Saisonvorbericht 2025/26 – HSG Langenau/Elchingen 2
Nach einer durchwachsenen Saison 2024/25 mit viel Kampfgeist, aber oft fehlendem Spielglück in den entscheidenden Momenten, blickt die zweite Mannschaft der HSG Langenau/Elchingen mit viel Optimismus und neuer Energie auf die kommende Spielzeit in der Bezirksoberliga.
Mammutaufgabe Bezirksoberliga Oberschwaben-Ostalb
Durch den Zusammenschluss der drei Handballverbände in Baden-Württemberg ergab sich auch auf Bezirksebene neue Regionen. Daher wurde das Gebiet um Heidenheim und Aalen mit einbezogen. Dies führte zum Ergebnis, dass die Bezirksoberliga Oberschwaben-Ostalb ganze 13 Teams zählen wird. Was bedeutet, dass die HSGII 24x im Einsatz sein wird. Ein sehr hoher Aufwand für eine 2. Mannschaft, welcher Aufgabe sich die Truppe allerdings mit vollem Enthusiasmus stellen wird und mit jenem das Team hochmotiviert in die Vorbereitung gestartet ist.
Trainerwechsel mit neuer Impulsgebung
Mit Andreas Zawatzki stößt ein neuer Trainer zum Team, der frische Impulse setzen und gemeinsam mit dem erfahrenen Andreas Kloss, der weiterhin an Bord bleibt, die Mannschaft taktisch wie mental weiterentwickeln will. Ein besonderer Dank gilt dem bisherigen Trainer Steffen Schönefeldt, der das Team mit großem Einsatz geführt hat. Torwarttrainer Hannes Schorn bleibt dem Trainerteam treu und sorgt für Kontinuität auf dieser Schlüsselposition.
Kaderveränderungen: Fokus auf den eigenen Nachwuchs und einen Neuen
Personell muss das Team den Abgang von Luka Gegic (zum SC Vöhringen) und Benedikt Englisch (zur SG Herbrechtingen) verkraften – zwei Spieler, die über Jahre hinweg wichtige Stützen waren. Durch den langfristigen Ausfall von Simon Martin und Lars Zacharias, die sich beide im Ausland befinden, entsteht zusätzlicher personeller Bedarf, der ersetzt bzw. überbrückt werden muss. Dafür wird der Kader gezielt mit Spielern aus der eigenen dritten Mannschaft ergänzt. Der klare Fokus liegt damit auf der vereinsinternen Entwicklung und dem Aufbau eines eingespielten Teams mit Perspektive. Neben den internen Lösungen hat man sich allerdings Mühe gegeben einen neuen Linksaußen zu verpflichten, was auch gelungen ist:
Mit Simon Thalhofer kommt ein erfahrener torgefährlicher Linksaußen vom SC Vöhringen zur HSG. Mit seiner ruhigen und lockeren Art wird er nicht nur sportlich dem Team gut zu Gesicht stehen. Willkommen bei der HSG, Simon !!
Aber auch mit den Verantwortlichen der Männer 1 ist man im regelmäßigen Austausch um den einheitlichen Handballstil der HSG umzusetzen.
Motivation & Teamgeist als Trümpfe
Auch wenn die letzte Saison nicht die gewünschten Ergebnisse brachte, hat die Mannschaft oft auf Augenhöhe mit starken Gegnern agiert. Nun sollen Einsatz, Wille und Teamgeist auch in Zählbares umgemünzt werden. Die Spieler brennen auf den Saisonstart und wollen mit leidenschaftlichem Handball, hoher Trainingsintensität und echtem Zusammenhalt ihre Ziele erreichen.
Die 2. Männermannschaft freut sich auf viele Zuschauer im Pfleghof und in der Brühlhalle.
Simon Thalhofer kommt zur HSGII
Die HSG Langenau/Elchingen freut sich über einen starken Neuzugang für die 2. Männermannschaft: Simon Thalhofer wechselt vom SC Vöhringen zu uns!
Der flinke Linksaußen ist bekannt für seine Torgefahr und zählt seit Jahren zu den besten Schützen seiner Liga. Mit seiner schnellen Spielweise und einem sicheren Torabschluss sorgt er regelmäßig für wichtige Treffer – nun wird er sich auch eine Liga höher in der Bezirksoberliga beweisen. Es macht uns stolz, dass wir einen solchen Spieler für die Zweite gewinnen konnten.
