HSG 2021

Gleich zu zwei Spieltagen sind die HSG Langenau/Elchingen nach Wiblingen gefahren. Die Elchinger-Kids konnten bereits ab 10 Uhr ihr Können unter Beweis stellen, während es für die Langenauer erst um 13 Uhr los ging. Nach dem unsere Kleinsten wie die Großen in die Halle eingelaufen sind, wurde sich erstmal bei einem gemeinsamen Spiel aufgewärmt. Im Anschluss zeigten die Kids dann ihr Können bei Königs- und Aufsetzerball. Manchmal war es zwar noch schwer für die Kids zu wissen wohin mit dem Ball, aber sie bewiesen hohe Einsatzbereitschaft und wurden tatkräftig von den mitgereisten Eltern, Großeltern und Geschwistern unterstützt. Auf dem Parcours konnten sich dann alle nochmals kräftig austoben. Bei der Abschlussstaffel musste dann noch so schnell wie möglich ein Tennisball auf dem Schläger transportiert balanciert werden – mit einigen Kniffen ging das Manchen auch verdammt schnell. Als Belohnung für ihre großartigen Leistungen wurden alle Kinder mit einer Medaille belohnt.

Am vergangenen Wochenende war unsere E-Jugend mit 2 Mannschaften an Spieltagen aktiv. Am Samstag ging es gleich in der früh zum Spieltag nach Laupheim. „Bankprellen, Ballkoordination Bank und Reifenspringen“ waren die Koordinationsübungen, bei denen möglichst viele Punkte gesammelt werden mussten. Wie immer ist dabei Gleichgewicht und Geschicklichkeit gefragt. Unsere Kids meisterten diese Aufgaben souverän. Der Mohrenkopfsemmel schmeckte danach umso besser.

SV Bad Buchau - HSG Langenau/Elchingen wJugend A  27:44

Am Samstag, den 25.11.2023 machte sich die A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen auf den Weg, um dort das Handballspiel gegen den SV Bad Buchau zu bestreiten. Die A-Jugend und Aushilfsspielerinnen der B-Jugend waren sehr motiviert, sich einen erneuten Sieg einzufahren und den zweiten Tabellenplatz zu halten.

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Jo Hauber, Franziska Ott, Sophie Göttfert, Andrea Nagy, Melanie Mayer, Franziska Huber, Isabel Isal, Lisa Hermann, Lynn Hauber,,,

Vordere Reihe v.l.n.r.: Annabel Steck, Johanna Heinz, Anna Mariet, Lea Aust, Mia Hofmann, Marie Roth,  

Es fehlen: Viktoria Mäck, Marlene Gegenheimer,


Jahrgang: 2005 und 2006

 

Die weibliche A-Jugend spielt in der Saison 2023/24 in der Bezirksklasse Bodensee-Donau Staffel 1

 

Trainerteam:

Johannes Hauber

 

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Dienstag: 19.00 - 20:15 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Donnerstag: 17.30 - 19.00 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau

 

Vorbericht zur Saison 2023/2024:

Saisonziel: Titelverteidigung
Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Hatte die weibliche A-Jugend in der letzten Saison die Bezirksklasse mit 11:1 Punkten gewonnen, kann das Ziel für die neue Saison verständlicherweise nur wieder Meisterschaft heißen. Zumal viele der Mädels in ihrer letzten Jugendsaison stehen und diese mit einem schönen Erfolg abschließen möchten.
Da der Kader aus maximal zehn A-Jugendlichen besteht, wird die Mannschaft mit Spielerinnen der wB-Jugend verstärkt. Vorteilhaft ist hier neben der wöchentlich gemeinsamen Trainingseinheit beider Teams die Integration vieler B-Mädels ins separate A-Jugend-Training. Der Fokus in der ersten Phase der Saisonvorbereitung lag auf dem Aufbau einer soliden 5:1 Abwehr, in der zweiten Hälfte widmete man sich dem Angriffsspiel. Im Sommertrainingslager sowie bei einem Rasenturnier konnten die Mädels um Jo Hauber bereits einige Erfahrungen sammeln und gehen zuversichtlich und gut gewappnet in die neue Saison.
Ob die Titelverteidigung in der Saison 2023/24 wirklich klappt, wird man u.a. auch an der Trainingsbeteiligung messen müssen. Zudem hoffen wir, dass wir alle unverletzt durch die Saison kommen.
Wir freuen uns auf jede neue Spielerin und viele Zuschauer, die uns bei den Spielen anfeuern möchten.

