannschaft der HSG mit nun 20 Damen und einigen Spielerinnen aus der A-Jugend in die Bezirksklasse. 

Mit voller Bank und ganz viel Motivation reisten wir am Sonntag den 18.9.2022 zu unserem ersten Saisonspiel nach Weingarten.Der Beginn in die Saison war leider etwas holprig. Mit einem 32:11 mussten wir uns der zweiten Mannschaft des TV Weingartens geschlagen geben. Am Anfang sah es gar nicht so schlecht aus.

MTG Wangen 3 - HSG Langenau/Elchingen Männer 3  25:27

Beim Saisonauftakt nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse ist die HSG mit einem Sieg in die neue Spielzeit gestartet. Beim letztjährigen Meister MTG Wangen 3, der den Aufstieg in die Bezirksliga nicht wahrgenommen hatte, konnte mit einer überzeugenden Leistung ein 25:27 – Auswärtssieg eingefahren werden.

Vor der Partie waren die Chancen der HSG 3 schwer einzuschätzen: einerseits konnte man vor wenigen Tagen im Pokal lange gegen den SC Vöhringen 2 (verstärkt mit dem Landesliga-Kader des SCV) mithalten, andererseits fehlten verletzungs- und urlaubsbedingt einige Stammspieler. Dass man als Aufsteiger ohnehin die Außenseiter-Rolle gegen den Meister der letzten Saison innehaben werde, war der jungen Mannschaft um (Interims-)Spielmacher P. Allgeier natürlich bewusst.

Zum Auftakt in die neue Württembergliga Saison 2022/2023 ist die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Sonntag, 18.09.22, um 18 Uhr bei den SF Schwaikheim zu Gast. Bei den Sportfreunden gab es im Sommer einige personelle Veränderungen, mit denen man zumindest den Klassenerhalt früher klar machen möchte als im Vorjahr. In der vergangenen Saison konnte die HSG im Hinspiel in Schwaikheim knapp gewinnen, im Rückspiel trennte man sich remis. Die Nau-Handballer haben eine ordentliche Vorbereitung absolviert und gehen mit viel Optimismus ins erste Spiel. Zum Start fehlen der urlaubende Marcel Glück sowie die verletzten Fabian Rukavina und Kai Thieringer.

Die Vorzeichen vor dem Erstrundenspiel im Bezirkspokal gegen die zweite Mannschaft des SC Vöhringen schienen klar: das Duell gegen den Ligakonkurrenten sollte für die HSG 3 als letzter Härtetest vor dem Saisonauftakt dienen.

Ein Blick auf das Aufgebot der Vöhringer ließ jedoch Böses erahnen. Neben Spielern der zweiten Mannschaft hatten auch einige Leistungsträger der zwei Ligen höher spielenden Landesliga-Mannschaft die kurze Auswärtsfahrt an die Nau angetreten. Fairerweise muss man anmerken, dass sich die HSG für das Pokalspiel ebenfalls verstärkt hatte und mit „Routinier“ J. Schönefeldt einen starken Rückhalt im Tor aufbot.

 2022 Maenner3

Hintere Reihe v.l.n.r.: Spielertrainer Thomas Freibauer, Michael Euchner, Noah Tögel, Alex Renz, Mathias Schneider, Josef Mayer, Marco Steck

Vordere Reihe v.l.n.r.: Alexander Müller, Leon Lik, Philipp Allgeier, Tim Hauber, Simon Martin, David Mack, Tobias Erhardt

Es fehlen: Dominic Schröder, Jonas Radike, Florentin Junghanns, Maximilian Maucher, Tobias Huber

 
 

Die Männer 3 spielen in der Saison 2022/2023 in der Bezirksklasse Bodensee-Donau

 

Trainer: Thomas Freibauer

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Mittwoch: 19.00 - 20.30 Uhr Pfleghofhalle Langenau

Donnerstag: 20:15 -22.00 Uhr Pfleghofhalle Langenau

 

Saisonvorschau Männer 3 – Saison 22/23

Motivation kompensiert Unerfahrenheit: Die HSG 3 startet ins Abenteuer Bezirksklasse!

