HSG 2021

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SG Argental  31:45

Stark von der Erkältungswelle gebeutelt mussten die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen ihr erstes Spiel des Jahres 2025 bestreiten.
Zu Beginn konnte die HSG dem Tempospiel der SG Argental Paroli bieten und nach 6 Minuten mit 3:2 in Führung gehen. Dann zogen die Gegnerinnen das Tempo weiter an und konnten sich sukzessive absetzen. In der 21. Minute betrug der Spielstand 8:15, bis zur Halbzeit konnte Argental auf 12:22 erhöhen.

Am Sonntag 26.1. starten die Frauen 1 der HSG Langenau/Elchingen in das neue Handballjahr und in die Rückrunde der Saison 2024/2025. Wie auch in der Vorrunde heißt der erste Gegner Argental. Das Spiel findet um 17 Uhr in der Brühlhalle statt. Das Hinspiel konnte Argental mit 45:33 für sich entscheiden. Bereits zu dem Zeitpunkt stand fest, dass die Mannschaft ganz oben mitspielen wird. Und so stehen sie nach einer verlustpunktfreien Hinrunde an der Tabellenspitze.
Die HSG steht nach der Hinrunde mit fünf Heimsiegen und vier Auswärtsniederlagen im Mittelfeld der Tabelle. Im Spiel gegen Argental geht es darum, wieder in den Rhythmus zu kommen und sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten, um sich die Chance zu ermöglichen, sich in der Tabelle noch nach oben zu arbeiten.

Zum ersten Auswärtsspiel im neuen Jahr gastiert die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Sonntag, 26.01.25, um 18 Uhr bei der SG BBM Bietigheim 2. Die Gastgeber stehen mit aktuell 13:13 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz und greifen erstmals in 2025 wieder zur Harzkugel. Im Hinspiel kam die HSG damals bei der 28:37 Niederlage deutlich unter die Räder. Seither hat sich viel entwickelt. Die Nau-Handballer haben letztmals am 10.11.24 in Herrenberg verloren und sind seit sieben Partien ungeschlagen. Der Lohn ist ein überraschender zweiter Platz im Tableau. Dieser berechtigt am Ende der Runde zum Aufstieg in die Regionalliga. Das spielfreie Wochenende konnte die HSG nutzen, um diverse kleinere Blessuren auszukurieren. Dem Trainertrio stehen daher vermutlich alle Akteure zur Verfügung.

TSG Ehingen/D. 2 - HSG Langenau/Elchingen Männer 4   29:37

 
Nach dem letzten Spiel der Hinrunde gegen Ehingen, stand am vergangenen Samstag der Rückrundenauftakt, wiederum gegen Ehingen auf dem Programm. Durch diverse Ausfälle reiste die M4 zwar mit 3 Autos, aber nur 9 Spielern an. Auf der Gegenseite war über Weihnachten auch die große Rotation am Werk. Mit einer Mischung aus jugendlicher Spielfreude und erfahrenen Haudegen versuchte der Gastgeber die dezimierte HSG-Mannschaft zu bezwingen.
Den Auftakt gestalteten sie auch sehr souverän und führten nach 2 Minuten 2:0. Auch beim 4:2 (6. Min.) konnte der Hausherr die Virdde noch klein halten. Nach gut 10 Minuten hatten sich die Gäste dann gefunden, glichen zum 6:6 aus und konnten darauf erstmals in Führung gehen (6:7; 11. Min.).

HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - SG Ulm&Wiblingen 23:21

In einem erneut bis zur letzten Minute spannenden Heimspiel behielt die HSG Langenau/Elchingen am Samstagabend gegen die SG Ulm & Wiblingen knapp mit 23:21 die Oberhand. Wiblingen startete mit einer offensiven 5:1-Deckung was der HSG viele Räume bot. Diese blieben jedoch, ebenso wie einige Konterchancen, ungenutzt. Nach rund einer Viertelstunde führte die M2 knapp mit 6:5, ließ den Gegner dann allerdings wieder ins Spiel kommen. So ging es mit einem leider leistungsgerechten 10:10 in die Halbzeitpause. Die Defensive stand solide, im Angriffsspiel gab es Gesprächsbedarf.

