HSG 2021

SG Herbrechtingen/Bolheim - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1  39:26

Zum Abschluss der Saison kassierten die Frauen 1 der HSG beim bereits lange feststehenden Meister und Aufsteiger aus Herbrechtingen-Bolheim eine Klatsche.
Dabei startete die personell stark geschwächte HSG solide in die Partie und konnte bis zur 6. Minute beim 3:3 das Unentschieden halten. Dann aber zog Herbrechtingen das Tempo an und erzielte fünf Tore in Folge. Zwischen der 14. und 20. Minute konnten die HSG-Frauen den Rückstand halten. Die Lücken in der Abwehr konnten die schnellen Herbrechtingerinnen gut nutzen, sodass sie den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 19:11 erhöhen konnten.

Zum letzten Spiel der Saison 2022/2023 sind die Frauen 1 zu Gast bei der SG Herbrechtingen-Bolheim.
Die Handballerinnen aus Herbrechtingen liegen in einer bislang verlustpunktfreine Saison mit 34:0 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Der Aufstieg in die Verbandsliga steht damit fest. In Elchingen konnten sie sich im Dezember mit 21:30 durchsetzen. Für das Gelingen einer perfekten Saison muss die SG am Samstag Abend um 20 Uhr gegen die HSG-Mädels einen Sieg einfahren.
Die HSG wird sich mit allen verfügbaren Mitteln dagegen wehren und versuchen, den eigenen dritten Tabellenplatz festzuhalten. Nach der Niederlage gegen Burlafingen im Derby hat die HSG zwei gute Trainings absolviert und sich für den letzten schweren Kampf motiviert. Die HSG würde sich über viele Unterstützer und Anfeuerer beim Duell mit dem Meister im letzten Saisonspiel freuen.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1 - SG Burlafingen/Ulm  24:31

Nach verlorenem Hinspiel in Burlafingen wollten sich die Frauen 1 der HSG am Sonntag im Derby mit einem Sieg revanchieren.
Zu Beginn war die HSG nicht gut im Spiel und geriet gegen die Burlafingerinnen mit 4:1 in Rückstand. Danach fanden die Gastgeberinnen besser rein und konnten bis zur zehnten Minute ausgleichen. In den folgenden zehn Minuten ging mal Langenau, mal Burlafingen in Führung. Im letzten Drittel der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste bis zum Pausenpfiff mit cleverem Spiel und ihrer stabiler stehenden 6:0-Abwehr auf 13:16 absetzen.

Letztes Heimspiel der Frauen 1
Nach der langen Osterpause ist am nächsten Sonntag (16.4, 17.30 Uhr) die Mannschaft der SG Burlafingen/Ulm zum Derby zu Gast in der Brühlhalle.
Die Handballerinnen aus Burlafingen stehen momentan mit 23:9 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und damit direkt vor den Gastgeberinnen der HSG. In den letzten beiden Spielen gewann Burlafingen zunächst knapp gegen Argental, bevor gegen den feststehenden Meister und Aufsteiger aus Herbrechtingen-Bolheim eine 22:31 Niederlage hingenommen werden musste.
Im Hinspiel konnte sich Burlafingen nach einer der saisonschwächsten Leistungen der HSG-Mädels mit 28:19 durchsetzen.

HSG Langenau/Elchingen Frauen 1  - TSG Schnaitheim 32:37

Den sechsten Sieg in Folge wollten die Frauen 1 der HSG am Sonntag in der Brühlhalle gegen die TSG Schnaitheim einfahren - und zu Beginn sah auch alles danach aus. Die HSG war schnell im Spiel und konnte sich durch schöne und schnelle Treffer eine 6:3-Führung erspielen. Danach schlichen sich altbekannte Fehler ins HSG-Spiel ein. Aus den Versuchen, den Ball schnell nach vorne zu tragen, ergaben sich viele Passfehler, die gepaart mit schlechtem Rückzugsverhalten von den Gegnerinnen mit Kontertoren bestraft wurden. In die Halbzeitpause konnte die HSG trotzdem mit einer 17:16-Führung.

SG Argental - HSG Langenau/Elchingen Frauen 1  22:24

Nach verlorenem Hinspiel zuhause hatten die Frauen 1 der HSG am Samstag gegen die SG Argental eine Rechnung zu begleichen.
Zu Beginn war die HSG nicht gut im Spiel und geriet gegen die ungewohnt offensiv stehende Abwehr der Gegnerinnen in Rückstand. Über eine starke eigene Abwehr kämpften sich die HSG-Mädels in die Partie und glichen nach den ersten elf Spielminuten zum 3:3 aus. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen, sodass beim Spielstand von 11:11 die Seiten gewechselt wurden.

Nach dem spielfreien Wochenende ist bei den Frauen 1 der HSG am Sonntag Nachmittag 12.3  um 15.15 Uhr n der Brühlhalle die Mannschaft der TSG Schnaitheim zu Gast.
Die Damen aus Schnaitheim stehen momentan mit 8:18 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz und damit knapp oberhalb der Abstiegsränge. In den letzten beiden Spielen unterlagen sie dem Spitzenreiter der Liga aus Herbrechtingen und dem zweitplatzierten Burlafingen. In den Spielen zuvor konnte sich Schnaitheim gegen die direkten Tabellennachbarn einige wichtige Punkte holen. Das Hinspiel gegen Schnaitheim Ende Oktober konnten die HSG-Damen mit 40:32 für sich entscheiden .

Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Schnaitheim sind die Frauen 1 der HSG am Samstag Abend um 20 Uhr bei der SG Argental zu Gast.
Die Handballerinnen aus Argental stehen momentan mit 12:14 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. In den letzten beiden Spielen unterlagen sie den bereits feststehenden Aufsteigerinnen aus Herbrechtingen-Bolheim deutlich und der in der Tabelle zweitplatzierten Mannschaft aus Burlafingen knapp mit 26:27. Einen knappen Sieg hingegen konnte sich das Team aus Argental im Hinspiel im November gegen die HSG-Damen holen.
Die HSG hat aus dem Spiel gegen Schnaitheim ihre Lehren gezogen und im Training besonders am Abwehrspiel gefeilt. Gegen Argental darf sich die Mannschaft um Trainer Sascha Coniglio nicht erneut eine Niederlage einfangen. Nur mit einem Sieg kann der dritten Tabellenplatz gehalten werden.

FSG Giengen-Brenz  -  HSG Langenau/Elchingen Frauen 1  24:29

Viel vorgenommen hatten sich die Frauen 1 der HSG gegen das Team der FSG Giengen-Brenz, um den fünften Sieg in Folge einzufahren und damit in der Rückrunde weiterhin verlustpunktfrei zu bleiben.
Bis zur 14. Spielminute konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Nachdem man die gegnerische Torhüterin immer mehr ins Spiel brachte konnte Giengen bis zur 18. Minute mit 11:8 in Führung gehen. In den darauffolgenden fünf Minuten fanden die HSG-Frauen um Trainer Sascha Coniglio besser ins Spiel und konnten zunächst mit einem 5:0 Lauf das Spiel drehen. Den erarbeiteten Vorsprung konnte die HSG nicht mit in die Pause nehmen. Beim Spielstand von 16:15 wurden die Seiten gewechselt.