Die überzeugenden Leistungen in der vergangenen Kreisliga-Saison hatten für die dritte Männermannschaft der HSG die Meisterschaft und somit auch den Aufstieg in die Bezirksklasse Bodensee-Donau zur Folge. Neben den Feierlichkeiten lag nach der abgelaufenen Spielzeit der Fokus auf der Planung für die neue Saison. Da der Aufstieg neben neuen sportlichen Herausforderungen mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden ist, wird die HSG 3 in der kommenden Saison mit einer stark verjüngten Mannschaft antreten. Während die bisherigen Routiniers der Mannschaft das Fundament der neu gegründeten 4.Mannschaft bilden werden, setzt sich die HSG 3 aus den Jahrgängen 1995 – 2004 zusammen und stellt mit einem Altersschnitt von 21 Jahren vermutlich die jüngste Mannschaft der Liga.

Die Unerfahrenheit der Mannschaft, in der einige Spieler in der vergangenen Spielzeit ihre erste richtige Aktiven-Saison absolviert haben, soll durch körperliche Fitness und hohe Einsatzbereitschaft kompensiert werden. Der Grundstein hierfür konnte bereits in der ersten Phase der Vorbereitung gelegt werden, die von Läufen und intensiven Einheiten in der Halle geprägt wurde. Im taktischen Bereich legt Spielertrainer Thomas Freibauer großen Wert auf Stabilität in der gewohnten und erfolgreichen 3-2-1 – Deckung, mit der in der vergangenen Saison die beste Defensive der Liga gestellt werden konnte. Um in der Bezirksklasse mithalten zu können, sollen außerdem die neuen Spieler – welche alle aus der Jugend der HSG stammen – sowie die Talente aus der A-Jugend möglichst schnell integriert werden.

Die Zielsetzung für die kommende Spielzeit ist klar: die HSG 3 will die Klasse halten und sich bereits in der Hinrunde im Kampf gegen den Abstieg gut positionieren. Dass das möglich ist, haben die Aufsteiger aus den Kreisligen in den vergangenen Jahren gezeigt, wenngleich die HSG 3 den Großteil ihrer Spiele als Außenseiter angehen wird. Große Vorfreude herrscht bereits jetzt auf das Derby gegen die SG Burlafingen/Ulm, aber auch die weiteren Konkurrenten wie beispielsweise Bezirksliga-Absteiger TSG Ehingen oder die zweite Mannschaft des österreichischen Bundesligisten Bregenz Handball deuten an, dass auf die HSG 3 starke Gegner zukommen werden. Mit der MTG Wangen 3 befindet sich nach deren Verzicht auf das Aufstiegsrecht auch der amtierende Meister der Bezirksklasse in der Liga.

Neben dem Ziel Klassenerhalt steht die kommende Saison der HSG 3 ganz im Zeichen der Förderung junger Spieler, die nun die Chance bekommen, sich auf höherem Niveau zu präsentieren und Verantwortung zu übernehmen. Mit viel Spielzeit sollen die jungen Spieler an die HSG 2 herangeführt werden, die eine Liga höher in der Bezirksliga antritt.

Die Mannschaft freut sich auf Ihre Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen.

 

Eine faustdicke Überraschung musste die HSGII beim Testspiel in Lehr erfahren. Die Partie in der Halle Nord ging deutlich und unerwartet an die Landesligatruppe vom SC Lehr.

Mit einer 30:21-Niederlage fuhren die Mannen um Schmid/Schönefeldt wieder nach Hause. Hier wurde der Klassenunterschied schon sehr deutlich und man erkannte, dass man noch einiges tun muss.

Zum Handballspiel in Heidenheim:

Das fast schon traditionelle Freundschaftsspiel beim Bezirksligisten aus dem Stauferland zwei Tage später sagte der HSGII dann schon eher zu. Bei der TSG Schnaitheim siegte die Württembergliga-Reserve mit 23:24 (10:15). Bis auf die ersten 7-8 Minuten war es eine super Leistung in Durchgang eins. Die 2. und vor allem 1. Welle mit B. Englisch und dem aus der Dritten ausgeliehene F. Junghanns (3-4 Tore) waren neben den überragend aufgelegten Torhütergespann S.Bosch/A. Zawatzki das Prunkstück zur 10:15 Halbzeitführung.

