Wir heißen als Neuzugang vom TV Altenstadt unsere neue #7 recht herzlich Willkommen:
Marcel Glück
Wir haben uns Marcel für einen Augenblick gekrallt um mit Ihm ein kleines Interview durchzuführen.
HSG: Servus Marcel, wir heißen dich recht herzlich willkommen in Langenau und Elchingen.Als hochgewachsener Linkshänder wirst du die rechte Seite der HSG in Zukunft bereichern. Stelle dich doch bitte unseren Fans einfach kurz vor und nenne uns deine Gründe für den Wechsel zur HSG. (?)
Marcel: Erstmal vielen Dank für die warmen Worte! Ich lebe und arbeite in Ulm, was auch mit ein Grund für den Wechsel zurück in die Region war. Pelle (Tobias Meiners) kenne ich noch aus gemeinsamen Zeiten beim TVV. Wir hatten dann im Frühjahr immer wieder Kontakt, was in einem Probetraining und schließlich im Engagement bei der HSG resultierte. Berufsbegleitend befinde ich mich aktuell in den letzten Zügen meines Masterstudiums.
HSG: Vom SC Lehr, über den TSV Blaustein, zum TV Altenstadt und nun in der Naustadt. Du konntest schon einiges an Erfahrungen sammeln. Was waren bzw. sind die groben Unterschiede nun zur HSG und was sind deine persönlichen Ziele mit deinem jetzigen Team?
Marcel: Die Unterschiede zu nennen, fällt mir schwer. Jedes Team ist einzigartig und es hat mir immer Spaß gemacht, ein Teil dessen zu sein. Ich bin mir sicher, dass dies auch bei der HSG so ist! Hier bin ich auf eine sehr erfahrene und eingespielte Truppe getroffen, die großen Spaß am Handball hat und durch schnelles Spiel sowie einen harten Abwehrverbund mit einem starken Rückhalt im Tor überzeugt. Ich freue mich auf eine spannende Saison und glaube, dass in jedem Spiel alles drin ist.
HSG: Jeder weiß, dass man eigentlich ungern über sich selber ein sportliches Bild macht. Doch wie würdest du den Handballer Marcel Glück in wenigen Worten beschreiben?
Marcel: Ich habe schon öfter zu hören bekommen, dass ich im Zweikampf wehtue, komischerweise auch im Angriff… das ist aber nie mit Fleiß! Daher würde ich sagen körperbetont, aber stets fair. Die Emotionen gehören natürlich dazu. Auf dem Spielfeld versuche ich immer Vollgas zu geben und im Team erfolgreich zu sein. Aus jedem Training möchte ich besser herauskommen als ich reingegangen bin.
HSG: Hast du hier bereits einen Spitznamen bzw. hast du einen allgemein :-) ?
Marcel: Da hier viel mit Nachnamen gearbeitet wird, bisher nur „Glück“. Damit bin ich ganz zufrieden, ist ja nicht der schlechteste Nachname, den man sich so vorstellen kann. In Blaustein bin ich als „Alois“ bekannt. Wen die Geschichte dahinter interessiert, der darf mich gerne auf ein Bier einladen. ;)
HSG: Marcel, Wir bedanken uns bei dir für deine Zeit und hoffen, dass wir ZUSAMMEN. einige Siege feiern dürfen. Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg !
Marcel: Vielen Dank! Ich freue mich auf eine spannende Saison mit vielen Siegen!
Zum ersten Heimspiel in der neuen Saison hat die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 25.09.21, um 20 Uhr den SV Leonberg/Eltingen zu Gast im Pfleghof. Die Leonberger sind ebenfalls mit einem Sieg (28:23 gegen Laupheim) in die Runde gestartet. Die HSG trifft dabei auch im zweiten Spiel auf einen Gegner, der aus der ehemaligen Nordstaffel kommt und daher relativ unbekannt ist. Bei den Nau-Handballern war man mit dem Ergebnis der Partie in Schwaikheim zufrieden, mit der Art und Weise jedoch weniger. Besonders im Angriffsspiel hat die HSG noch viel Luft nach oben, auch die vielen technischen Fehler müssen unbedingt minimiert werden. Unglücklicherweise fällt Marco Mannes mit einer Beinverletzung für einige Zeit aus, auch Marcel Glück wird vermutlich nicht zur Verfügung stehen. Dennoch ist man bei der HSG zuversichtlich, die ersten Heimpunkte seit dem letzten Pflichtheimspiel am 07. März 2020 einzufahren.
