HSG 2021

Bitte beachten, für Zuschauer und Beteiligte in der Elchinger Brühlhalle gilt die bayrische Coronaverordnung. D.H Für alle Beteiligten gilt die 2G+ Regel (Genesen,  Geeimpft und zusätzlich negativer Antigen Test (max 24 h alt) oder zusätzlich negativer PCR test, max 48h)). Eine Überprüfung erfordert zusätzlich den Nachweis der Identität über ein Ausweisdokument. Zusätzlich ist eine FFP2-Maske zwingend notwendig. Eine mediziinsche Maske genügt nicht!

HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - HCL Vogt  31:22

Es sind komische Zeiten. Zunächst dezimierte die TG Biberach 2 mit Ihrem Rückzug die Bezirksliga Bodensee-Donau auf nur noch 9 Teams, bis danach auch noch der HC Lustenau aus Österreich coronabedingt bis auf weiteres nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen darf.
Um so größer war die Vorfreude auf das Heimspiel gegen den HC Landjugend Vogt. Immer wenn es gegen die Landjugend geht denkt man in Langenau traditionell ans Trogfahren. Doch darauf ließen sich die Mannen von Vogt nicht ein und es wurde mit Handball versucht. Das 0:2 lies kurz Erstaunen in dem zu 7,5% vollausgelasteten Pfleghof zu ehe die HSGII durch Attacke-Handball bis auf 11:4 stellte. Bis zur 20. Minute erhöhte man sowas vom mal gierig auf 14:6 ehe ein lautes Schnalzen die Halle zum Erstummen brachte.

Bericht vom 20.11.21:

HSG Langenau/Elchingen Frauen 2 - TV Weingarten 2 18:29 (11:15)

Die HSG Mädels erwischten an diesem Tag einen guten Start und führten bis zur zehnten Minute mit sechs zu drei. Anstatt jedoch gestärkt durch diese Leistung konsequent weiter zu spielen, kam ein unerklärliche Bruch ins Spiel. Technische Fehler, hektische, ungenaue Pässe und schlechtes Rückzugsverhalten. Die Mädels von der Nau gewährten den Gästen dadurch einen 8:1 Lauf in genau 8 Minuten. Trainer Coniglio  nahm  beim Stand von sieben zu zehn seine erste Auszeit und versuchte seine Schützlinge noch mal neu einzustellen. Dies zeigte Wirkung und bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel.

SG Ulm&Wiblingen  -  HSG Langenau/Elchingen Männer 3   16:15

 

Für die Männer 3 führte die letzte Auswärtsreise des Jahres an den Tannenplatz nach Wiblingen. Da die Dridde harzfreie Hallen normalerweise meidet wie der Teufel das Weihwasser, reiste man mit einer gehörigen Portion Respekt an. Allerdings war man gewillt mit einem breiten Kader, der personell auf 3 Position verändert wurde, das „Trauma“ harzfrei zu besiegen.

Die M3 legte allerdings einen kompletten Kaltstart hin, was sicher auch an den frostigen Temperaturen in der Halle lag. Nach 10 Minuten (!) stand es 3:0 für die Hausherren. Trainer T. Freibauer musste bereits früh die erste grüne Karte des Spieles legen. Nach der Auszeit lief es dann tatsächlich auch besser für die Jungs aus der Nau-Stadt, mit 3 Toren in Folge konnte man in der 18. Minute den Ausgleich erzielen. Beim 4:5 gelang dann die erstmalige Führung im Spiel (23. Min). Diese hielt nicht lange und bis zur Pause konnte sich die heimische SG wieder mit 9:8 in Führung mogeln.

HSG Langenau-Elchingen Männer 1 - TSV Deizisau 30:37

Die HSG Langenau/Elchingen erwischte einen Fehlstart im Spiel gegen den TSV Deizisau und lag nach sechs Minuten mit 0:3 in Rückstand. Sieben Minuten später führten die Gäste gar mit 8:3. In der Abwehr bekam man keinen Zugriff und im Angriff leistete man sich einige technische Fehler. Zudem hatte man an diesem Abend Pech mit mancher Entscheidung der Schiedsrichter. Die Deizisauer spielten zudem eine solide Partie und nutzten die Fehler konsequent aus. Die HSG fing sich dann jedoch und konnte nach 23 Minuten durch Buntz zum 9:12 verkürzen.

Vor einem schweren Heimspiel steht die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 27.11.21 um 20 Uhr. Mit dem TSV Deizisau reist der aktuelle Tabellenvierte an die Nau. Mit einem Heimsieg könnte die HSG die Gäste, die momentan 13:7 Punkte aufweisen, im Tableau überholen. Die Deizisauer, gegen die es schon Ende der 90er viele spannende Duelle in der damaligen Regionalliga gab, konnten ihre drei letzten Spiele gegen Neuhausen, Alfdorf und Laupheim alle gewinnen. Bei der HSG kommt es nach dem Remis in Unterensingen personell knüppeldick. Torhüter Jan Schönefeldt hat sich das vordere Kreuzband gerissen und fällt damit vermutlich für den Rest der Saison aus. Bei Fabian Rukavina besteht der Verdacht auf Riss des hinteren Kreuzbandes, was ebenfalls das Saisonende bedeuten würde. Gejammert wird im Pfleghof aber nicht und so versuchen die restlichen verbliebenen gesunden Akteure, die zwei Punkte in der Naustadt zu behalten. 
Achtung für alle Zuschauer gilt die aktuelle 2G+ Regel (Einlass für Geimpfte oder Genesene mit digitalem QR-Code und zusätzlich Testnachweis nicht älter als 24h!)