 

HSG Langenau w Jugend C – TG Biberach 2  21:16

Im ersten Saisonspiel am Samstag, 23.09., trafen die Mädchen der weiblichen Jugend C auf den TG Biberach 2.
Wie erwartet starteten beide Mannschaften konzentriert in die erste Partie der Saison.
Bedacht auf eine stabile Defensive zeigten sich beide Teams den anwesenden Zuschauern.
Bis zum Stand von 5:5 in der 19 Minute war es ein ausgeglichenes Spiel. Als dann allerdings die HSG, durch eine 2 Minuten Strafe, in Unterzahl agieren musste, konnten die Spielerinnen der TG Biberach die Überzahlsituation ausnutzen und zogen auf 5:8 (22. Minute) davon.
Mit einem Halbzeitrückstand von 7:11 ging es in die Pause.

HSG  Langenau/Elchingen weibl. B-Jugend   - TG Biberach 2  20:14

Im ersten Saisonspiel am Sonntag der Saison 2023/2024 trafen die Mädels der weiblichen B-Jugend auf die TG Biberach 2. Beide Mannschaften starteten konzentriert in das Spiel, bedacht darauf die beiden Punkte zu holen. Dies zeigte auch der Spielverlauf, so fiel das erste Tor erst am Ende der fünften Spielminute. In der achten Minute, bei einem Spielstand von 0:2, gab es die erste Auszeit bei der die starke Abwehr gelobt und Verbesserungsvorschläge an das Team weitergegeben wurde.

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N.

 



Jahrgang : 2011 und 2012


Das Trainerteam:

Mia Hofmann

Leonie Junginger

Heiko Hollas

 


Trainingszeiten :
Mittwoch18:30 bis 20:00 Uhr, KSV Halle Elchingen
Freitag 18.30 bis 20:00 Uhr, Brühlhalle Elchingen

 

Die weibliche D-Jugend spielt in der Saison 2023/24 in der Kreisliga Bodensee-Donau Staffel 1

 

Vorbericht zur Saison 2023/24:


Die diesjährige weibliche D-Jugend bilden die Jahrgänge 2011 und 2012. Die Mannschaft besteht aus 15 Spielerinnen.
Zum Saisonwechsel ging es endlich wieder los!
Das neue Trainer-Trio mit Mia Hofmann, Leonie Junginger und Heiko Hollas hat die motivierten Spielerinnen der weiblichen Jugend D übernommen.
Nach anfänglichem Kennenlernen ging es los mit dem eigentlichen Training.
Die gesamte Mannschaft sowie das Trainerteam startete mit Engagement und Hochmut in die Trainingseinheiten. Um die Ziele zu verfolgen wurde auch in den Sommerferien keine Trainingspause eingelegt. Allen Urlauben zum Trotz wurde pro Woche ein gemeinsames Training angeboten.
Große Freude brachten auch die Testspiele sowie die Turniere. Dabei hatte die Mannschaft viel Spaß und konnte zusammenwachsen. Das Trainer-Trio konnte zudem an den Feinheiten des Spielens schleifen und Trainimgsinhalte vertiefen.
Nun freuen wir uns auf eine erfolgreiche und hoffentlich verletzungsfreie Saison. Wir zählen auf ihre Unterstützung bei Heim- sowie Auswärtsspielen.

Wir freuen uns immer über Neuzugänge!
Wenn du Lust hast, dann schaue doch einfach mal in den oben genannten Trainingszeiten bei uns vorbei.

 

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Es fehlten: N.N.

 

 

Jahrgang: 2010 und 2009


Trainerteam:

Georg Würfel

Mischa Hofmann


Aktuelle Trainingszeiten:
Mittwoch 19:00 bis 20:30 Uhr, Albecker-Tor-Schule in Langenau

Donnerstag 17:30 Uhr - 19.00 Uhr Brühlhalle in Elchingen

 

Die weibliche C-Jugend  spielt in der Saison 2023/24 in der Kreisliga B Bodensee-Donau Staffel 1

 

Vorbericht zur Saison 2023/24:

In die neue Saison startet die weibliche C- Jugend mit einem großen Umbruch.
Aufgrund der abgehenden Jahrgänge verbleiben lediglich 5 Mädchen aus dem alten Kader, davon 2 Torhüterinen.
Demgegenüber stehen 10 nachrückende Spielerinnen aus der D-Jugend.
Die Herausforderung um das neue Trainer-Team, bestehend aus Georg Würfel und Mischa Hofmann, ist nun, die regeltechnischen Änderungen und Spielabläufe gegenüber der D-Jugend schnellstmöglich zu vermitteln und zu festigen.
Trainingsstart in die neue Saison war bereits der 14.06.2023. Voller Tatendrang und Neugier gingen die 15 Mädchen in die Vorbereitung. Diese war geprägt von konditioneller Arbeit und Regelkunde in den ersten Wochen. Auch erste Spielelemente, wie z.b. eine 5:1 Abwehr, wurden in die Trainingsinhalte integriert. Die Mannschaft wuchs immer besser zusammen, Abläufe verfestigten sich und der Fokus auf die Abwehrarbeit begann. Bereits am 01.07.2023 bestritten wir unser 1tes Rasentunier in Steinheim/Alb.
Dort zeigten die Spielerinnen eine ansprechende Leistung und fühlten zum ersten Mal die Körperlichkeit und die Belastung in einem C-Jugend Bereich. Aufbauend auf den Erfahrungen, begannen wir ab Mitte Juli mit dem Einstudieren der ersten Spielzüge und arbeiteten weiterhin an unserer Abwehr.
Auch während der Sommerferien war es uns möglich, in Verbindung mit der weiblichen B- und A-Jugend, ein Training anzubieten. Dieses wurde von der Mannschaft gut angenommen.
In der Saison spielen wir dieses Jahr in der Vorrunde in der KLB-1.  Mit Mannschaften wie Biberach, Gerhausen, Bad Buchau und Uttenweiler erwarten uns bestimmt intensive Spiele. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung bei den Heim- so wie Auswärtsspielen durch euch, und gehen fest davon aus eine guten Rolle zu spielen.
Wir sehen uns auf den Spielen!

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N

Es fehlen: N.N

 

 

Jahrgang: Für die männliche A-Jugend sind die Jahrgänge 2005/2006/ spielberechtigt.

 

Die A-Jugend, die ursprünglich in der Saison 2023/2024 für die Kreisliga Staffel 1 Bodensee-Donau vorgesehen war, musste leider aufgrund zahlreicher Verletzungen kurzfristig vom Spielbetrieb abgemeldet werden.

Die restlichen A-Jugendlichen trainieren und spieln nun mit den Männerteams.

 

 

Trainerteam 2023/2024

N.N.

 

aktuelle A-Jugend-Trainingszeiten:N.N.

 

 

Bericht zur Saison 2021/22:

Bericht folgt

 

 

 

 

Hintere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Vordere Reihe v.l.n.r.: N.N.

Es fehlen: N.N


Jahrgang: 2007 und 2008

 

Die weibliche B-Jugend spielt in der Saison 2023/24 in der Bodensee-Donau Kreisliga Staffel 1

 

Trainerteam:

Philip Renner

 

Aktuelle Trainingszeiten:
Dienstag: 19.00 - 20:15 Uhr, Pfleghofhalle in Langenau
Freitag: 18.00 - 20.00 Uhr, Brühlhalle in Elchingen

 

Vorbericht zur Saison 2023/2024:

Bericht folgt

HSG Langenau/Elchingen mJugend A - TSG Ailingen 40:12
Als Meister stand man trotz des ersten Punktverlusts im letzten Spiel gegen Lindau schon fest, trotzdem wollte jeder der HSGler im letzten Saisonspiel gegen Ailingen 2 Punkte einfahren und das gelang auch beim deutlichen 40:12 Erfolg in heimischer Kulisse bei gut gefüllter Halle.

HSG Langenau/Elchingen wJugend A - TSG Laichingen 34:18

Die weibliche A-Jugend der HSG Langenau/Elchingen traf am vergangenen Wochenende auf die TSG Laichingen.
Vor Anpfiff stand schon fest das die Mädels der HSG Meister der Bezirksklasse sind. Trotz dessen wollten sie die Saison mit einem zwei Punkte Sieg beenden.
Bis zur 5ten Minute waren die zwei Mannschaften auf Augenhöhe unterwegs (4:4). Doch ab da konnten sich die Mädels von der HSG absetzten, bis zu einem Halbzeitstand von (17:8).
Jetzt gab es nur noch ein Ziel für die Mädels: das Spiel souverän zu Ende spielen.

Am Samstag, den 25. März, waren wir zu Gast beim letzten 6+1 Spieltag der Saison bei der TSG Ehingen.
Wir starteten hochmotiviert mit den drei Koordinationsübungen und stellten beim Achterlauf, beim Ballschlagen und beim Weitsprung unser Können unter Beweis. Danach ging es weiter mit den zwei Handballspielen. Im ersten Spiel holten wir uns in einem spannenden Spiel einen knappen Sieg gegen die TSG Ehingen.
Gegen Bad Saulgau mussten wir uns im Anschluss leider geschlagen geben.
Trotzdem haben wir toll als Mannschaft zusammengespielt und so den 2. Platz erreicht. Am Ende erhielt bei der Siegerehrung jeder eine Medaille und eine Urkunde.