Männer 1: SF Schwaikheim - HSG Langenau/Elchingen 21:22
Ein wichtiger Auftakterfolg gelang der HSG Langenau/Elchingen beim ersten Spiel bei den SF Schwaikheim. Vom Start weg war den beiden Teams die lange Wettkampfpause anzumerken. Viele technische Fehler und Ungenauigkeiten auf beiden Seiten prägten das Bild. Glücklicherweise erwischte Jan Schönefeldt im HSG Tor einen tollen Tag und hielt in der ersten Halbzeit eine Vielzahl Schwaikheimer Würfe. In einer torarmen ersten Hälfte wog der Spielstand oftmals hin und her, ehe sich die HSG ab der 22. Minute leicht absetzen konnte. Mit einer 8:11 Führung ging man in die Pause.
männliche A, Frauen 2
WIR SUCHEN DICH !
Die männliche A-Jugend steht kurz vor der Saison leider ohne Torhüter da. Daher suchen wir weiterhin mit allen Mitteln nach einem jungen Mann der in den Jahren 2003, 2004, 2005 oder 2006 geboren ist. Wenn du Lust hast auf Handball und gerne in einem Mannschaftssport dabei sein möchtest, dann schreibe doch gerne eine Nachricht an uns oder besuche die männliche A-Jugend zum Training am
Montag, 20:30 -21:50 Uhr
oder
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr
beides Mal in der Langenauer Pfleghofhalle. DAS erste Saisonspiel findet am 25.09. um 13:15 Uhr im Pfleghof statt.
Wir freuen uns auf dich!
Auch bei den Frauen 2 wird weiterhin noch nach einer Torhüterin gesucht.
Hier sind die Trainingszeiten:
Mittwoch, 20:15 - 21:45 Uhr
Im Pfleghof
oder
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
In der Elchinger Brühlhalle
Hier findet das erste Saisonspiel am 02.10. um 20 Uhr in Dietenheim statt.
Die 2. Damenmannschaft freut sich auf deinen Besuch.
Eure Vorstandschaft der HSG Langenau/Elchingen
#zusammensuchen #zusammenfinden
Hier alle Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams am Wochenende:
Liga | Datum | Halle | Heim | Gast | Ergebnis | ||
wJD-KL-1 | Sa, 18.09.21, 16:00h | 8021 Sporthalle Längenfeld in Ehingen/D. | Ehingen/D. | - | HSG Lang/Elch wJugend D | verl. | |
M-BL | Sa, 18.09.21, 13:15h | 8055 Sporthalle Gymnasium in A-6890 Lustenau | HC Lustenau | - | HSG Lang/Elch Männer 2 | 33:27 | |
F-LL-4 | So, 19.09.21, 17:00h | 5040 Ballspielhalle in HDH-Schnaitheim | TSG Schnaith. | - | HSG Lang/Elch Frauen 1 | 23:26 | |
M-WL | So, 19.09.21, 17:10h | 3041 Fritz-Ulrich-Halle in Schwaikheim | SF Schwaikheim | - | HSG Lang/Elch Männer 1 |
21:22 |
Am Sonntag waren im ersten Saisonspiel die Damen 1 die HSG Langenau/Elchingen zu Gast bei dem landesligaerfahrenen TSG Schnaitheim. Zu Beginn der Partie merkte man beiden Teams die lange Spielpause und die Nervosität an. Die Gastgeber aus Schnaitheim erwischten jedoch den besseren Start und gingen nach 14 Min mit 6:3 in Führung. Doch die HSG Langenau/Elchingen ließ sich nicht abhängen und erzielte 6 min später den 7:7 Ausgleichstreffer. Schnaitheim kam bis zur Pause immer wieder über den Kreis erfolgreich zum Abschluss und erzielte immer wieder die Führung. Bettina Orth, die ein sehr gutes erstes Spiel für die HSG machte, erzielte mit einem 7m Tor den 12:11 Halbzeitstand.
Den besseren Start in die 2 Hälft hatten dann die Gäste aus Langenau. Und erzielten bis zur 40 Minute mehrmals eine 2 Tore Führung. Beim Stande von 17:17 folgten 10 Minuten in denen es auf beiden Seiten wild hin und her ging. Diese 10 Minuten in denen gerade mal ganz 5 Tore geworfen wurden, gehörten wieder dem Gastgeber aus Schnaitheim, der in der 50 Minute mit 21:18 in Führung ging.
Im März 2020 bestritt die HSGII ihr letztes Punktspiel. In Lustenau. Das erste Spiel nach der langen Corona-Pause fand nun wieder beim Topfavoriten im Voralbergerischen Lustenau statt.