Unterstützung der Handballjugend in Elchingen und Langenau

Bereits zum achten Mal geben die Handballer des KSV Unterelchingen mit ihrem traditionellen Christbaumverkauf den Startschuss in die Weihnachtszeit. Aufgrund der unsicheren Corona-Situation fährt das Organisationsteam in diesem Jahr zweigleisig: Neben der Bestellung über das Internet findet dieses Jahr zusätzlich der gewohnte Vor-Ort-Verkauf am 11.12.2021 an der KSV-Halle statt.    

 

Männer 1 2021

 

Oberer Reihe von links: Trainer Tobias Meiners, Simion Buck, Felix Junginger, Simon Schorn, Henrik Schenk, Jan Schaden, Trainer Jörg Baresel

Untere Reihe von links: Fabian Buntz, Fabian Rukovina, Marco Mannes, Markus Hinkelmann, Jan Schönefeldt, Lars Braun, Philip Renner, Kai Thieringer

Es fehlt: Marcel Glück (#7)

Neue Corona-Verordnung: Weitere Einschränkungen in der Alarmstufe II

2G+-Regel für Zuschauer

Mit Gültigkeit vom 24. November 2021 hat die Landesregierung Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung veröffentlicht.

Für den Handballsport bedeutet dies: 

Teilnehmer (Sportler, Helfer, Trainer, Schiedsrichter etc.):

Für diesen Personenkreis gilt weiterhin die 2G-Regel, d.h. es dürfen nur noch geimpfte und genesene Personen am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnehmen. Bisher geltende Ausnahmen für Trainer und Beschäftigte waren in der Corona-Verordnung Sport geregelt. Diese wird derzeit überarbeitet. Solange keine gütlige Corona-Verordnung Sport vorliegt, gilt die allgemeine Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. D.h. es gibt keine Ausnahmeregeln! Sobald die neue Corona-Verordnung Sport vorliegt werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen. Bis dahin bitten wir um Geduld. 

Zuschauer:

Für Zuschauer gilt ab sofort die 2G+-Regel, d.h. geimpfte und genesene Personen müssen zudem ein negatives tagesaktuelles Schnelltestergebnis vorweisen. Die Tests können bei einer für die Testung zugelassenen Stelle durchgeführt werden (offizielle Teststelle, betriebliche Testung). Eine häusliche Eigentestung ist nicht ausreichend. 
Zudem gibt es eine Zuschauerbegrenzung von max. 50% der zugelassenen Personenzahl.

Veranstalter/Vereine:

Der Veranstalter ist verpflichtet den Nachweis auch technisch zu prüfen: Die Angaben sind mit einem amtlichen Ausweisdokument abzugleichen. Genesenen- und Impfnachweise müssen elektronisch, etwa mit der CoVPassCheck-App geprüft werden.

Schüler unter 18 Jahren gelten aufgrund der Testung in der Schule weiterhin als immunisierte Personen. Sowohl als Sportler, als auch als Trainer oder Zuschauer. Für sie gilt keine 2G- oder 2G+-Regel.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - HSG Oberkochen/Königsbronn 30:18

Gegen den am Tabellenende stehenden Aufsteiger aus Oberkochen/Königsbronn ging der Gastgeber als klarer Favorit in die Partie. So ging die HSG von Anfang an mit viel Konzentration und Selbstvertrauen in das Spiel. Bis zur 10 Minute beim Stande von 4:3 war noch etwas Nervosität zu spüren, welche sich dann aber schnell legte je weiter man den Vorsprung ausbaute. So ging es über 7:3 und 12:5 mit einem 5 Tore Vorsprung beim Stande von 13:8 in die Halbzeit.

Hier alle Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams vom Wochenende:

Liga   Datum Halle Heim   Gast Ergebnis
wJD-KL-1   Sa, 20.11.21, 11:15h 8045 Pfleghofhalle in Langenau HSG Lang/Elch wJugend D - TSG Ehingen/D. 12:9
wJC-KL-1   Sa, 20.11.21, 13:15h 8045 Pfleghofhalle in Langenau HSG Lang/Elch wJugend C  - SG Ulm & Wibl 2  21:22
F-BK   Sa, 20.11.21, 15:15h 8045 Pfleghofhalle in Langenau HSG Lang/Elch Frauen 2  - TV Weingarten 2  18:29
M-KLA-D   Sa, 20.11.21, 17:30h 8045 Pfleghofhalle in Langenau HSG Lang/Elch Männer 3
 -  SG Mettenberg 24:19
F-LL-4   Sa, 20.11.21, 20:00h 8045 Pfleghofhalle in Langenau HSG Lang/Elch  Frauen 1
 - HSG O'ko/Kö'br 30:18
mJA-KL-1   So, 21.11.21, 15:00h 8015 Sporthalle in Dietenheim HSG Illertal  - HSG Lang/Elch mJugend A  19:44
M-WL   So, 21.11.21, 17:00h 4050 Bettwiesenhalle in Unterensingen SKV Unterens.  - HSG Lang/Elch Männer 1 26:26
wJB-KL-1   So, 21.11.21, 17:15h 8093 Tannenplatzhalle  in Ulm-Wiblingen SG Ulm & Wibl 2  - HSG Lang/Elch wJugend B 15:20