In der zweiten Halbzeit wurde die schnelle Mitte und 2. Welle nicht mehr konsequent und sauber gespielt, sodass man auch wegen 1-4 „Verletzungen“ im Laufe des Spiels Kräfte lies und sich im Positionsangriff sehr schwer tat. Schnoida ging mit 18:17 in Führung. Doch auch das Mentaltraining macht sich so langsam bemerkbar und die HSGII behielt die Ruhe und riss das Ruder um. Endstand 23:24-Sieg für die „(K)Nightblues“.

Aufstellung:

Tor: S. Bosch, A. Zawatzki

Pa. Allgaier, D. Ruess, L. Schlaupitz, H. Moll, A. Kloss, J. Wuchenauer, B. Englisch, J. Mader, F. Junghanns, P. Stickel, A. Eberhardt

2022 Maenner2

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Betreuer Andreas Zawatzki, Andreas Eberhardt, Pascal Märkle, Tom Lenz, Patrick Allgeier, Peter Stickel, Trainer Sebastian Schmid

Vordere Reihe v.l.n.r.: Julian Mader, Benedikt Englisch, Spielertrainer Steffen Schönefeldt, Felix Eilts, Simon Martin, David Mack, Tobias Erhardt

Es fehlen: Donat Ruess, Jonas Radike, Samuel Bosch, Andreas Kloss, Hannes Moll, Jacob Wuchenauer, Laurin Schlaupitz, Julian Jauch

 

Die Männer II spielen in der Saison 2022/2023 in der Bezirksliga Bodensee-Donau

 

Trainer:

Sebastian Schmid

Stefan Schönefeldt


akuelle Trainingszeiten:
Dienstag: 20.15 Uhr - 21.45 Uhr, Pfleghofhalle Langenau
Donnerstag: 20.30 Uhr - 22.00 Uhr, Brühlhalle Elchingen

Bericht zur Männer 2 - Vorbericht für die Saison 2022 / 2023
Die zweite Männermannschaft der HSG Langenau/Elchingen geht mit einem neuen Trainer-Team neu aufgestellt in die Bezirksliga-Saison 2022 / 2023.

Kurzer Saisonrückblick 2021 / 2022:
In der zurückliegenden Spielzeit belegte die HSG einen starken vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga mit 18:14 Punkten. Mit nur vier Punkten Rückstand auf den Bezirksligameister SC Lehr war die HSG lange im Aufstiegsrennen in die Landesliga. Der Verein bedankt sich bei Peter Prinz für zwei erfolgreiche Bezirksliga-Jahre bei der HSG Lan-genau/Elchingen für die geleistete Arbeit.

Saisonausblick 2022 / 2023:
In der neuen Saison 2022 / 2023 wird ein neues Trainer-Gespann um Sebastian Schmid und Steffen Schönefeldt das Sagen an der Seitenlinie haben. Die HSG erhofft sich dadurch einen neuen Impuls und ist zuversichtlich, dass mit diesem neuen Duo die Integration der jungen Spieler sowie die Zusammenarbeit mit der ersten und dritten Männermannschaft gestärkt wird. Sebastian kann auf jahrelange Drittliga-Erfahrung zu-rückblicken und hat in der vergangenen Saison bei einigen Spielen noch selbst als Flü-gelflitzer bei der zweiten Mannschaft ausgeholfen. Nun möchte er seine Erfahrung und sein Handballverständnis als Coach an die Mannschaft weitergeben. Steffen wird wei-terhin parallel zu seiner Trainertätigkeit auf dem Spielfeld erhalten bleiben. In der Ver-gangenheit hat er die A-Jugend bereits trainiert und bereits erste Erfolge als Trainer ge-feiert.
Mit den beiden neuen Trainern möchte die HSG weiterhin erfolgreich in der Bezirksliga mitwirken und vor allem den neuen Kadern mit vielen jungen Spielern an das Niveau dort heranführen. Mit dem Aufstieg des SC Lehrs und dem Abstieg der TG Biberach aus der Bezirksliga werden die Lokal-Derbys weniger. Mit der SG Ulm & Wiblingen, HV RW Laupheim 2 und TV Gerhausen 2 sind nur drei weitere Mannschaften aus dem Ulmer Umfeld vertreten.
Personell gilt es den Abgang von Stammkraft und zuverlässigem Torschützen Fabian Dubb (Karriereende) zu verkraften. Er hat in den letzten Jahren eine tragende Rolle im Rückraum ausgefüllt. Das Trainerduo möchte hierfür in der Vorbereitung mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern eine schlagkräftige Mannschaft zusam-menstellen.
Die zweite Männermannschaft blickt positiv in die neue Saison und freut sich euch wie-der als Zuschauer und lautstarke Fans in der Pfleghofhalle Langenau und Brühlhalle Elchingen zu spannenden Handballspielen begrüßen zu dürfen!

