SG Burlafingen/Ulm - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 12:24
Wenn man in Langenau von einem Derby spricht dann meint man in den meisten Fällen genau dieses, nämlich die HSG gegen den FC Burlafingen. Genau dieses Derby stand am 23.11 nun endlich an. Auswärts musste sich die Mannschaft um Trainerduo Euchner/Renz nach der vergangenen Pleite in Dietenheim nun wieder mit Zählbarem belohnen. In diesem Jahr sollten die Chancen nachdem auch in der Schulsporthalle in Pfuhl nun endlich das Harzen erlaubt ist ausgeglichener denn je sein.
Hier alle Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams vom Wochenende 23./24.11.24:
Weiterlesen: Alle Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams vom Wochenende 23./24.11.24
HSG Owen-Lenningen - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 29:27
Am Samstag kassierten die Frauen 1 der HSG bei der HSG Owen-Lenningen eine schmerzhafte 29:27-Niederlage.
Die Heimmannschaft aus Owen startete mit einer offensiven Abwehr, die die HSG für flüssig und gut herausgespielte Würfe nutzen konnte. Der Trainer aus Owen nahm darum in der 10. Minute beim Spielstand von 4:5 seine erste Auszeit und stellte auf eine 6:0-Abwehr um. Gegen diese hatte die HSG zunächst auch Lösungen, tat sich aber zunehmend schwerer, gegen die großgewachsenen Gegnerinnen durchzubrechen.
TV Weilstetten - HSG Langenau/Elchingen Männer 1 26:31
Der zweite Auswärtssieg in dieser Saison gelang der HSG Langenau/Elchingen. Dabei begann die Partie beim bis dato punktgleichen TV Weilstetten nicht gut. Im Angriff leistete man sich einige Fehlwürfe und technische Fehler. Nach sechs Minuten führten die Gastgeber mit 3:1, in der 17. Minute hatte die HSG gerade einmal vier eigene Treffer erzielt (6:4). Da auch die Heimmannschaft nicht fehlerfrei agierte, konnte Louis Heinrich in der Folge mit einem Doppelschlag ausgleichen.
Die HSG Langenau/Elchingen ist am kommenden Samstag, 23.11.24, um 20 Uhr beim punktgleichen TV Weilstetten zu Gast. Die Gastgeber haben, wie die HSG ebenfalls, bisher vier Spiele gewonnen und vier Spiele verloren. Es wird daher wie bei fast allen Spielen in dieser in diesem Jahr extrem ausgeglichenen Liga auf die Tagesform ankommen, wer das Feld als Sieger verlässt. Die Nau-Handballer wollen dabei den Schwung aus dem Heimerfolg gegen Deizisau mitnehmen und defensiv erneut so gut agieren, um die Wahrscheinlichkeit für zwei Auswärtszähler zu erhöhen. Bisher konnte man in der Fremde lediglich das Gastspiel in Lauterstein für sich entscheiden, daher möchte die Rosenberger-Sieben nun endlich auch mal das bevorzugte Samstag-Auswärtsspiel gewinnen. Personell kann vermutlich auf den gleichen Kader vom vergangenen Spiel zurückgegriffen werden.
Am kommenden Samstag sind die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen um 18:00 Uhr bei der HSG Owen-Lenningen zu Gast.
Die Gegnerinnen sind der HSG völlig unbekannt. Sie stehen momentan mit 8:4 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Mit den letzten beiden Spielen, in denen Owen-Lenningen deutliche Siege gegen Giengen-Brenz und Lauterstein einfahren konnte, machten sie auf ihre Spielstärke aufmerksam. Die HSG Frauen 1 sollten gewarnt sein.
Nach dem knappen Sieg am Wochenende liegt die HSG mit einer positiven Punktebilanz von 6:4 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Mit einem Sieg könnte man mit Owen-Lenningen gleichziehen und sich im oberen Tabellendrittel festsetzen.