Ein insgesamt von sehr hohem Tempo geprägtes Handballspiel endete unglücklich aber leider schlussendlich verdient 33:27 (13:15) für Lustenau.
Die Führung in der ersten Halbzeit war dem bedingungslosen Willen aus Österreich etwas mitzunehmen geschuldet. Dazu kamen satte 14 Paraden in der 1. HZ vom 2020 aus Vöhringen zurückgekehrten Felix Eilts im Tor, der seine Farben somit vorantrieb.
Ohne den am Vortag verletzten Schönefeldt, dem nach 1:27 Min. verletzten Stickel und dem vor der Partie angeschlagenen Moll musste der restliche Rückraum quasi durchspielen. Dies war nach ca. 50 Min. kaum noch zu kompensieren, würden der HC mit Ihrem Kader gefühlt wohl am Sonntag morgen erst aufhören zu sprinten.
Zum Auftakt in die neue Württembergliga Saison 2021/2022 ist die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Sonntag, 19.09.21, um 17:10 Uhr bei den SF Schwaikheim zu Gast. Über den Gegner ist relativ wenig bekannt, der ehemalige HSGler Simon Schmiedel stieß vor der Saison neu zum Team. Zudem gab es einen Wechsel auf der Trainerposition sowie einen kleineren Verjüngungsumbruch im Kader. Auf Seiten der HSG ist man mit der Verlauf der Vorbereitung sowie den Spielen ergebnistechnisch zufrieden. Bis auf den verletzten Neuzugang Marcel Glück stehen vermutlich alle Akteure zur Verfügung.
#zusammen #HSG #Langenau #Elchingen #WosinddieHände #guadganga
Die Männer II von Trainer Peter Prinz starten am kommenden Samstag 18.09.2021, 18:00 Uhr, beim Spitzenteam in Lustenau in die neue Saison. Damit geht die Zweite mit dem wohl schwersten Auswärtsspiel der Saison in die neue Runde. Erwartet wird ein schnelles und gewohnt hartes Spiel gegen österreichische Mannschaften, weshalb in den letzten Trainingseinheiten vermehrt das Augenmerk auf das Rückzugsverhalten und die kompakte Abwehr gelegt wurde. Im Laufe der Vorbereitung wurden vor allem die Neuzugänge aus der eigenen Jugend in das Spielgeschehen integriert und so geht die teilweise neuformierte Mannschaft selbstbewusst und hoch motiviert in die neue Saison.
Hintere Reihe v.l.n.r.: Konstantin Dürr, Alexander Renz, Julian Mader, Fabian Dubb, Donat Ruess
Mittlere Reihe v.l.n.r.: David Mack, Jacob Wuchenauer, Tom Lenz, Fabian Heinrich, Simon Martin, Trainer Peter Prinz
Vordere Reihe v.l.n.r.: Hannes Moll, Pascal Märkle, Lars Zacharias, Felix Eilts, Andreas Kloss, Steffen Schönefeldt, Andreas Zawatzki
Es fehlen: Samuel Bosch, Tobias Erhardt, Benedikt Englisch, Adrian Ruess, Andreas Eberhardt, Peter Stickel
Die Männer II spielen in der Saison 2021/2022 in der Bezirksliga Bodensee-Donau
Trainer:
Peter Prinz
akuelle Trainingszeiten :
Dienstag: 20.15 Uhr - 21.45 Uhr, Pfleghofhalle Langenau
Donnerstag: 20.30 Uhr - 22.00 Uhr, Brühlhalle Elchingen
Bericht zur Saison 2021/2022:
Endlich wieder Handball, und das gut gewappnet!
Vorbericht für die Saison 2021 / 2022 oder der 2. Versuch
Nachdem die zurückliegende Spielzeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgebrochen wurde bzw. erst gar nicht stattgefunden hat, hoffen wir, dass diese Saison ohne Probleme gespielt werden kann.
Eine komplette Saison abgebrochen, 1 Jahr kein Handball, keine Spiele, kein Mitfiebern, kein Kampf, keine Erfolge oder auch Niederlagen, das alles war eigentlich unvorstellbar und im Nachhinein immer noch ein komisches Gefühl. Wir haben es vermisst - aber wir sind wieder da und das Team um Trainer Peter Prinz freut sich, wenn es endlich wieder losgeht.