Auf eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2022 / 2023!
Philipp Lenz
Ressortleiter Männer HSG Langenau/Elchingen

Zum nächsten Testspiel empfängt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Donnerstag, 18.08.22, um 20:30 Uhr den TSV Blaustein, welchen man im Juli auswärts bereits bezwingen konnte. Mittlerweile wurde auch der Spielplan für die im September beginnende Württembergliga Runde fixiert. Zum ersten Spiel reisen die Nau-Handballer am Sonntag 18.09.22 um 18 Uhr zu den SF Schwaikheim, die bereits in der vergangenen Runde der erste Gegner waren.

Ein voller Erfolg in jeder Hinsicht war das erste „Inselglück“ in der Langenauer Wörth.

Ein idyllisches kleines Fest wurde mit den Ständen von Damn Burger, EspressoBus Ulm und den Handballern der HSG Langenau/Elchingen von einigen hundert Gästen zahlreich besucht.

Die Tanzgruppe Jellycles sorgte mit einem spektakulären Auftritt ebenso fürs Amüsment. 

Der Veranstalter BruderhausDiakonie war durchweg zufrieden und einem Wiederholen im Jahr 2023 steht nichts im Wege.

Das hat Spaß gemacht !!

Die HSG Langenau/Elchingen hat die nächsten Siege in der Vorbereitung eingefahren. Gegen den Verbandsligisten HRW Laupheim gab es einen ungefährdeten 38:26 Heimsieg, zudem konnte man das Fußball Duell gegen die AH des TSV Langenau einmal mehr für sich entscheiden. Allerdings muss erwähnt werden, dass die AH personell arg dezimiert in das Spiel ging und nur mit Hilfe der Handballer ein Team stellen konnte. Besonders das Fehlen der Schlüsselspieler M. Häußler und W. Harfmann machte sich auf Seiten der AH deutlich bemerkbar. Die HSG führte zur Pause durch Tore von Samuel Bosch, Markus Hinkelmann und Fabian Buntz bereits mit 3:0. Direkt nach Wiederbeginn gelang Buntz sogar das 4:0, die AH erzielte gegen Ende des Spiels noch zwei Treffer zum 4:2 Endstand.

Man konnte es eher einen Stolperstart nennen, beim ersten Testspiel der Männer 2 gegen die TSG Ehingen. Nun unter der Regie von den Neutrainern Sebastian Schmid und Steffen Schönefeldt lag die HSGII nach zwölf Minuten 1:5 hinten. Bis zur Halbzeit fing man sich und eine 13:10 Führung resultierte.
Ehingen spielte engagiert und auch Johannes Reichle in deren Tor parierte massig freie Würfe. Beim 23:18 war dann auch Schluss und die ersten Fazits können gezogen werden ehe es zum zweiten Test am 28.07., 20:30 Uhr in der Brühlhalle gegen den TV Brenz kommt.

Aufstellung:
Tor: S. Bosch, F. Eilts
B. Englisch 7/2, P. Stickel 4, A. Kloss 4/1, Pa. Allgeier 3, D. Ruess 2, S. Schönefeldt 1, T. Lenz 1, D. Mack 1, P. Märkle, J. Mader
__

Die Württembergliga Handballer der HSG Langenau/Elchingen haben in der vergangenen Woche die Vorbereitung auf die neue Saison 2022/2023 aufgenommen. Neben vielen Trainingseinheiten stehen ebenso eine Reihe von Testspielen auf dem Programm. Das erste von diesen findet am kommenden Donnerstag 14.07. um 20:30 Uhr in der Pfleghofhalle gegen die MTG Wangen statt. In der Vorbereitung werden die konditionellen und spielerischen Grundlagen für eine lange Runde gelegt. Zudem müssen die beiden Neuzugänge vom SC Vöhringen, Rückraumspieler Lukas Rembold und Kreisläufer Kenneth Jäger, ins System integriert werden. Zum ersten Saisonspiel ist die HSG am Wochenende 17./18.09., analog zur letzten Saison, bei den SF Schwaikheim zu Gast.