Außer den Verletzten Emma Moll und Melanie Mayer stehen den Trainern alle Spielerinnen zur Verfügung.
HSG Männer 4 vs. TSV Langenau Fussball 36:24 (15:10)
In sportlicher Hinsicht war gewiss allen klar, das würde eine Mammutaufgabe für die TSV Langenau Fussball-AH werden, dieses Handballbenefizspiel für den guten Zweck ausgeglichen zu gestalten.
Doch schon in einer gemeinsamen Trainingseinheit unter der Woche zeigte sich bei dem ein oder anderen Fußballer ein handballerisches Grundgeschick zu erkennen. Auf Seiten der HSG Fear fehlten zwar u.a. die baumlangen Namen wie Orth, Dubb oder Schorn, sowie Derer und Simnacher, wurden aber mit dem erweiterten Kader aufgestockt. Während die Vierte sich mit Spielzug um Spielzug einen Vorsprung von 5:1 herausspielte, setzte der TSV immer wieder mit geduldigem Positionsspiel einige Nadelstiche. Über die eingespielte Achse Maier-Zweifachkräutter-Keck ließen sich die Gästen bis zur Pause nicht komplett abschütteln. 15:10.
Hier alle Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams am Wochenende 16./17.11.24:
Weiterlesen: Alle Ergebnisse der Spiele der HSG-Teams am Wochenende 16./17.11.24
HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - TSG Söflingen&Ehingen 26:20
Am Sonntag waren bei den Frauen 1 der HSG Langenau-Elchingen die Damen der TSG Söflingen & Ehingen zu Gast.
Das Spiel startete zerfahren. Nach hektischen ersten Minuten mit vielen Fehlern auf beiden Seiten konnte sich die HSG nach 8 Minuten auf 4:1 absetzen. Beide Teams leisteten sich im gesamten Spiel ungewöhnlich viele technische Fehler. Zudem scheiterte die HSG zu oft an der gegnerischen Torhüterin, sodass die Mannschaft aus Söflingen immer dranbleiben konnte. Bis zur 26. Minute konnten die HSG-Frauen den Vorsprung bei vier Toren halten. In den letzten vier Minuten der ersten Hälfte brach die HSG aber komplett ein, sodass die Gegnerinnen mit dem Pausenpfiff auf 13:12 herankommen konnten.
HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - TV Weingarten 43:39
Auf frisch repariertem Boden der für kurze Zeit gesperrten Brühlhalle traf die M2 vergangenen Sonntag auf den bis dahin ungeschlagenen Aufstiegsanwärter aus Weingarten. Die Gäste vom TV hatten die HSG zuvor als "schwer einzuschätzenden Gegner" betitelt - die Mannen von Schorn/Schönefeldt/Kloss hatten, wie sich zeigen sollte, wirklich einige Überraschungen parat.
HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - TSV Deizisau 25:22
Die HSG war im Heimspiel gegen den TSV Deizisau gleich hellwach und führte schnell mit 3:0. Die Gäste fanden in der Folge aber besser in die Partie und blieben an den Nau-Handballern dran. Dennoch standen die Gastgeber dieses Mal besonders in der Abwehr sehr stabil und ließen wenig zu. In der 24. Minute stand ein für die HSG ungewöhnlich torarmes 12:7 auf der Anzeigetafel. Bis zur Pause konnten die Gäste auf 13:10 verkürzen.
Weiterlesen: M1: Erneuter Heimsieg vor fantastischem Publikum!
Schiri = Manager - ohne sie geht nix!
Wir stellen uns vor! Hier sind unsere „Game-Manager“ der kommenden Saison 2021/2022. “Als Schiedsrichter*innen hat man es nicht leicht”, sagen sie. Aber wissen sie denn was man als Schiedsrichter alles zu tun hat? Wir Schiris pfeifen nicht nur das Spiel, wir sind auch richtige Manager auf und neben dem Feld.