Nochmal zur Erinnerung:
Letztes Jahr konnte für die Reserve des Württembergliga-Teams mit Peter Prinz ein neuer Chef an der Linie gewonnen werden. Prinz ist kein Unbekannter, spielte er doch lang selbst aktiv für die Langenauer. Peter machte letzte Saison schon die Vorbereitung mit den Jungs, aber leider kam es aufgrund von Corona zum Saisonabbruch und somit konnte nicht ein einziges Spiel unter Wettbewerbsbedingungen bestritten werden.
Vorbereitung die 2. beginnt
Nun stecken die Handballer wieder seit Anfang Juni in der Vorbereitung für die Saison 2021/2022. Zwei- bis dreimal traf man sich zum Training abwechselnd auf dem Sportplatz und wenn es die Umstände zuließen, in der Halle. Intensives Laufen vor jedem Training erklärt sich von selbst. Die Schwerpunkte lagen nach einem Jahr Pause erstmal auf Grundlagenausdauer, Kraft und Schnelligkeit. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Beim Thaiboxen mit der Abteilung Muay Thai vom TSV Langenau konnten sich die Männer austoben und im Cardio Plus Langenau war Schwitzen beim Spinning angesagt. Ein Triathlon zeigte schon die ersten „guten“ Ergebnisse in Bezug auf die Ausdauer und die Kraft, hier galt es auch, den inneren Schweinehund zu überwinden und Durchzuhalten bis zum Schluss.
Ein erstes Testspiel gegen die Mannschaft von der HSG Oberkochen konnte auch bereits bestritten werden, man konnte sehen, dass einiges schon wieder gut funktioniert aber noch viel im spielerischen Bereich getan werden muss. In den letzten Wochen der Vorbereitung wird der Fokus vermehrt auf dem handballerischen Zusammenspiel liegen. Neben dem Einstudieren von Deckungsvarianten und dem Versuch, die Laufintensität zu erhöhen, müssen die Langenauer zwingend ihre Chancenauswertung verbessern. Prinz: „Wir haben weiterhin einiges zu tun und müssen immer ans Limit gehen. Wir wollen einen attraktiven, aber vor allem einen schnellen Handball spielen und werden versuchen in den nächsten Wochen den Grundstein dafür zu legen.
In der finalen Phase der Vorbereitung stehen noch Testspiele gegen Schnaitheim, Herbrechtingen und Vöhringen an. Ebenso steht noch ein Trainingslager auf dem Plan, um die spielerischen Elemente zu verfeinern, schließlich will man für die Bezirksligasaison gut gewappnet sein.
Personelles
Mit Felix Eilts konnte man sich bereits im letzten Jahr auf der Torhüterposition verstärken. Felix ist ein erfahrener Torhüter, der zuletzt in der Landesliga beim SC Vöhringen im Tor stand. Aus der eigenen Jugend stoßen Jakob Wuchenauer, Simon Martin und Tom Lenz zu den Aktiven. Benedikt Englisch und Konstantin Dürr werden studienbedingt kürzertreten müssen.
Unsere Zweite freut sich auf die Saison und ist bereit endlich wieder auf Punktejagd zu gehen!
Informationen zum Spielplan und zum Ablauf der Spieltage bezüglich Corona-Bestimmungen werden selbstverständlich schnellstmöglich bekanntgegeben.
345 Tage ist es nun her, dass die Damen der HSG Langenau/Elchingen ihr letztes Pflichtspiel bestritten haben. Seit diesem Tag ist bekanntlich viel passiert und die Mädels freuen sich sehr nach einer langen Vorbereitung jetzt so richtig loszulegen. Die Mannschaft hat sich seit dem einzigen Auftritt in der Saison 20/21 nur ein klein wenig verändert. Verletzungsbedingt konnte Martina Folli nach der Coronazeit nicht mehr auf die Platte zurückkehren und hat die Schuhe nun endgültig an den Nagel gehängt. Torhüterin Bettina Gröner tauschte aufgrund eines Jobswechsels den Süden gegen den Norden ein.
Neu hinzu kam Bettina Orth vom Nachbarverein des TSV Bernstadt, die im Rückraum eine Verstärkung und eine weitere Alternative bieten soll. Aus der eigenen Jugend werden diese Saison Lisa Benz und Emily Marks ihre erste Erfahrungen sammeln.
Weiterlesen: Frauen 1: Landesliga-Saisonstart in Schnaitheim
Die 1. Männermannschaft blieb auch nach dem vierten Testspiel weiterhin ungeschlagen. Die urlaubsbedingt dezimierte Truppe um Meiners/Baresel testete gegen den Verbandsligist SC Vöhringen (27:26) und gegen den Landesligisten SG Hofen/Hüttlingen (27:19) jeweils erfolgreich.