Andreas Zawatzki:
Simon bringt nicht nur sportliche Qualität und Erfahrung mit, sondern auch eine ruhige, lockere auch ironische Art, die uns gut zu Gesicht steht. Auf dem Feld zeigt er sich fokussiert und hochmotiviert, was ihn zu einer wertvollen Verstärkung macht. Wir freuen uns jetzt schon auf seine Tore.
Herzlich willkommen bei der HSG, Simon!
#nummersiebzehn
Die Gastgeber erwischten den deutlich besseren Start und setzten die HSG früh unter Druck. Bereits nach 15 Minuten lag die MTG mit 9:5 vorne. Mit einem 12:18 ging es in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff zog die HSG erneut davon. Konsequente Aktionen sorgten in der 45. Minute für eine 24:19-Führung. Gegen Ende kämpften sich die Österreicher nochmal auf 3 Tore heran (53', 27:24), die Zweite brachte die Führung aber gut über die Zeit und gewann verdient mit 30:27.
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - Bregenz Handball 2 28:24
Nach 3 Niederlagen in Folge begrüßte die Zweite am Sonntag den 4. der Bezirksoberliga aus Bregenz. Der Spielbeginn zeigte ein ausgeglichenes Duell, auf eine 6:3 Führung der M2 folgte in Minute 13 der 6:6 Ausgleich der Österreicher. Mit einer stabilen Defensive legte man den Grundstein für das zweite Viertel. Hier konnte sich die Heimmannschaft etwas absetzen und mit einer Führung von 14:11 in die Halbzeitpause gehen.
Die HSG Langenau/Elchingen 2 zeigte in der ersten Halbzeit ebenfalls eine starke Leistung und konnte das Spiel lange ausgeglichen gestalten. Die konzentrierte Abwehrarbeit stellte das Team aus Feldkirch lange vor schwere Aufgaben. Zur Halbzeit stand es 14:14 und das Spiel war weiterhin offen. Bei gleichbleibender Leistung in Hälfte 2 wären mit Sicherheit Punkte für die Gäste drin gewesen.
HSG Friedrichshafen-Fischbach - HSG Langenau/Elchingen Männer 2 38:34
Die Herren 2 mussten sich am Samstagabend bei der HSG Friedrichshafen-Fischbach mit 34:38 geschlagen geben. Die Partie startete träge und zäh, unerklärlicherweise stand nach 14 Minuten trotzdem ein 8:8 Gleichstand auf der Anzeigetafel. Anschließend ließ es die M2 schleifen, in der 25. Minute zogen die Gastgeber auf 18:11 davon. In die Pause ging es trotz fehlendem Tempohandball mit einem torreichen 20:15.
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - SG Ulm&Wiblingen 23:21
In einem erneut bis zur letzten Minute spannenden Heimspiel behielt die HSG Langenau/Elchingen am Samstagabend gegen die SG Ulm & Wiblingen knapp mit 23:21 die Oberhand. Wiblingen startete mit einer offensiven 5:1-Deckung was der HSG viele Räume bot. Diese blieben jedoch, ebenso wie einige Konterchancen, ungenutzt. Nach rund einer Viertelstunde führte die M2 knapp mit 6:5, ließ den Gegner dann allerdings wieder ins Spiel kommen. So ging es mit einem leider leistungsgerechten 10:10 in die Halbzeitpause. Die Defensive stand solide, im Angriffsspiel gab es Gesprächsbedarf.
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - TSV Lindau 31:32
Im letzten Spiel des Jahres musste sich die HSG Langenau/Elchingen 2 am Samstagabend denkbar knapp dem TSV Lindau mit 31:32 geschlagen geben. Trotz einer starken Aufholjagd in der Schlussphase reichte es am Ende nicht, um die Punkte in Langenau zu behalten.
Die Partie begann auf Augenhöhe, mit schnellen Toren auf beiden Seiten. Der erste Angriff brachte die HSG in Führung, doch die Gäste aus Lindau antworteten prompt mit einem Doppelschlag. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gelang es keinem der beiden Teams, sich entscheidend abzusetzen. Besonders das Spiel über den Kreisläufer sorgte in den Anfangsminuten für Probleme bei der HSG. Mit einer knappen 13:14-Führung für Lindau ging es in die Halbzeitpause.
SC Lehr - HSG Langenau/Elchingen Männer 2 27:28
Am Sonntag den 08.12. stand das Auswärtsderby beim SC Lehr für die M2 auf dem Programm. Um 15 Uhr in der Sporthalle Nordpol war nicht nur der Boden glatt wie Blitzeis, auch eisige Temperaturen sorgten neben der Sorge vor dem harzfreien Spielgerät für bibbernde Kiefer bei den Gästen. In der resultierenden intensiven Aufwärmphase stellten die Gastgeber großzügig 6 Bälle zur Verfügung, sodass sich der Rest des 13-Mann-Kaders der HSG nebenher läuferisch warmhalten konnte.
Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams lieferten sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Nach 15 Minuten lag der SC Lehr knapp mit 7:6 in Führung, doch Langenau/Elchingen konnte den Spielverlauf bis zur Halbzeit drehen und ging mit einem Vorsprung von zwei Toren (12:14) zufrieden in die Pause.
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - MTG Wangen 2 29:41
Die HSG Langenau/Elchingen 2 musste im Heimspiel gegen die MTG Wangen 2 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die jungen und spielerisch starken Gäste aus Wangen dominierten das Spielgeschehen und waren der HSG in allen Belangen überlegen. Bereits in der ersten Halbzeit legte die MTG mit einem frühen und hohen Vorsprung den Grundstein für ihren souveränen 29:41-Erfolg.
HC Lustenau - HSG Langenau/Elchingen Männer 2 29:26
In einem phasenweise chaotischen Spiel setzte sich der HC Lustenau am Samstag mit 29:26 gegen die HSG Langenau/Elchingen 2 durch. Beide Teams zeigten eine kämpferische Leistung, ließen aber gleichzeitig die nötige Disziplin vermissen. Das Spiel war geprägt von zahlreichen Unterbrechungen, Verwarnungen und Zeitstrafen, was den Spielfluss erheblich beeinträchtigte.
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - TV Weingarten 43:39
Auf frisch repariertem Boden der für kurze Zeit gesperrten Brühlhalle traf die M2 vergangenen Sonntag auf den bis dahin ungeschlagenen Aufstiegsanwärter aus Weingarten. Die Gäste vom TV hatten die HSG zuvor als "schwer einzuschätzenden Gegner" betitelt - die Mannen von Schorn/Schönefeldt/Kloss hatten, wie sich zeigen sollte, wirklich einige Überraschungen parat.
Handball Bregenz 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 2 27:29
Zum Auftakt der Qualifikation zur EHF EURO 2026 setzte sich Österreichs Handball Männer Nationalteam am 07.11. in Bregenz gegen die Türkei 31:28 durch und holte damit die ersten zwei Punkte vor ausverkaufter Halle. Handballgrößen wie Bilyk oder Hutecek baten zum Tanz auf dem Parkett am Bodensee.
Zu einem weiteren internationalen Topspiel 2 Tage darauf wurde das Ticketkontigent in der Sporthalle Rieden-Vorkloster hingegen nicht vollends ausgeschöpft. Um 16 Uhr wurde die Partie zwischen den Zweitvertretungen von Bregenz und der HSG angepfiffen. Ungleicher hätte die Ausgangslage nicht sein können: Bregenz punktgleich mit dem Tabellenführer der Bezirksoberliga und mit erst einer Niederlage gegen bis dahin noch erfolglose Langenau/Elchinger.
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - BW Feldkirch 25:28
Am Samstag den 26.10. musste die M2 vor heimischem Publikum erneut eine Niederlage gegen BW Feldkirch einstecken.
Beide Mannschaften starteten mit hoher Intensität und legten ein schnelles Tempo vor. Nach nicht einmal 4 Minuten stand es bereits 3:3, nach 16 Minuten führte die HSG mit 9:7. Feldkirch ließ sich jedoch nicht abschütteln und erzielte kurz vor Pausenpfiff selbst eine 2-Tore-Führung. Mit einem Treffer Rückstand (14:15) wurden die Seiten getauscht.
TSB Ravensburg - HSG Langenau/Elchingen Männer 2 28:27
Vergangenen Samstag trat die M2 die Fahrt zum Auswärtsspiel um 18:00 in Ravensburg an. Bereits in den Anfangsminuten zeigte man recht souverän, wo die Reise hingehen sollte und so stand nach knapp 9 Minuten eine 2:5 Führung für die HSG auf der Anzeigetafel. Die Defensive stellte die Rams immer wieder vor Schwierigkeiten, was lange Angriffe und somit eine eher zähe Anfangsphase mit sich brachte. Lediglich Fehlpässe verhinderten eine höhere Führung der HSG zu diesem Zeitpunkt. Im Anschluss verlief das Spiel ausgeglichener, die Ravensburger konnten in der 22. Minute zum ersten Mal den Ausgleich zum 9:9 erzielen.
Zur Halbzeit ging es mit einem leistungsgerechten 14:14 in die Kabinen.