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - SG Lauterstein 36:28

Die HSG startete vor 650 Zuschauern konzentriert ins erste Heimspiel des neuen Jahres gegen die SG Lauterstein. Von Beginn an lag man in Führung. Im Angriff fand zunächst jeder Wurf sein Ziel und in der Abwehr stand man kompakt. Nach 10 Minuten stand es 8:5 und Yannik Ruhland parierte einen Strafwurf von Fynn Lackinger. Danach leisteten sich die Gastgeber allerdings einige Fehler und die Gäste kamen heran. In der 15. Minute gelang ihnen der 9:9 Ausgleich. Im weiteren Verlauf des ersten Durchganges fand die HSG aber wieder zu ihrer Linie und konnte sich wieder absetzen. Zur Halbzeit führten die Nau-Handballer relativ komfortabel mit 19:14.

Die HSG Langenau/Elchingen hat zum Rückrundenauftakt in der Oberliga Württemberg am kommenden Samstag, 11.01.25, um 20 Uhr die SG Lauterstein zu Gast im Pfleghof. Die SG reist als Tabellenachter mit 12:14 Punkten an die Nau. Im Hinspiel konnte die HSG einen knappen Auswärtssieg feiern. Die Gäste um den ehemaligen Langenauer Michael Lackinger (Co- Trainer der SGL) müssen verletzungsbedingt für den Rest der Saison mit Mario Kölle auf einen ihrer besten Spieler verzichten. Dennoch stellt sich die HSG auf einen gewohnt kampfstarken Gegner ein. Mit einem Erfolgserlebnis möchte die Rosenberger Sieben ihren Lauf aus dem Vorjahr fortführen, um damit an den oberen Tabellenplätzen dran zu bleiben.

Auch dieses Jahr wollen wir die Gelegenheit ergreifen, allen Trainern, Spielern, Schiedsrichter, Eltern und Helfern ein herzliches Dankeschön zu sagen, verbunden mit den besten Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2025.

Bedanken möchten wir uns auch bei den Sponsoren und Werbepartnern, welche durch ihre Unterstützung einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass bei der HSG Langenau/Elchingen sowohl im Aktiven-Bereich als auch bei den Jugendlichen erfolgreiche Arbeit geleistet werden kann.


Und nicht zuletzt Ihnen, liebe Elchinger und Langenauer Handballfans, die Sie uns mit Ihrem Applaus und Ihrer Anfeuerung die schönste Belohnung für die Mühen und Strapazen geben, möchten wir unseren Dank ausdrücken.

Die Handballer wünschen Allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein Gutes Neues Jahr 2025. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im neuen Jahr in der Brühlhalle, in der Pfleghofhalle oder bei den Auswärtsspielen.

In der letzten Woche vor den Ferien fanden in allen Jugendmannschaften altersübergreifende Weihnachtstrainings statt, bei denen geklettert, gespielt und jede Menge gerannt wurde. Zum Abschluss gab es ein kleines Geschenk, und alle wurden in die Weihnachtsferien verabschiedet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Trainern, Eltern und Fans, die die Kids unterstützen und ohne die ein Jugendspielbetrieb in dieser Form nicht möglich wäre.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die Jugendleitung

 Hier einige Bilder von der Trainingswoche:

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - SG Schozach-Bottwartal 32:32

Nach dem Remis im letzten Heimspiel gegen die SG Weinstadt reichte es für die HSG Langenau/Elchingen auch zum Jahresabschluss gegen die SG Schozach-Bottwartal nur zu einem Unentschieden. Zwar gingen die Gastgeber zu Beginn mit 2:1 in Führung, im Anschluss häuften sich aber die Fehlwürfe auf Seiten der Nau-Handballer. Die Gäste nutzten dies konsequent aus und führten nach 16 Minuten mit 5:12. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte fing sich die HSG jedoch wieder und konnte mit dem Halbzeitpfiff zum 16:17 verkürzen.