 

 

HSG Langenau/Elchingen - SG Mettenberg  24:19

Nach 2 spielfreien Wochenenden stand für die Dridde am Samstag das Spiel gegen die SG Mettenberg auf dem Spielplan. Die Männer vom Weiher sind alles andere als gut in die Saison gestartet, vor Wochenfrist setzte es gegen das bisherige Schlusslicht Ulm & Wiblingen eine 17:28 Heimklatsche. Wie von Zauberhand erfuhr der Kader der SG unter der Woche allerdings ein gehöriges Update. 3 Betreuer und 14 Spieler zauberten die Mettenberger auf den Spielberichtsbogen.

Am Samstag 20.11 zur Primetime  treten die Damen der HSG Langenau/Elchingen nach einwöchiger Spielpause um 20Uhr gegen die Spielgemeinschaft aus Oberkochen/Königsbronn im heimischen Pfleghof an.

Die Damen von der Ostalb sind ein unbekannter Gegner und Aufsteiger aus dem Bezirk Stauferland. Die Damen aus Oberkochen/Königsbronn haben einen Umbruch hinter sich und mittlerweile viele junge Gesichter in der Mannschaft. Im Moment stehen Sie als Aufsteiger auf dem neunten Tabellenrang und konnten ihren einzigen Sieg gegen das Tabellenschlusslicht in Geislingen sammeln.

Die HSG Langenau/Elchingen ist zum zweiten Auswärtsspiel in Folge am kommenden Sonntag, 21.11.21., um 17 Uhr beim SKV Unterensingen zu Gast. Nach dem deutlichen Sieg in Albstadt wollen die Nau-Handballer nachlegen und die nächsten Punkte auf der Habenseite verbuchen. Die Gastgeber kamen bisher noch nicht so richtig in Tritt und stehen mit 2:14 Punkten am Tabellenende. Der bislang einzige Sieg gelang im Heimspiel gegen Wolfschlugen. Vergangenen Sonntag musste man sich knapp (27:26) dem HRW Laupheim geschlagen geben.

HSG Albstadt - HSG Langenau/Elchingen  20:27

Die HSG Langenau/Elchingen kam beim Auswärtsspiel bei der HSG Albstadt schwer ins Spiel und lag nach drei Minuten direkt mit 0:3 in Rückstand. In der Folge klappte das Angriffsspiel etwas besser und man konnte die Partie zur erstmaligen Führung (4:5) drehen. Das Spiel war jedoch geprägt von vielen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten, ein richtiger Spielfluss kam kaum zu Stande. Die Führung wechselte immer wieder. Die Albstädter machten das Beste aus ihrem doch arg dezimierten Kader und kämpften aufopferungsvoll. Vor der Pause gelang den Nau-Handballern ein kurzer Zwischenspurt zur 10:12 Halbzeitführung.

Am Wochenende müssen alle Teams auswärts antreten.

Hier alle Spiele der HSG-Teams vom Wochenende:

Liga   Datum Halle Heim   Gast Ergebnis
M-WL   Sa, 13.11.21, 20:00h 7009 Mazmannhalle in Albstadt-Ebingen HSG Albstadt - HSG Lang/Elch  Männer 1 20:27
Minis-1   So,14.11.21, 10:00h 8021 Sporthalle Längenfeld in Ehingen/D. TSG Ehingen/D. - HSG Lang/Elch Minis  
wJC-KL-1   So,14.11.21, 15:00h 8013 Dieter-Baumann-Sporthalle in Blaubeuren TV Gerhausen - HSG Lang/Elch  wJugend C
 
F-BK   So,14.11.21, 15:45h 8066 Kuppelnauhalle in Ravensburg TSB Ravensburg  -  HSG Lang/Elch Frauen 2
abges.
mJB-KL-1   So,14.11.21, 17:00h 8042 Jahnhalle in Laichingen TSV Laichingen  - HSG Lang/Elch  mJugend B  

 

 

Zum Duell der Tabellennachbarn reist die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 13.11.21, um 20 Uhr zur HSG Albstadt. Beide Teams haben aktuell 8:8 Punkte auf ihrem Konto und teilen sich den siebten Tabellenplatz. Den Gastgebern gelang am vergangenen Wochenende ein etwas überraschender 30:28 Auswärtssieg bei bisherigen Spitzenreiter Leonberg. Wie die Nau-Handballer, so müssen auch die Albstädter auf wichtige Spieler verletzt verzichten.

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3