Jede Woche bereiten wir uns auf die kommende Partie vor, genau wie Spieler und Trainer. Wir organisieren die Fahrt, die Abrechnung und sorgen für einen fairen Spielverlauf. Wir gehen regelmäßig auf Lehrgänge, halten uns regeltechnisch ständig auf dem aktuellen Stand und durch regelmäßiges Ausdauertraining sind wir auch konditionell bereit für die Spiele. Ohne unsere Schiedsrichter*innen wäre Handball nicht das, was wir kennen. Ständig gibt es was zu tun beim besten Hobby der Welt ;-)
Neben unseren aktiven Schiedsrichtern, die auf dem Feld ihren Job erledigen, haben wir noch vier freiwillige und engagierte Unterstützer im Verein, die für den DHB tätig sind. Als Zeitnehmer, Sekretär, Schiedsrichterwart und auch Beobachter helfen sie uns den Handball aufrecht zu erhalten.
In der kommenden Saison müssen wir leider zwei Schiedsrichter verabschieden. Wir danken unserem langjährigen und treuen Schiedsrichter Achim Baier, der fast 40 Jahre als Schiedsrichter im Bezirk unterwegs war und für die HSG gepfiffen hat. Ebenfalls müssen wir auf Tobias Rülke verzichten, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiter machen kann. Euch wünschen wir alles Gute und vielleicht sieht man sich in der Halle wieder!
Für die kommende Saison haben wir zwei neue Schiedsrichterinnen dazu bekommen, Leonie und Alexa starten hoffentlich in dieser Saison mit ihrer Schiedsrichterkarriere. Die beiden konnte diese aufgrund der Absage der letzten Saison bisher noch nicht starten. Willkommen bei uns im Team!
Das sind unsere Game-Manager:
Schiedsrichter im DHB: Léonie und Madita Schwarz (3. Liga + BWOL-Frauenkader)
Schiedsrichter im Bezirk: Benoît Schwarz, Leonie Junginger, Julian Mader und Andreas Kloss (Gespann im Bezirk BD)
Weitere engagierte Unterstützer: Jürgen Hilfinger, Ralf Kroner, Helmut Usenbenz und Frank Süssmuth
Solltet du Interesse haben und eine Laufbahn als Schiedsrichter oder als Z/S einschlagen wollen, dann gib einem von uns Bescheid :) Wir freuen uns auf dich! Eure Schiedsrichter der HSG Langenau/Elchingen
Am kommenden Samstag, 16.11. um 17:45 Uhr veranstaltet die HSG Langenau/Elchingen in der Langenauer Pfleghofhalle ein Einlagehandballspiel für den guten Zweck.
Es treffen zum Vorspiel der 1. Männermannschaft die Männer 4 der HSG auf die Fußball-AH des TSV Langenau.
Seit vielen Jahren werden traditionell jeden Sommer Fußballspiele zwischen Handballer und Fußballer am TSV-Sportgelände ausgetragen. Diesmal müssen sich die Balltreter im Handball beweisen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden nicht nur festgelegte Spenden der HSG, der Marketing UG und des TSV Langenau Fußball, sondern auch alle Einnahmen vom Verkauf an den ortsansässigen Kindern Zukunft Geben e.V., Schulförderverein des albecker-Tor-Schulzentrums, SBBZ Lernen
gespendet.
Gerne können Sie sich hier und auch vor Ort über eine Unterstützung informieren. Wir werden auch vor Ort eine Spendenbox aufstellen.
Nun freuen wir uns jetzt schon auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen Ihnen viel Spaß bei Spiel.
#zusammen #HSG #Langenau #Elchingen #WosinddieHände #guadganga #sbbz #spenden #fussball #handball #hsgtsv #runhsg
HSG Langenau/Elchingen Männer 4 - TSG Söflingen 4 36:26
Nach zwei erfolgreichen Auswärtsfahrten stand für die M4 das erste Heimspiel der Saison 2024/25 auf dem Plan. Mit der TSG Söflingen 4 stellte sich eine Mannschaft im Pfleghof vor, die erst einmal gefordert war in dieser Saison.