In den kommenden Tagen wird die Mannschaft sich wieder nach und nach vervollständigen um bis und durch das Testspiel gegen Gerhausen (09.09.) die Abläufe weiterhin zu optimieren.
Liebe Handballfreunde,
die Vorbereitung auf die Saison 2021/22 ist bei allen Alterstufen der HSG Langenau/Elchingen im vollen Gange.
Für die Jugendteams wurden alle Trainerposten wieder frühzeitig mit altbekannten und neuen Übungsleitern besetzt. In den letzten Tagen und Wochen haben sich hier und da der ein oder andere neue Spieler im Training eingefunden. Die HSG freut sich natürlich auf jeden neuen, handballinteressierten, egal welchen Alters, der sich im Handballsport beweisen möchte.
Bei den Aktiven gestaltet es sich ähnlich. Im Großen und Ganzen sind die Teams wie vor Corona ZUSAMMEN geblieben. Auch wurden schon erste Testspiele bestritten.
Die Testheimspiele der 1. Männermannschaft, ob mit oder ohne Zuschauer wird nochmals separat vermeldet, finden statt am:
17.08. Vöhringen
19.08. Hofen/Hüttlingen
02.09. Ehingen
09.09. Gerhausen
Die HSG Langenau/Elchingen freut sich jetzt schon darauf, Sie liebe Fans, in der Saison 21/22, voraussichtlich ab Mitte September, in der Pfleghof- und Brühlhalle begrüßen zu können.
Hier einige Bilder der Vorbereitung:
Eine weitere Altpapiersammlung haben die Handballer am Samstag 26.6 in Kooperation mit dem Musikverein und dem FC Langenau durchgeführt.
Herzlich bedanken wir uns bei den fleißigen Helfern, den Firmen Bauunternehmung Haide und Gabelstapler Jürgensen für die Bereitstellung
der Fahrzeuge sowie ganz besonders bei allen Langenauer Bürgern für Ihr Altpapier.
Die nächste Sammlung findet am 28. August statt, hier wird dann vermutlich der TSV Langenau alleine sammeln.
Das aktuelle Outdoor Hygienekonzept der HSG Langenau Elchingen für draussen (Stand Mai 2021) gibt es hier für Baden-Württemberg und hier für Bayern.
ALLE KINDER UND JUGENDLICHE WILLKOMMEN!
Dank der Lockerungen und der niedrigen Inzidenz im Alb-Donau Kreis und im Landkreis Neu-Ulm ist für alle Jugendmannschaften nach den Pfingstferien ein Outdoor-Training unter strengen Regeln wieder möglich.
Alle Kinder und Jugendlichen sind in separaten Trainingseinheiten herzlich zum Bewegen, Freunde treffen und Spaß haben eingeladen!
Eure Fragen, zum Beispiel zu den Trainingszeiten, könnt Ihr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne stellen!
#zusammen
#zusammendurchdiePandemie
Nach 6 Monaten Sammelpause waren die Langenauer Keller ordentlich gefüllt.
Wir bedanken uns herzlich für das viele bereitgestellte Papier aller Langenauer!
Die nächste Sammlung können wir, hoffentlich wieder turnusmäßig durchführen. Am 26. Juni werden wieder alle 3 Vereine im Stadtgebiet unterwegs sein und Papier sammeln.
Ein Besonderer Dank der Handball Abteilung geht an die Firmen Bauunternehmung Haide, Gabelstapler Jürgensen und Dürr Zimmerei für die Bereitstellung der Fahrzeuge.
Bei der Bäckerei Wildermuth bedanken wir uns für die Unterstützung bei den Lunchpaketen.
Ebenso bedanken wir uns bei allen Helfern die trotz erhöhter Corona Auflagen bereit waren zu helfen und die Sammlung in rekordverdächtiger Schnelle durchgeführt haben.
Nach den neuerlichen Verlängerungen des Corono-Lockdowns wurde vom Handballverband Württemberg (HVW) die Saison 2020/2021 ohne Auf/Absteiger vorzeitig beendet. Hier die vollständige Kommunikation des HVW:
Weiterlesen: Coronaupdate (12.02.21): Handballsaison 20/21 vorzeitig beendet !
Berichte Frauen 2
Bericht der Frauen 2
Berichte Jugend
Berichte der Jugend
Berichte mJugend A
Berichte der mJugend A
Berichte mJugend B
Berichte der mJugend B
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend D
Berichte der mJugend D
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend C
Berichte der wJugend C
Berichte der gJugend E
Berichte der gJugend E
Berichte Männer 3
Berichte Männer 3