Hier Einige Impressionen vom Spieltag:

TSV Lindau - HSG Langenau/Elchingen mJugend A  30:24


Frust, Ratlosigkeit und Enttäuschung. In diesen 3 Worten kann man die Stimmung nach der 30:24 Niederlage beim TSV Lindau beschreiben. Dabei hätte man mit nur einem Punkt die Meisterschaft klar machen können, doch die Jungs haben es an diesem Tag einfach nicht verdient. Keiner erwischte einen herausragenden Tag. Im Gegenteil, Leistungsträger erwischten einen denkbar schlechten Tag, andere waren einfach überfordert.

In die Vorbereitung starteten wir im April 2022 mit einem kleinen, jedoch hochmotivierten Kader. Dieser vergrößerte sich Woche um Woche. Deshalb hatte das Trainerduo um Martina Folli und Annabelle Willbold bis zum Saisonstart im September eine gut besetzte Bank, welche zusätzlichen von Mädchen der weiblichen D-Jugend verstärkt wurde.

Dank diesen Voraussetzungen konnten wir bereits in der Hinrunde unserer Favoritenrolle gerecht werden und führen bislang ungeschlagen die Tabellenspitze in der Kreisliga C Staffel 1 an. Um die Saison 2022/23 perfekt abzuschließen, fehlen nur noch zwei Punkte gegen den Tabellenführer der Staffel 2 am ersten Aprilwochenende.

Bis dahin werden die Jungs und Mädels der gemischten D-Jugend weiterhin hart trainieren, um den Meisterwimpel nach Langenau/Elchingen zu holen.

Am Sonntag, den 05. März, waren wir zu Gast beim 6+1 Spieltag bei der JH Söflingen & Lehr. Außerdem war die Mannschaft des HV RW Laupheim vertreten.
Hochmotiviert starteten wir mit den drei Koordinationsübungen und zeigten beim Bankziehen, beim Prellen im Achterlauf und auf der Sprungbahn was wir können.
Danach ging es weiter mit den zwei Handballspielen. Im ersten Spiel mussten wir uns leider gegen die starke Mannschaft der JH Söflingen & Lehr geschlagen geben.
Gegen den HV RW Laupheim erkämpften wir uns in einem spannenden Spiel ein Unentschieden. Wir zeigten eine tolle Mannschaftsleistung und konnten kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer erzielen!
Wir freuen uns schon auf unseren letzten Spieltag am 25.03. in Ehingen. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert.

Hier einige Impressionen:

HSG Illertal - HSG Langenau/Elchingen 22:33

Das man nach einem 11 Tore Sieg nicht zufrieden ist kommt selten vor, doch genau das war der Fall als am Samstag der Tabellenführer bei der HSG Illertal zu Gast war. Die Langenauer, welche ohne Coach Bene angetreten sind wurden von Gege gut eingestellt, dominierten die Anfangsphase und man führte nach 19 Minuten mit 4:10. Doch dann ließ die Abwehr nach einigen Wechseln sehr stark nach und auch der Angriff geriet immer mehr ins Stocken.

HSG Langenau/Elchingen mJugend A - TSG Leutkirch 33:11

Die Vorzeichen vor diesem Spiel waren klar. Die HSG hatte die bisherige Saison bislang ohne Punktverlust dominiert, während Leutkirch ihr letztes Spiel zuhause gegen das Ligaschlusslicht Illertal verloren hatten und auch sonst eher unten in der Tabelle steht.

Die Jungs um Coach Bene wollten aber dieses Mal endlich von Anfang an da sein, was sie diese Saison bisher noch nie wirklich geschafft hatten. Doch dieser Vorsatz wurde auch in die Tat umgesetzt. Denn aufgrund von zahlreichen technischen Fehlern und zahlreichen Fehlpässen resultierte schon nach nur 9 Minuten ein 6:0 Vorsprung. Ansgar und Leon spielten einen Konterpass nach dem anderen auf Tobi, welcher diese dann auch gewohnt sicher verwandelte. Ein kleiner fun fact zum Veranschaulichen wie das Spiel in der Anfangsphase ablief: Tim bekam als Rückraum Mitte das erste Mal nach 5 Minuten überhaupt den Ball in die Hand und man konnte somit den ersten ruhigen Angriff ausspielen, welchen wieder einmal Tobi vollendete

Berichte  der mJugend A

Berichte der mJugend B

Berichte der mJugend C

Berichte der mJugend C1

Berichte der mJugend C2

Berichte der mJugend D

Berichte der wJugend A

Berichte der wJugend B

Berichte der wJugend C

Berichte der gJugend E