Dort aber dem Tabellenzweiten aus Gerhausen einen Punkt abtrotzen konnte. Bis auf S. Steinert waren alle Spieler des Gegners in einem anderen Jahrzehnt geboren wie ein Großteil der HSG Recken, was auf eine schnelle Spielweise der Gegner schließen ließ. Auf Seiten der HSG sind einige personelle Ausfälle zu beklagen, die kurzfristig durch erfahrene Haudegen und junge Talente kompensiert werden konnten.
Nach der SG H2Ku Herrenberg bekommt es die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 16.11.24, um 20 Uhr mit dem zweiten BWOL Absteiger, dem TSV Deizisau, zu tun. Die Gäste mussten nach nur einem Jahr in der BWOL, auch aufgrund großer Verletzungsprobleme, wieder den Gang in die fünfte Liga antreten. Dort stehen sie mit aktuell 9:7 Punkten gemeinsam mit drei weiteren Teams auf dem zweiten Tabellenplatz.
Weiterlesen: M1: Samstag 16.11. Heimspiel im Pfleghof gegen BWOL-Absteiger!
Am kommenden Sonntag 17.11 bestreiten die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen um 17:00 Uhr ihr nächstes Heimspiel. Der Spieltag wird nun doch in Brühlhalle ausgetragen. Gegnerinnen der HSG sind die Frauen 1 der TSG Söflingen&Ehingen.
Weiterlesen: F1: Sonntag 17.00 Uhr Heimspiel in der Brühlhalle
HSG Illertal - HSG Langenau/Elchingen Männer 3 33:23
Am vergangenem Samstag stand nach zwei gewonnenen Heimspielen nun wieder ein Auswärtsspiel für die dritte Herrenmannschaft der HSG an. Trainerduo Renz/Euchner konnten wieder einmal mit einem vollem Kader auf die Reise gehen, lediglich Phillipp Allgaier fiel kurzfristig krankheitsbedingt aus. Zwar standen die ersten Zeichen schon gegen die Gäste, musste man wieder einmal in den verhexten weißen Trikots spielen, aber die Motivation war dennoch hoch, endlich auch mal Punkte aus Dietenheim mitnehmen zu können.
Handball Bregenz 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 2 27:29
Zum Auftakt der Qualifikation zur EHF EURO 2026 setzte sich Österreichs Handball Männer Nationalteam am 07.11. in Bregenz gegen die Türkei 31:28 durch und holte damit die ersten zwei Punkte vor ausverkaufter Halle. Handballgrößen wie Bilyk oder Hutecek baten zum Tanz auf dem Parkett am Bodensee.
Zu einem weiteren internationalen Topspiel 2 Tage darauf wurde das Ticketkontigent in der Sporthalle Rieden-Vorkloster hingegen nicht vollends ausgeschöpft. Um 16 Uhr wurde die Partie zwischen den Zweitvertretungen von Bregenz und der HSG angepfiffen. Ungleicher hätte die Ausgangslage nicht sein können: Bregenz punktgleich mit dem Tabellenführer der Bezirksoberliga und mit erst einer Niederlage gegen bis dahin noch erfolglose Langenau/Elchinger.
Berichte Frauen 2
Bericht der Frauen 2
Berichte Jugend
Berichte der Jugend
Berichte mJugend A
Berichte der mJugend A
Berichte mJugend B
Berichte der mJugend B
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C1
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend C2
Berichte der mJugend D
Berichte der mJugend D
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend A
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend B
Berichte der wJugend C
Berichte der wJugend C
Berichte der gJugend E
Berichte der gJugend E
Berichte Männer 3
Berichte Männer 3