 

Die HSG Langenau/Elchingen hat die außergewöhnlich lange Württembergligasaison 2021/2022 mit einem Auswärtssieg beim TV Neuhausen/Erms beendet. Nach ausgeglichenem Beginn gingen die Gäste nach 14 Minuten mit 9:5 in Führung. Im Angriff fand man oftmals eine Lücke und in der Abwehr stand man relativ stabil. Den Vorsprung konnten die Nau-Handballer allerdings nicht in die Halbzeit retten, in den letzten fünf Minuten vor der Pause unterliefen der HSG zu viele technische Fehler, welche die Gastgeber zu schnellen Treffern nutzten und das Spiel dann sogar zur eigenen 14:13 Führung drehten. Die HSG kam jedoch voll motiviert aus der Pause und zeigte, dass sie dieses letzte Spiel unbedingt gewinnen wollte, alleine schon der besseren Stimmung auf der Heimfahrt wegen.

Zum letzten Spiel der langen Saison 21/22 reist die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 21.05.22, um 20 Uhr zum TV Neuhausen/Erms. Die Gastgeber stehen aktuell auf dem neunten Tabellenplatz und spielen eine, auch aufgrund vieler Erkrankungen und Verletzungen, sehr durchwachsene Rückrunde mit nur zwei Siegen. Dabei sah es nach der Hinrunde noch so aus, als würde der ehemalige Erstligist ein großer Favorit auf einen der beiden Aufstiegsplätze sein, nur drei Niederlagen kassierte man bis Weihnachten. Die HSG war damals die erste Mannschaft, die dem TVN eine Niederlage zufügte und beim 26:21 Hinspielerfolg ihre vielleicht beste Saisonleistung zeigte. Nach der Pleite am vergangenen Samstag gegen Waiblingen bleibt für die HSG nur noch das Ziel, die Saison mit einem Erfolg und damit einem ausgeglichenen Punktekonto abzuschließen. Bei diesem Vorhaben fehlt Simion Buck, alle anderen Spieler stehen vermutlich zur Verfügung.

Nachdem nun die letzten Partien der Landesliga Staffel 4 abgeschlossen sind und feststeht, dass die Damen der HSG Langenau/Elchingen auf dem vierten Tabellenplatz die Runde beenden blickt man zufrieden auf die Saison zurück. Bei einer genaueren Betrachtung der Tabelle fällt aber auf, dass zwischen dem dritten Tabellenplatz den die Mädels aus Schnaitheim belegen und dem 8ten Tabellenplatz und zeitgleich erster Abstiegsplatz gerade mal nur 5 Minuspunkte Unterschied liegen. Die enge Tabelle spiegelt auch die gesamte Saison der Mädels vom scheidenden Trainer Alex Zaiser wieder. In der Hinrunde konnten die HSG Mädels einen guten Grundstein legen und 11 ihrer 19 Punkte bereits sammeln. Hier wäre sicher noch der ein oder andere Punkt mehr drin gewesen, wenn man an die schlechten Spiele gegen Giengen/Brenz oder in Ailingen denkt.

Nach einem Jahr Corona-Pause, so wie es allen erging, war man einfach nur froh wieder Handball zu spielen. Somit gab sich auch die HSGII kein Saisonziel aus.

Umso erfreulicher waren alle wie gut es lief. Endlich zeigten die Jungs, dass Sie seit Jahren ZUSAMMEN spielten und auch die engen Partien gingen meist an die Schützlinge von Peter Prinz.

Nach 8 Spielen befand man sich zwar überraschend, aber weitläufiger Meinung verdient auf dem 1. Tabellenplatz wieder. Wohlwissend, dass die Rückrunde noch deutlich schwerer werden sollte. Und so kam es dann auch. Spiele die 2021 noch mit Bravour gewonnen wurden gingen plötzlich verloren. Leider konnten die Mannen um Donat Ruess in der Rückrunde nur noch 3 Spiele siegreich gestalten. Doch auch dadurch, dass die Konkurrenz immer wieder strauchelte, blieb man bis zum letzten Spieltag im Rennen um die Meisterschaft und um den somit verbundenen Aufstieg in die Landesliga.

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3