Zum letzten Heimspiel im Jahr 2024 empfängt die HSG Langenau/Elchingen am kommenden Samstag, 21.12.24, um 20 Uhr die SG Schozach-Bottwartal. Die Gäste stehen mit 10:14 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz und laufen daher ihren Erwartungen ein Stück weit hinterher. Der Saisonverlauf hat die Verantwortlichen vor einigen Wochen sogar dazu bewegt, sich von Trainer Henning Fröschle zu trennen. Im Kader der Mannschaft aus dem Landkreis Heilbronn stehen viele Akteure, die bereits höherklassig aktiv waren. Vergangenes Wochenende gab es einen knappen Heimerfolg gegen Weilstetten. Die HSG hat das Remis gegen Weinstadt aufgearbeitet und daraus die positiven Schlüsse gezogen. Die Serie mit aktuell fünf Spielen ohne Niederlage in Folge soll ausgebaut werden. Zudem soll den treuen HSG Fans zum Jahresabschluss ein vorweihnachtliches Geschenk in Form von zwei Heimpunkten gemacht werden. Fehlen werden weiterhin Kai Thieringer und Tim Brose. Der Einsatz von Felix Junginger ist noch unsicher.

SV Lonsee - HSG Langenau/ElchingenMänner 3  25:23

Nach einer einwöchigen Handballpause stand für die dritte Männermannschaft der HSG am vergangenen Samstag das letzte Spiel der Hinrunde an. Dieses Mal gastierte man in Lonsee, wo man gegen den Aufsteiger ran musste. Von vornherein war klar, dass man diese Mannschaft nicht unterschätzen sollte, vor allem nicht in ihrer heimischen „Halle“. Mit einem vollen Kader und Trainer Edelnougat Euchner/Raffaello Renz machte man sich auf den Weg, um die Punkte aus Lonsee einzusammeln. Doch an diesem Tag sollte leider so gar nichts bei der M3 funktionieren.Schon vor Beginn der Partie musste man sich erst einmal an die neuen Begebenheiten in der Mühlbachhalle gewöhnen, ist das Feld in dieser sogenannten „Sporthalle“, die eher einer Eislaufanlage glich, doch ein ganzes Stück kürzer und enger als ein reguläres. Auch ist die Verwendung des für den Handballsport so wichtigen Klebemittels hier untersagt . So erhielt man von den Gastgebern eine bunte Auswahl an mehr oder weniger brauchbarem Spielmaterial, um sich aufzuwärmen. Spielbeginn war dann um 19:30 Uhr.

HSG Langenau/Elchingen Männer 2 - TSV Lindau 31:32

Im letzten Spiel des Jahres musste sich die HSG Langenau/Elchingen 2 am Samstagabend denkbar knapp dem TSV Lindau mit 31:32 geschlagen geben. Trotz einer starken Aufholjagd in der Schlussphase reichte es am Ende nicht, um die Punkte in Langenau zu behalten.
Die Partie begann auf Augenhöhe, mit schnellen Toren auf beiden Seiten. Der erste Angriff brachte die HSG in Führung, doch die Gäste aus Lindau antworteten prompt mit einem Doppelschlag. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit gelang es keinem der beiden Teams, sich entscheidend abzusetzen. Besonders das Spiel über den Kreisläufer sorgte in den Anfangsminuten für Probleme bei der HSG. Mit einer knappen 13:14-Führung für Lindau ging es in die Halbzeitpause.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SC Vöhringen 27:22

Die Frauen 1 der HSG Langenau-Elchingen konnten am Samstag gegen den SC Vöhringen im fünften Heimspiel ihren fünften Heimsieg einfahren.
Das Spiel war in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Bis zur 24. Minute lag entweder die HSG mit einem Tor in Führung oder es stand unentschieden. Beide Mannschaften stellten eine kompakte Abwehr und die HSG konnte keine Lösungen finden, die Defensive der Gegnerinnen zu bezwingen. In der 25. Minute konnte Vöhringen zum ersten Mal in Führung gehen (8:9). Den Vorsprung von einem Tor konnten sie mit in die Halbzeitpause nehmen (10:11).

HSG Langenau/Elchingen Männer 1 - SG Weiunstadt 25:25

Ein von Beginn an ausgeglichenes Spiel sahen die vielen Zuschauer in der Langenauer Pfleghofhalle zwischen der heimischen HSG und der SG Weinstadt. Zwar lagen die Gastgeber immer mit ein bis zwei Toren in Front, die Gäste ließen sich aber nicht abschütteln und konnten immer wieder verkürzen. Die Nau-Handballer leisteten sich im ersten Durchgang neun technische Fehler und taten sich im stehenden Angriff teilweise schwer gegen die stabile Defensive der Gäste. In die Pause ging es mit einem gerechten 13:13.

Bericht der Frauen 2

Berichte der Jugend

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E

Berichte Männer 3